Also wenn du wirklich keine SSD haben willst, dann bist Du damit schon gut bedient. Die Geschwindigkeit sollte auch ok sein, da die HDD eine SATA6 Schnittstelle besitzt. Jetzt muss nur doch dein Mainboard SATA6 unterstützten :D

...zur Antwort
Wo ist mein Fehler in dem Code? (SFML, C++, Visual Studio)?

Der Fehler ist das ich den Spieler nacher nicht bewegen kann. Hier der Code von dem Player:

#include "Player.h"

Player::Player(std::string texturePath, sf::Vector2f position) {

pSprite  = new sf::Sprite;
pTexture = new sf::Texture;

sf::Image subImage;
subImage.loadFromFile(texturePath);
subImage.createMaskFromColor(sf::Color::White);

pTexture->loadFromImage(subImage);
pSprite->setTexture(*pTexture);

pSprite->setScale(0.2,0.2);
pSprite->setPosition(position);


}

void Player::update(float frametime){

if (sf::Keyboard::isKeyPressed(sf::Keyboard::Key::A)) 
    pSprite->move(-200 * frametime, 0);


if (sf::Keyboard::isKeyPressed(sf::Keyboard::Key::A)) 
    pSprite->move(200 * frametime, 0);


 }


   void Player::handle() {



 }


     void Player::render(sf::RenderWindow *rw) {

   rw->draw(*pSprite);

}

Hier der Code von dem Framework: #include "Framework.h"

          Framework::Framework() {

      /*Wenn das Framework startet*/

   pRenderWindow = new sf::RenderWindow (sf::VideoMode(800, 600, 32), "My first 
         Game"); //als erstes die Auflösung und Bit (32 oder 64 und dann den Titel)
   pMainEvent    = new sf::Event;
   pClock        = new sf::Clock;
         mRun          = true;

 pBackground   = new sf::Texture;
        pBackground->loadFromFile("Background.png");

        pSprite       = new sf::Sprite;
   pSprite->setTexture(*pBackground);

  pPlayer         = new Player(std::string("Player.png"), sf::Vector2f(400, 500));



       }
             Framework :: ~Framework() {

            }


                void Framework:: run() {

                 /*Während das Framework läuft*/

             while (mRun == true) {
    
              CalculateFrameTime();

              update(mFrameTime);
              handleEvents();
                    render();

                    quit();
                                 }

                      }
                               void Framework:: quit() {

                    /*Wenn das Framework sich beendet*/

                           if (mRun == false) {

                                pRenderWindow->close();
                                    }

                            }

                      void Framework:: update(float frametime) {

                           pPlayer->update(frametime);

                                   }
          void Framework:: handleEvents() {
while (pRenderWindow->pollEvent(*pMainEvent)) {
    if (pMainEvent->type == sf::Event::Closed)
        mRun = false;

    pPlayer->handle();

}

} void Framework:: render() {

pRenderWindow->clear(sf::Color(120,120,120));
pRenderWindow->draw(*pSprite);
pPlayer->render(pRenderWindow);
pRenderWindow->display();

}

void Framework::CalculateFrameTime() {

mFrameTime = pClock->getElapsedTime().asSeconds();
pClock->restart();

}

Den Player hatte ich schon in der Header Datei von dem Framework included.

...zum Beitrag

Eine Frage: Warum Raw-Pointer? Bzw. warum überhaupt Pointer? In C++ versuche ich meist ohne Pointer auszukommen, aber wenn es sich nicht vermeiden lässt, setze ich auf Smart-Pointer.

...zur Antwort

Du verwendest bestimmt Windows, oder? Wenn ja, dann öffne die Powershell und gibt "route print" ein. Schick mir dann mal die Ausgabe. Danke

...zur Antwort
Bei wichtigen Dingen wie Google, ja

Ich sags mal so: Als Netzwerktechniker/Sysadmin hat man auf viele Dinge einen kritischen Blick ;) Ich finde, man sollte nur den älteren Dinge erklären, wenn sie es auch bringend brauchen. 

Ich muss keinem 70-jährigen versuchen Google, Fratzenbuch o.ä. erklären, wenn er es auch nicht braucht, da Sicherheit und Anonymität im Internet leider von sehr vielen nicht ernst genommen wird.

Ich hab jetzt auch keine Lust/Zeit einen ganzen Roman zu schreiben, aber ich denke meine Grundidee ist zu verstehen :D

...zur Antwort

Energieerhaltung des Elastischen Stoßes nachweisen

...zur Antwort

Mit einem Kabel, dass Videosignale übertragen kann, an Handy und Tv anbringen. Danach am Handy Screenmirroring starten (ggf. den Kanal/Anschluss wählen). Anschließend ggf. den Input des Tvs anpassen.

...zur Antwort

600-800€ solltest du für den PC einplanen. Dazu kommt die Peripherie, also Tastatur, Maus, Monitor, ....

...zur Antwort

Musst ja nicht die hochtrabende Variante von Wikipedia nehmen, es gibt ja auch noch viele andere Seiten.

...zur Antwort

Ist deine Festplatte verschlüsselt? Wenn nicht, dann starte mal ein Live-System und untersuche mal die Festplatte nach unerwünschter Software (Virus, Maleware, etc.).

Das kommt mir nämlich sehr nach unerwünschter Software vor :)

...zur Antwort

Ich würde mich (wenn ich mich entscheiden müsste) die erste Option wählen. Begründung: Bessere CPU (willst du ja), recht guter RAM, Mainboard ist mehr als ausreichend. Zusätzlich würde ich eine SSD einbauen (Flash: MLC !!) und ggf. eine Festplatte für Daten, sodass die SSD für das OS und die Spiele gedacht ist.

Wenn du noch Fragen hast, her damit! :-P

...zur Antwort

1. Deshalb gibt es Foren, wo man sich untereinander Empfehlungen gibt.

2. Schmuggeln oder es ist schon im Land.

3. Da kenne ich mich nicht aus, habe noch nie was im Darknet verschickt ^^

PS: Ja das Darknet existiert so wirklich. Das Internet ist von der Größe ca. ein Zehntel vom Darknet. Nur mal so als Größenvergleich.

...zur Antwort