Du kannst alle Infos dazu unter http://www.entenrennen-wuppertal.de/ finden! Siehe "Im Vorhinein können die Renn-Enten für 5,- € in einer der vielen Verkaufsstellen im Tal erworben werden. Dabei wird nicht die Renn-Ente selbst gekauft, sondern eine Teilnahmebescheinigung mit der Nummer der jeweiligen Renn-Ente. Die Enten verbleiben bis zum Rennen beim Veranstalter. Die Kontrahenten aus Gummi sind mit Nummern versehen und werden beim Rennen alle gleichzeitig ins Wasser gekippt. Die schnellsten Enten gewinnen für Ihre Besitzer tolle Sachpreise! Somit ist in ein Entenrennen mit einer Tombola gleichzusetzen nur um ein Vielfaches aufregender! Der Erlös des Entenrennes geht an soziale Einrichtungen in Wuppertal."

...zur Antwort

Für kommerzielle Nachhilfeinstitute hat der TÜV Rheinland ein Qualitätssiegel entwickelt. Dabei werden sowohl äußere Bedingungen , also der Standort, die Größe der Schule und Anzahl der dort mitarbeitenden Lehrer, als auch Inhaltliches geprüft und bewertet. Hierzu zählen z.B. die Qualität der Lehrer, die Größe der Lerngruppen und der Austausch mit Eltern und dem entsprechenden Fachlehrer der Schule.

...zur Antwort

Für das erste und zweite Kind steigt das Kindergeld um zehn Euro von 154 Euro auf 164 Euro pro Monat, bei allen weiteren Kindern um jeweils 16 Euro: Für das dritte Kind erhalten Familien 170 Euro, ab dem vierten Kind jeweils 195 Euro pro Monat. Daneben erhöht sich auch der jährliche Kinderfreibetrag von 3.648 Euro um 216 Euro auf 3.864 Euro.

...zur Antwort

das Weihnachtszimmer (Wohnzimmer) ein paar Stunden vor der Bescherung verschließen. Erst wenn das Christkind da war (das hört man dann an einer kleiner Glocke), darf man zur Bescherung. Und was liegt da: die Geschenke!! ;)

...zur Antwort