EXIF-Dateien sind in der Regel in Ihre Bilddateien eingebettet und können nicht separat geöffnet werden. Um die EXIF-Daten anzuzeigen, benötigen Sie ein Programm, das diese Informationen aus der Bilddatei auslesen kann.

Viele Standard-Bildbetrachtungsprogramme (wie die in Windows oder macOS integrierten) zeigen grundlegende EXIF-Daten an. Oft finden Sie diese Informationen in den "Eigenschaften" oder "Details" des Bildes.

Für detailliertere EXIF-Informationen oder wenn Ihr Standardprogramm nicht ausreicht, empfehle ich spezielle EXIF-Reader-Tools. Es gibt viele kostenlose Optionen online und als Desktop-Anwendungen. Einige Webseiten, wie beispielsweise exifreader.org oder exifdata.org, ermöglichen es Ihnen, eine Bilddatei hochzuladen und die EXIF-Daten direkt im Browser anzuzeigen. Diese Online-Tools sind oft praktisch, wenn Sie schnell Informationen überprüfen möchten, ohne zusätzliche Software installieren zu müssen.

Wenn Sie EXIF-Daten bearbeiten möchten, benötigen Sie spezielle EXIF-Editoren. Einige der genannten Reader-Tools bieten möglicherweise auch Bearbeitungsfunktionen.

...zur Antwort

EXIF: Das steht für "Exchangeable Image File Format". Es sind quasi die "unsichtbaren Notizen" in deiner Bilddatei. Die Kamera speichert hier automatisch viele technische Details zur Aufnahme: Kameramodell, Belichtungszeit, Blende, ISO, Datum, Uhrzeit und manchmal sogar GPS-Koordinaten. Diese Bild-Originalinformationen sind sehr nützlich, um später nachzuvollziehen, wie ein Foto entstanden ist.

Farbraum nicht kalibriert:

  • Farbraum: Definiert, welche und wie viele Farben ein Bild enthalten kann (z.B. sRGB als Standard fürs Web, Adobe RGB für professionellere Zwecke mit mehr Farben).
  • Nicht kalibriert: In den EXIF-Daten bedeutet dieser Eintrag meist einfach, dass der Standard-Farbraum (in der Regel sRGB) verwendet wurde. Es ist eine technische Kennzeichnung der Kamera und hat nichts mit der Kalibrierung deines Monitors zu tun! Eine Monitor-Kalibrierung ist wichtig für die korrekte Farbanzeige am Bildschirm, aber dieser EXIF-Tag bezieht sich rein auf die Einstellung in der Kamera beim Fotografieren. Du kannst diesen Wert in der Datei selbst nicht einfach "kalibrieren".

Um solche Exif-Daten detailliert auszulesen, gibt es verschiedene Wege. Bildbearbeitungsprogramme können das oft anzeigen. Wenn du aber schnell und einfach online Bild-Metadaten anzeigen und bearbeiten möchtest, gibt es spezialisierte Webseiten. Ein Exif Reader wie exifreader.org zeigt dir übersichtlich die Bild-Originalinformationen. Für tiefere Einblicke in Exif Data und Bild-Metadaten kann auch exifdata.org nützlich sein.

Hoffe, das hilft dir weiter!

...zur Antwort