Infos zu Stipendien und Fördermöglichkeiten erhältst du beim Deutschen Akademischen Austauschdienst: https://www.daad.de/de/

...zur Antwort
Ich habe die Fos 11. klasse noch vor halbjahr abgebrochen, dafür gibt es ein sehr gutes grund. Wie sollte ich das in meine Anschreiben formulieren?

Also. Wie es war: Ich bin seit 2011 in Deutschland, und war in der mittelschule. Da hab ich ein Quali mit 1,44 und ein Mittlere reife mit 1,8 geschafft. Dann vollte icg eigentlich grafik design studieren und für Studium braucht man abitur. Also dieses schuljahr hab ich die fos (wirtschaftzweig) angefangen. Das war ein ganz andere welt, was und wie meine lehrern alles gesagt haben habe ich nicht so gut verstanden (mit 4 jahre deutschlernen) meine schriftliche leistung war katastrofal :"D schon nach paar wochen habe ich gemerkt, dass mein deutschkentnissen für die fos nicht mehr genug sind. In der mittelschule war das ja genug für eine 3, an der fos war das aber eine 5. Beim ausfragen habe ich oft die fragen nicht kapiert, beim schreiben hatte ich probleme mit formulierung (sieht ihr ja) Ich habe mein schuljahr abgebrochen weil ich kein schlechtes zeugniss wollte nachdem ich schon ein so gutes abschluss habe. Grund dafür- ich wollte mehr deutsch lernen, also der sprache, und das ohne stress. Neben die schule hat es nicht funktionirert weil ich keine zusätzliche zeit hatte also > schule abbrechen,. Mein plan war, dass ich nächstes jahr die 11. kalsse wieder anfange, jetzt will ich aber ein ausbildung suchen, als mediengestalterin und abitur dann später nachholen. Wie sollte ich das in mein Anschreiben formulieren dass ich die schule abgebrochen habe weil ich mehr zeit gebraucht hab zum sprachelernen.? so das es nicht schlecht für aussieht? weil ausbildung werde ich nie abbrechen, das mit der schule war ja wegen die noten, und die sehr wenig zeit. Kann mir bitte jemand helfen?

...zum Beitrag

Das Anschreiben ist der falsche Ort um deinen Abbruch zu begründen. Hier geht es einzig und allein um deine Eignung für die angestrebte Ausbildung.

Warum willst du ausgerechnet diese Ausbildung anfangen? Warum genau dieses Unternehmen? Welches Vorwissen, welche Qualifikationen und Eigenschaften bringst du mit, die dich zum perfekten Bewerber machen?

Dass du abgebrochen hast sehen die Personaler im Lebenslauf. Du musst daher auf entsprechende Fragen im Vorstellungsgespräch vorbereitet sein.

...zur Antwort

Da Bildung Ländersache ist, kommt es ganz aufs Bundesland an. Hier findest du einige Infos zum Quer- und Seiteneinstieg: http://www.lehrer-werden.de/lw.php?seite=1573

...zur Antwort

Susicute und Sulphur haben völlig recht. Das Abi kann auch weiterhin relevant sein. Es ist aber natürlich später weniger von Bedeutung. Bei uns im Unternehmen werden auch bei Hochschulabsolventen die schulischen Zeugnisse verlangt. Und das ist keine ABM-Maßnahme für die Sekretärin der Personalabteilung, die so gerne Bewerbungen sortiert. Man sieht sich die Unterlagen alle an und sie haben entsprechend Einfluss auf die Entscheidung.

...zur Antwort

Die beiden Bereiche unterscheiden sich ja doch sehr. Wie intensiv hast du dich denn schon mit den Ausbildungsinhalten und dem Berufsfeld auseinander gesetzt? Sieh dir unbedingt die Modulverzeichnisse, Vorlesungsverzeichnisse und Prüfunsgordnungen an. Meist wird einem dabei schnell klar wofür man sich wirklich begeistern kann. Außerdem solltest du die Gelegenheit nutzen dich zu Beginn des nächsten Semesters mal in ein zwei Einführungsvorlesungen zu setzen. Dadurch bekommst du einen besseren Einblick was dich im Studium erwartet. Ein Praktikum in Beiden Bereichen könnte dir auch helfen einen besseren Einblick in die Berufswelt zu bekommen.

...zur Antwort