@lyly95 ja, wobei genau? Ohne Ausführungen dazu schwierig.

...zur Antwort

Bzw... was heißt erster Geltungstag? Es ist ja ein Sparpreis.

Die Rückfahrt ist an einem ganz bestimmten Tag. Nur dieser wird dann wol zählen - auch, wenn es früh ist und zwei Züge früher quasi am Tag davor wären?

...zur Antwort

Danke. Das ist natürlich mist, aber ist dann wohl so. :(

...zur Antwort

Ich habe auf dem Rückweg übrigens den Weg der Fähre von England nach Holland gewählt. Die Hunde sind dann dort in einem extra Raum mit Boxen. Mein Hund fand die Überfahrt nicht doll, aber immerhin konnte ich ihn öfter besuchen und ihn auch per Video in der Kabine sehen.

Meines Erachtens ist das auch die einzige Möglichkeit, wenn man kein eigenes Auto hat.

Denn ein Taxi oder eine Mitfahrt funktioniert nicht ohne weiteres, da der Hund, wenn man durch den Eurotunnel fährt, vorher auf das entsprechende Auto angemeldet werden muss, wenn man sich eine Fahrkarte im Voraus kaufen will. Spontan Fahrkarten für den Eurotunnel sind zwar auch möglich, kosten dann aber natürlich ein vielfaches.

Ein Taxi ist außerdem wahnsinnig teuer, da man ewig unterwegs ist, das kann man vergessen.

Mitfahrzentrale geht also nur dann, wenn jemand den Hund gleich für einen mit bucht. In Calasi selber muss man auch noch mit dem Hund vorher bei einer Station einchecken, damit er mit darf. Das geht je nach Schlange durchaus schnell, aber dass das ein fremder Fahrer alles mitmacht - Unwahrscheinlich und unpraktikabel.

...zur Antwort

Da ich nun schlauer bin, hier mal meine eigene Antwort auf diese Frage:

Es gibt tatsächlich momentan kaum eine Möglichkeit mit dem Hund ohne Auto nach Großbritannien einzureisen.

  • Bahn = geht nicht, man kann mit Hund nicht grenzüberschreitend nach GB fahren
  • Eurotunnel = nur mit Auto
  • Fähre Calais = nur mit Auto oder eigenem Käfig
  • Mit Taxi? = fast umöglich, weil man sich ja sein Ticket buchen muss für den Eurotunnel oder die Fähre. Dabei muss man auch immer das Kennzeichen und den Autotyp angeben. Man müsste sich also sein Ticket extrem kurzfristig buchen, was natürlich teuer ist, man müsste zudem Hin- und Rückfahrt für den Taxifahrer bezahlen und die ganze Wartezeit, die es unweigerlich dauert, wenn man das macht. Dann muss es auch noch ein Taxi sein, das Hunde akzeptiert. Alles in allem also nahezu unmöglich.
  • Mietwagen = zumindest bezüglich des Kennzeichens hat man ein ähnliches Problem, dürfte aber dennoch funktionieren, wenn man bereit ist kurzfristig zu buchen und also mehr zu zahlen
  • Fähre von Holland = Es gibt in Holland eine Fähre, die auch Transportboxen bereitstellt (allerdings nur solange der Vorrat reicht). Man könnte also mit der Bahn dorthin fahren. Wer also partout weder Fliegen will, noch ein Auto bekommt, für den dürfte das die einzig realistische Chance sein. Allerdings dauert die Überfahrt um die 5 Stunden. Ob das dann für den Hund, allein in der Transportbox auf dem Schiff, entspannter ist als im Flugzeug, wäre abzuwägen.
  • Mitfahrzentrale = Ihr müsstet jemanden finden, der sicher fährt, also bereits ein Ticket für Eurotunnel/ Fähre gebucht hat bzw. bucht (Hund muss mitgebucht werden!) und euch mit Hund mitnimmt (Fähreist weniger gut,weil ihr da nicht mit dem Hund im Auto seid und er das fremde Auto beschädigen könnte), d.h. auch mit euch zu dem Hundevorstellbüro geht, wo der Ausweis und Chip des Hundes gecheckt wird. Das ist sicher nicht ganz einfach und eher unwahrscheinlich und ihr müsst sicher mehr dafür zahlen, aber grundsätzlich denkbar, dass es jemand macht.

Mein Fazit: Es hilft nichts, ihr müsst privat jemanden finden, der euch fährt. Der Linksverkehr ist übrigens nicht zu unterschätzen. :-/

...zur Antwort

Ihr meint es sicher alle gut, aber ich will wirklich was zu den Taxis im speziellen wissen. Mit den Einreisebestimmungen im Speziellen hab ich mich nämlich auseinandergesetzt. Das ist alles geklärt. Die sind gelockert seit 2012 und insofern ist esnicht mehr so ein Act wie früher.

...zur Antwort

was haltet ihr von der Idee mit dem Zug nach Calais zu fahren und sich dort ein Taxi für mich und den Hund durch den Eurotunnel zu nehmen?

Müsste nur noch rausfinden, wie ich mit Taxi den Hund bei einem Kontrolleur vorstellen kann. Am Ende ist das vielleicht sogar nicht teurer als die Fähre.

...zur Antwort

An alle:

  1. An alle,die sagen, ich kann einfach die Bahn nehmen: Von Deutschland aus kann ich mit dem Zug über den Eurotunnel NICHT nach England einreisen! Die Bahnmitarbeiterin hatte intern nachgesehen und ich darf den Eurocity nicht mit Hund besteigen, sofern es an die Einreise nach England geht. Falls jemand Infos hat, wie es in anderen Ländern ist, bitte Links, Details, das wäre total hilfreich.

  2. Der Hund muss natürlich nicht Quarantäne und kriegt lediglich ein Wurmmittel verabreicht. Mehr Auflagen gibt es nicht.

Wäre sehr dankbar, wenn mir jemand weiterhilft. :-) Bitte bedenkt, dass es um die Einreise mit Hund geht und das insofern keine Frage ist, die man beantworten kann, wenn man den Hund ausklammert. Dass ich ohne Hund leicht nach England komme ist schon klar...

...zur Antwort

Gibt es jemanden, der mich und meinen Hund evtl. mit der Fähre von Calais nach Dover oder egal von wo nach England bringen könnte? Wo kann man danach fragen?

Ichhabe dasselbe Problem wie die Threaderstellerin,nur verschärft, denn ich habe gar kein Auto. Mein Hund ist sensibel und würde durch das Flugzeug sicher Schaden nehmen. Zug und Auto sind hingegen kein Problem. Und ich wüsste auch nicht, was für den Hund an 7 Stunden ohne Gassi ein Problem sein sollte.

...zur Antwort