Haha, auf jeden Fall ist das sinnvoll! Du bist gerade einmal 25 und nach dem Master bist du 30/31, das ist doch nicht zu alt! Du musst bis mind. 65 arbeiten, also solltest du das machen, was dir am meisten Spaß macht. Wäre doch schade wenn du in 20 Jahren sagst, "ach hätte ich doch damals doch studiert" :)
Hey :) Zum Abseits: Stell dir mal vor, es gäbe kein Abseits - Was würde passieren? Einige Gegnerische Spieler (die Stürmer) würden einfach vor deinem Tor stehen bleiben und so lange warten, bis deren Mitspieler einen langen Ball nach vorn schlagen würden und der Stürmer nur noch den Torhüter vor sich hat. Das wird natürlich aus taktischer Sicht nach einiger Zeit langweilig. Deswegen wurde das Abseits eingeführt. Was du verstehen solltest: In dem Moment, indem dich dein Mitspieler anspielt, musst du mindestens auf einer Linie (oder Höhe) mit den Gegnerischen Abwehrspielern stehen, du darfst in diesem Moment dem Torhüter deines Gegners nicht näher sein als die Abwehrspieler des Gegners. Solltest du einmal im Abseits stehen und merken, dass einer deiner Mitspieler, der nicht im Abseits steht, den Ball auch erreichen kann, so musst du schell signalisieren, das du nicht zum Ball gehst und deinem Mitspieler den Vortritt lässt (passives Abseits). Ist eigendlich ganz einfach.
Abstoß: Schießt du am Tor des Gegners vorbei, dann gibt es Abstoß für den Gegner (50m Seitenlinie). Eckball: Gibt es, wenn du an deinem Tor den Ball in "dein" Aus schießt (50m Seitenlinie). (=Vorteil für Gegner) Einwurf: Bekommt der jeweilige Gegner der Mannschaft, die zuletzt den Ball berühret hat, bevor der Ball ins aus gerollert ist (100m Seitenline) Anstoß: gibt es jeweils zu Begninn des Spiels oder einer Halbzeit bzw. nach einem Gegentor.
Wenn du noch weitere Fragen hast dann frag einfach....
Wenn dir das BGym nicht liegt, warum soll dir da die FOS liegen? Viel leichter ist die sicher auch nicht. So wirst du z.B. an der FOS in Mathe nicht an Vektorrechnung, Integralrechnung, Extremwertaufgaben, Kurvendiskussion (ok ist einfach^^) oder Stochastik vorbeikommen. Aber einen Versuch ist es Wert :)
Hey, schon mal an ein Ultrabook gedacht? Dein Budget ist zwar etwas gering, aber Schau dir doch mal das an: http://www.notebooksbilliger.de/ultrabooks/medion+ultrabooks/medion+akoya+s4216+md98634
Weil es ist schon ziemlich umständlich, immer so ein schweres Notebook mit in die Uni zu schleppen. :)
Klar kannst du das schaffen. Du kannst Physik an einem Biotechn. Gymn. ohnehin nicht als Leistungskurs wählen, dein LK wird das Profilfach (in nehme an Biotechnologie) sein, dein zweiter LK wird entweder Mathe, Deutsch oder Englisch sein. Von daher kannst du Physik nach der 11. Klasse auch abwählen (zumindest ist das bei uns so).
Ist doch vollkommen egal, wer bessere oder schlechtere Chancen hat. Der Versuch zählt, und wenn man etwas wirklich will, kann man vieles schaffen! Viel Glück beim Abi! :)
Klar kannst du jetzt Jura studieren, ein Master in Wirtschaftsingenieurswesen ist doch viel mehr Wert als ein Abitur, welches du sicherlich locker bestanden hättest (wenn ich mir deine Noten an der Uni ansehe). Zählt dann aber natürlich als Zweitstudium. Stellt sich bloß die Frage, ob es sich wirklich lohnt. Ingenieure/Wing werden in Deutschland temporär gebraucht, Anwälte gibt es unzählige. Solltest du dich aber für das Jurastudium entscheiden, wünsche ich dir viel Glück dabei ;)
Guck dir doch mal die Lehrpläne deines Bundeslandes an, da findest du alles, was dich erwartet.:)
An der FOS wird eigendlich jeder genommen.
Das naturwiss. Profil natürlich, da besonders die Mathematik in den beiden Studiengängen gefragt ist.
Die FOS nimmt dich, die nehmen eigendlich alle mit der mittleren Reife, ist ja kein Wirtschaftsgymnasium, TG ect. Also melde dich an! :)
Mach doch an einer Fachhochschule einen Bachelor in einem Fach, das dem ähnelt, welches du später auf Lehramt studierst. Mit dem Bachelor hast du die allg. Hochschulreife und kannst somit auf Lehramt studieren. Alternativ gibts noch die FOS13, z.B. in Bayern und dort kannst du in einem Jahr deine allgemeine Hochschulreife machen.
FOS sollte eigendlich jeder schaffen, der ab und zu mal lernt. Da kommt es auf die Fachrichtung nicht an, geh nach deinen Interesssn bzw. Stärken.
Klar nimmt dich die FOS, zumahl du wahrscheinlich noch Berufsschulpflichtig bist. An der FOS wird eigendlich jeder genommen (im Gegensatz zum Wirtschaftsgymnasium, TG ect.), vllt musst du einen Eignungstest oder so machen, aber der ist an der FOS wirklich nicht schwer, sollte mit etwas lernen locker machbar sein. Also, melde dich an! ;)
Mit 17 bist du noch Berufsschulpflichtig!
An der FOS wird doch jeder genommen.....
FOS 13 ;) gibt es in Bayern und Berlin
Mach doch noch die 13. Klasse der Fachoberschule, dann hast du die freie Wahl :) (sofern dein NC stimmt)^^
Wenn du die 13. Klasse der FOS abgeschlossen hast hast du den gleichen Abschluss (allgemeine Hochschulreife) wie am Gymnasium, vorrausgesetzt du lernst eine 2. Fremdsprache.
Für was brauchst du überhaupt das Praktikum? Wenn du an die FOS willst, musst du in der 11. Klasse sowieso ein Praktikum machen, egal ob du vorher schon eins abgelegt hast. Und dieses wird dann z.T. von der Schule vorgegeben....