Ich weiß nicht, in welchem Bundesland du Abitur machst. Bei uns ist es so, dass wir nur in EINER vor den 3 schriftlichen Prüfungen unter 5 Punkten sein dürfen. Ist dies das der Fall, wird uns das am Tag der Bekanntgabe der Prüfungsbewertungen gesagt. Dann haben wir 14 Tage Zeit, für eine nachholprüfung zu lernen. Diese Note von der Nachprüfung muss mit der Note der 1. Prüfung einen bestimmten Wert ergeben, damit du dein Abitur trotzdem bestehst. Frag mal deinen Tutor/Oberstufenkoordinator! Eigentlich hättet ihr darüber belehrt werden müssen.

...zur Antwort

Die nennt man BJD = Ball jointed dolls. Schau mal bei Ebay! Es gibt verschiedene Größen, Standartmodelle oder sogar Sonderanfertigungen, bei denen Augen extra eingesetzt werden (richtige Glasuagen) und Gesichter individuell bemalt werden (zwecks Make-up usw.)

...zur Antwort

Rückwärts einparken: Dein Außenspiegel muss auf höhe der Parkplatzmarkierung sein. Dann solltest du in dem kleinen Extrafensterdas Emblem des Autos sehen können (also Opelzeichen oder was weiß ich.) Wenn du hast: Lücke, Auto, Auto, dann die Linie hinter dem zweiten Auto! Verstehst du? Dann voll einlenken und rückwärts rum, sollte klappen.

Seitwärts-rückwärts: Du fährst neben ein parkendes Auto. In dem kleinen Fenster hinten solltest du das Rücklicht des AUtos neben dir sehen können. Jetzt lenkst du (wenn du auf der rechten Seite einparken sollst) voll rechts ein und fährst auf den Bordstein zu. Wenn du im rechten Außenspiegel siehst, dass der Radkasten den Bordstein "berührt", lenkst du gerade und fährst gerade aus hinter, bis der Radkasten über dem Bordstein ist. Dann lenkst du voll links ein und fährst rückwärts, bis du parallel zum Bordstein stehst und kannst noch gucken, ob du weiter vor/zurück fahren kannst/sollst.

So hab ich das gelernt.

...zur Antwort

Du fragst nach Wortart, gibst aber Fälle an? Es sind alles Substantive. Das ist die Wortart.

Die Fälle wären: den Spickzettel = Akkusativ (WEN hat wohl der Wind hier rein geweht?) der Wind = Nominativ (WER/WAS hat den Spickzettel hier rein geweht?) die Fenster = ebenfalls Nominativ (WER/WAS ist nicht dicht?)

...zur Antwort

Dann mach vernünftiges Training. Kampfsport zum Beispiel bringt effektivere und formschönere Muskeln, als sinnloses ewiges Hantelgehebe. Da läufst du eher Gefahr, dass Muskelverkürzungen entstehen und die einfahc nicht leistungsfähig, sondern nur "groß" sind. Eine gute Ernährung ist auch immer von Vorteil, dazu zählt weder rohes Ei, noch Proteinshakes oder das Gegenteil mit Fastfood. Wenn du einfach ein bisschen Breitensport betreibst und vielfältige (!) Übungen zum definieren, oder eben einen Ganzkörpersport wie Karate oder so udn gesund isst, dann sollte das schon werden.

...zur Antwort

Ich würde sagen, dass da einige Nerven geschädigt wurden. Ich hatte 2 OPs am Knie und da wurden definitiv Nerven durchtrennt, ich spüre an einigen Stellen da auch nichts. Je nachdem welche Nerven da durchtrennt wurden, dauert es einige Zeit, bis die Verbindungen neu aufgebaut werden. Dann spürst du wieder etwas. Oder, wenn du Pech hast, bleibt es so.

...zur Antwort

Ich ess da gerne Quark mit 0,2 % fett. Kannst du süß mit Früchten oder herzhaft mit Gemüse und Gewürzen essen.

...zur Antwort

Zähne putzen bitte immer VOR dem essen! Wenn du viel Süßes ist und danach sofort putzt, putzt du deinen zahnschmelz weg und den kannst du nicht wiederaufbauen, der ist dann weg. Also lieber nicht so viel naschen und vorher Zähne putzen ;)

...zur Antwort

Das ist chemisch ganz einfach zu erklären. Je nach Verpackungsmaterial deines Getränkes (Plasteflaschen sind da super) kann es sein, dass durch die lange Lagerung oder durch aggressive Bestandteile wie z.b. Kohlensäure einige chemische Komponenten aus der Verpackung herausgelöst werden. Der Kunststoff, aus dem eine PET-Flasche gemacht ist verliert nach und nach Weichmacher (oder Bleichmittel oder anderes) und ich kann mir vorstellen, dass die Metalldosen ähnlich reagieren. Lediglich Glasflaschen haben den Ruf, keine Inhaltsstoffe an die Getränke abzugeben.

...zur Antwort