Ich war vor 8 Monaten in derselben Situation wie du.

Damals hab ich einfach mal eine mitgeraucht. Danach wollte ich eigentliich nie wieder rauchen, habe aber (genau so wie deine Freunde)

ab und zu geraucht.

Heute rauch ich jeden Tag und hab schon 3 Mal vergeblich versucht, mit diesem verfluchten Rauchen aufzuhören :( Ich könnt mir echt selber wohin treten, dass ich damit angefangen hab.

Lass es einfach sein und bleib dir selber treu.

...zur Antwort
Ich mach sowas zum ersten mal.

Dieser Satz in deiner Frage ist doch eigentlich schon eine sehr, sehr gute Einleitung für deinen Liebesbrief.

Schreib, dass es der allererste Liebesbrief deines Lebens ist. Und dass du diesen allerersten Liebesbrief nur deshalb schreibst, weil "sie" (die Empfängerin) für dich etwas ganz Besonderes und Einmaliges ist.

Und dann kannst du weiter schreiben, warum sie für dich so etwas Besonderes & Einmaliges darstellt. Und schwupp, schon kannst du aus dem Vollen schöpfen...

Du schaffst das. Und es wird bestimmt ein toller Brief.

...zur Antwort

Da unsere Lehrerin nicht wirklich beliebt bei den Schülern ist, stellt sie selbstverständlich keine wirkliche Gefahr dar. Doch wir haben einfach keine Lust und Geduld, uns jede Stunde anzuhören, wie "bergab es mit Deutschland gehe".

Und warum sagt ihr das eurer Lehrerin nicht?

Weshalb führt ihr kein gemeinsames, offenes und sachliches Gespräch mit eurer Lehrerin?

Warum bittet ihr eure Lehrerin nicht um eine Begründung für ihre absurden Behauptungen und warum bietet ihr nicht mit guten Gegenargumenten gemeinsam "contra"?

Unsere Eltern dürfen sich mittlerweile auch nicht mehr einmischen, da wir im 13. Jahrgang sind und somit volljährig!

Dann benehmt euch auch so. "Benehmen" heißt in diesem Fall: Macht eurer Lehrerin höflich, aber unmissverständlich klar, dass sie keine Kinder in einer Grundschulklasse, sondern junge Erwachsene (Volljährige) unterrichtet, die sich nicht nur ihrer rechtlichen Pflichten, sondern auch ihrer Rechte bewusst sind.

Zeigt Solidarität.

Bietet eurer Lehrerin die Alternative an: Entweder ein gemeinsames, sachliches Gespräch über alles, was euch gegen den Strich geht. Oder (falls die Lehrerin solch ein Gespräch verweigert) eine "offizielle" schriftliche Dienstaufsichtsbeschwerde bei der Schulverwaltung, von allen Mitschülern unterschrieben.

Eure Lehrerin darf sich dann frei entscheiden, ob sie eine "interne Klärung" (Gespräch) oder eine "externe Klärung" (Dienstaufsichtsbeschwerde) bevorzugt

...zur Antwort

Eine Rechtsanwaltskanzlei wäre meiner Meinung nach das interessanteste Praktikum, das man in dieser Richtung machen kann.

In diesem Fall wird das "das" nur mit einem "s" geschrieben. Der Grund: Das "das" ist ein Relativpronomen und bezieht sich auf "das Praktikum".

...zur Antwort

Nein, ich finde es nicht okay und würde es mir an deiner Stelle auch nicht gefallen lassen. Wenn deine Eltern sauer auf dich sind, müssen sie das nicht mit Ohrfeigen ausdrücken. Schlagen ist einfach No-Go!

...zur Antwort

Was kann ich darauf antworten?

Ich empfehle dir, überhaupt nicht zu antworten.

  • Ignoriere die schriftliche Provakation einfach!

  • Lass den Provokateur allein im Regen stehen, indem du seine schriftliche Provokation ignorierst!

Bedenke bitte:

  • An einer Provokation sind immer zwei Leute beteiligt: Einer, der provoziert. Und einer, der sich provozieren lässt.

  • Wer schriftlich provozieren will, hofft IMMER auf eine Reaktion ("Konter") seines Opfers. Denn erst diese erhoffte Reaktion stellt klar, dass die Provokation "angekommen" ist.

  • Deshalb bringst du den Provokateur um den erhofften Erfolg, wenn du seinen Schrieb schlicht ignorierst.

  • Jede noch so schlagfertige Antwort, die du theoretisch schreiben könntest, würde beim Provokateur das falsche Signal auslösen: "Aaaahhh, sie lässt sich auf meine Provokation ein. Jetzt kann ich mit weiteren Provokationen richtig Gas geben!"

  • Wenn du den Provokateur aber komplett ignorierst, wird das richtige Signal ausgelöst: Du zeigst ihm, dass du dich nicht auf sein Niveau herabbegibst - und er wird sich enttäuscht nach einem anderen Opfer umsehen müssen ;-)

...zur Antwort
Mir fällt etwas Witziges ein.

Na klar, das kann man so formulieren, weil die Grammatik stimmt.

Bei der Rechtschreibung beachten: "Witziges" wird groß geschrieben. Der Grund: Vor "Witziges" steht "etwas" (ein unbestimmtes Zahlwort). Dadurch wird das Adjektiv "wichtiges" zum Nomen. Deshalb die Großschreibung.

Ist das Genitiv?

Nein, Nominativ (1. Fall). Denn: "Wer oder was" fällt dir ein?" Antwort: "Etwas Witziges." Also Nominativ.

...zur Antwort

Hallo StupsiG,

ich kenne das Problem, weil ich es selbst hatte. Mir hat folgender Tipp geholfen, den ich im Internet gefunden habe und den ich gern an dich weitergebe:

Große und kleine Septimen können unterschieden werden, indem man beachtet, dass der obere Ton der großen Septime als Leitton (L) von unten in eine Oktave und der entsprechende Ton der kleinen Septime als Leitton von oben in eine Sexte aufgefasst werden können.

Quelle:

http://www.lehrklaenge.de/PHP/Gehoerbildung/SeptimenHoeren.php

Hoffentlich hilft dir der Tipp ebenso gut, wie er mir geholfen hat :)

LG, Burschkat99

...zur Antwort

Vielleicht was Sportliches? Dann könnte man. ein Fitness-Studio empfehlen. Das hat aber 2 Nachteile: Kostet ziemlich viel Geld und ist meist auch erst ab 16 (oder ab 18). Und mit 15 hast du ) und hat dein Kumpel) wahrscheinlich genau so wenig Geld wie ich. Da ist es gut & günstig, Mitglied in einem Sportverein zu werden. Ich selbst steh auf Selbstverteidigungssport und mache seit 1 Jahr Judo. Das ist echt cool und macht Spaß. Es gibt aber viele andere Sportarten (auch Selbstverteidungssportarten), die ebenfalls Spaß machen. Schau mal hier:

http://www.paradisi.de/Fitness_und_Sport/Kampfsport/Selbstverteidigung/Forum/8884.php

Und wenn man zu Zweit was Neues anfängt, machts sowieso doppelt Spaß :)

...zur Antwort

Nein, darf er nicht.

Und ich hätte dem Taxifahrer geantwortet.

Bei uns ist das Trinkgeld auch üblich - allerdings nur bei netten Fahrern.
...zur Antwort

Schenk ihr einen Gutschein, der Anfang des neuen Jahres eingelöst werden kann. Bis dahin bist du wieder flüssig ;-)

Und schenke deiner abff bei der Übergabe des Gutscheins gaaaaaanz viel Zuwendung. Das ist nämlich das weltbeste Geschenk überhaupt und kostet keinen Cent.

Frohe Weihnachten euch beiden!

...zur Antwort

Befürchte nicht gleich das Schlimmste! Es besteht die Chance, dass sie wiederkommt. Und ich drück dir die Daumen, dass es so sein wird. Frohe Weihnachten - mit wiedergekehrter Katze!

...zur Antwort

Am besten hilft Ehrlichkeit. Einfach höflich, aber bestimmt sagen, dass es so nicht geht!

...zur Antwort

Nö, das kommt überhaupt nicht blöd. Und ich finde es toll, dass ihr am gleichen Tag Geburtstag habt. Einen noch besseren Grund, gemeinsam zu feiern, gibt es doch gar nicht :))))

...zur Antwort

Das mach mal schön selbst, denn die Aufgabe besteht ja darin, EIGENE Worte zu finden.

...zur Antwort