Verfahrensmechaniker für kunststoff hier, das wird nichts. Thermoplastischen kunststoff kann man vernünftig NUR mit maschinen formen. das schmelzen und neu formen mit hausmitteln ist nahe zu unmöglich. nicht nur musst du die form heiß halten (60-120°C je nach kunststoff art) sondern auch noch mit druck eingießen, und wir reden hier von ca 60-1200 bar! dass der kunststoff die form überhaupt gut füllen kann. dazu kommt noch dass der kunststoff nicht zu heiß gemacht werden darf. Deine 300°C würden den kunststoff dazu bringen, dass dieser sich zersetzt. Solche temperaturen werden selten für kunststoffe genutzt. Die normale Bandbreite liegt bei ca 120-250 °C und das ist stark abhängig vom kunststoff. Wobei du da sehr aufpassen musst, hast du z.b. ein Teil aus POM kann es sein, dass du durch falsche temperatur und lange erhitzung Formaldehyd freisetzt und das wirkt wie CS gas oder Pfefferspray.
Ich empfehle dir, wenn du kunststoff gießen willst, nimm epoxit harz! Das geht ohne hitze und die Endstücke kann man gut nachbearbeiten!
Hartplastik lässt sich ggf nicht mal schmelzen weil er durch ein anderes verfahren hergestellt wird, wie z.b. Epoxitharzkunststoff!

...zur Antwort