Haha, auf jeden Fall ist das sinnvoll! Du bist gerade einmal 25 und nach dem Master bist du 30/31, das ist doch nicht zu alt! Du musst bis mind. 65 arbeiten, also solltest du das machen, was dir am meisten Spaß macht. Wäre doch schade wenn du in 20 Jahren sagst, "ach hätte ich doch damals doch studiert" :)

...zur Antwort

Hey :) Zum Abseits: Stell dir mal vor, es gäbe kein Abseits - Was würde passieren? Einige Gegnerische Spieler (die Stürmer) würden einfach vor deinem Tor stehen bleiben und so lange warten, bis deren Mitspieler einen langen Ball nach vorn schlagen würden und der Stürmer nur noch den Torhüter vor sich hat. Das wird natürlich aus taktischer Sicht nach einiger Zeit langweilig. Deswegen wurde das Abseits eingeführt. Was du verstehen solltest: In dem Moment, indem dich dein Mitspieler anspielt, musst du mindestens auf einer Linie (oder Höhe) mit den Gegnerischen Abwehrspielern stehen, du darfst in diesem Moment dem Torhüter deines Gegners nicht näher sein als die Abwehrspieler des Gegners. Solltest du einmal im Abseits stehen und merken, dass einer deiner Mitspieler, der nicht im Abseits steht, den Ball auch erreichen kann, so musst du schell signalisieren, das du nicht zum Ball gehst und deinem Mitspieler den Vortritt lässt (passives Abseits). Ist eigendlich ganz einfach.

Abstoß: Schießt du am Tor des Gegners vorbei, dann gibt es Abstoß für den Gegner (50m Seitenlinie). Eckball: Gibt es, wenn du an deinem Tor den Ball in "dein" Aus schießt (50m Seitenlinie). (=Vorteil für Gegner) Einwurf: Bekommt der jeweilige Gegner der Mannschaft, die zuletzt den Ball berühret hat, bevor der Ball ins aus gerollert ist (100m Seitenline) Anstoß: gibt es jeweils zu Begninn des Spiels oder einer Halbzeit bzw. nach einem Gegentor.

Wenn du noch weitere Fragen hast dann frag einfach....

...zur Antwort

Wenn dir das BGym nicht liegt, warum soll dir da die FOS liegen? Viel leichter ist die sicher auch nicht. So wirst du z.B. an der FOS in Mathe nicht an Vektorrechnung, Integralrechnung, Extremwertaufgaben, Kurvendiskussion (ok ist einfach^^) oder Stochastik vorbeikommen. Aber einen Versuch ist es Wert :)

...zur Antwort
Suche passendes Notebook fürs Studium (hab schon einige Beispiele!)

Hallo, bin bisher nicht wirklich fündig geworden, hätt da ein paar Beispiele, bitte schaut euch die genauer an. Bin auch offen für andere Geräte, Budget liegt bei 500 Euro, dass sollte dann aber auch ein perfektes Gerät sein.

-gute Akkulaufzeit (4-5 Stunden) mit WLAN und mittlere Helligkeit -mind. 4GB -> aufrüstbar auf 8 wenn möglich -sparsamer Intel Prozessor, aber auch keine Krükke -Intel HD4000 für Photoshop und bisschen zocken (Siedler, CS, Left4Dead)
-helles MATTES Display. 13-15 Zoll, -angenehme Tastatur, glattes Touchpad(Luxus) -nicht zu schwer, nicht zu billig, sollte nicht heiß laufen :) -Asus, Lenovo, Acer

Beispiel1: Lenovo B590 MBX39GE (83%,gut) 370€ -Intel Core i3-3110M 4GB RAM, 320GB HDD, DOS +gute Akkulaufzeit, Tastatur, geringe Hitzeentwicklung

Beispiel2: Acer Aspire E1-530-21174G50Mnkk 270€ - Intel Pentium Prozessor 2117U (1,8 GHz) 4 GB, 500GB +schaut gut aus, aber langsam, KA ob das Display was taugt

Beispiel3: Acer Aspire E1-532-29554G50Mnkk 280€ -Intel Celeron 2955U, 1,4GHz, 4GB, 500GB +so gesehen derselbe wie Bsp2

Beispiel4: ASUS F551CA-SX040D Intel® Pentium® 2117U Prozessor 2x 1,80 GHz, 4GB, 500GB -glänzendes Display.. grrrr... gibts da irgend ne Alternative?

So jetzt zerschmettert mal meine Zusammenstellung :) Hab mich hier für günstiger Modelle entschieden, zum Zocken hab ich noch den Heimrechner, Ich pendel jeden Tag zur Uni, hab vor Ort in der Regel genügend Steckdosen, aber die will ich nicht ständig nutzen müssen.

Alternativ hätt ich noch den http://www.cyberport.de/acer-aspire-e1-572g-54204g50dnkk-notebook-i5-4200u-matt-hd-hd8750m-ohne-windows-1C26-903_1695.html kriegt man schon für unter 400 Euro. Der soll aber ziemlich heiß werden. Oder vielleicht doch ein Thinkpad 330 bzw Edge 335 (E145)? Ich hatte bisher noch keins, und im Mediamarkt gefielen mir die Asus und Acer Rechner am besten.

Ich hoffe ich krieg möglichst hilfreiche Antworten, gerne auch Erfahrungsberichte, ich werds auch kommentieren.

PS: Hab schon alle möglichen Notebookberater genutzt, aber durch meine Anforderungen sind halt viele Geräte durchgefallen.

...zum Beitrag

Hey, schon mal an ein Ultrabook gedacht? Dein Budget ist zwar etwas gering, aber Schau dir doch mal das an: http://www.notebooksbilliger.de/ultrabooks/medion+ultrabooks/medion+akoya+s4216+md98634

Weil es ist schon ziemlich umständlich, immer so ein schweres Notebook mit in die Uni zu schleppen. :)

...zur Antwort

Klar kannst du das schaffen. Du kannst Physik an einem Biotechn. Gymn. ohnehin nicht als Leistungskurs wählen, dein LK wird das Profilfach (in nehme an Biotechnologie) sein, dein zweiter LK wird entweder Mathe, Deutsch oder Englisch sein. Von daher kannst du Physik nach der 11. Klasse auch abwählen (zumindest ist das bei uns so).

...zur Antwort

Ist doch vollkommen egal, wer bessere oder schlechtere Chancen hat. Der Versuch zählt, und wenn man etwas wirklich will, kann man vieles schaffen! Viel Glück beim Abi! :)

...zur Antwort

Klar kannst du jetzt Jura studieren, ein Master in Wirtschaftsingenieurswesen ist doch viel mehr Wert als ein Abitur, welches du sicherlich locker bestanden hättest (wenn ich mir deine Noten an der Uni ansehe). Zählt dann aber natürlich als Zweitstudium. Stellt sich bloß die Frage, ob es sich wirklich lohnt. Ingenieure/Wing werden in Deutschland temporär gebraucht, Anwälte gibt es unzählige. Solltest du dich aber für das Jurastudium entscheiden, wünsche ich dir viel Glück dabei ;)

...zur Antwort

Guck dir doch mal die Lehrpläne deines Bundeslandes an, da findest du alles, was dich erwartet.:)

...zur Antwort

An der FOS wird eigendlich jeder genommen.

...zur Antwort

Das naturwiss. Profil natürlich, da besonders die Mathematik in den beiden Studiengängen gefragt ist.

...zur Antwort

Die FOS nimmt dich, die nehmen eigendlich alle mit der mittleren Reife, ist ja kein Wirtschaftsgymnasium, TG ect. Also melde dich an! :)

...zur Antwort

Mach doch an einer Fachhochschule einen Bachelor in einem Fach, das dem ähnelt, welches du später auf Lehramt studierst. Mit dem Bachelor hast du die allg. Hochschulreife und kannst somit auf Lehramt studieren. Alternativ gibts noch die FOS13, z.B. in Bayern und dort kannst du in einem Jahr deine allgemeine Hochschulreife machen.

...zur Antwort

Klar nimmt dich die FOS, zumahl du wahrscheinlich noch Berufsschulpflichtig bist. An der FOS wird eigendlich jeder genommen (im Gegensatz zum Wirtschaftsgymnasium, TG ect.), vllt musst du einen Eignungstest oder so machen, aber der ist an der FOS wirklich nicht schwer, sollte mit etwas lernen locker machbar sein. Also, melde dich an! ;)

...zur Antwort

Mit 17 bist du noch Berufsschulpflichtig!

...zur Antwort

FOS 13 ;) gibt es in Bayern und Berlin

...zur Antwort

Wenn du die 13. Klasse der FOS abgeschlossen hast hast du den gleichen Abschluss (allgemeine Hochschulreife) wie am Gymnasium, vorrausgesetzt du lernst eine 2. Fremdsprache.

...zur Antwort

Für was brauchst du überhaupt das Praktikum? Wenn du an die FOS willst, musst du in der 11. Klasse sowieso ein Praktikum machen, egal ob du vorher schon eins abgelegt hast. Und dieses wird dann z.T. von der Schule vorgegeben....

...zur Antwort