Wie wäre es mit einer fundierten, technisch begründeten Antwort anstatt einer tendenziösen und geschäftsschädigenden Allgemeinformel?

Jedes Geschäft dient natürlich auch zum Geldverdienen, dennoch ist der Aufwand bei Großachterbahnen - sowohl in Sachen Transport wie auch in Pflege und Wartung - erheblich, so dass diese Art von Geschäften nicht diejenigen sind, mit denen mal so flott der dicke Reibach gemacht wird. Ich finde solche Unterstellungen einfach nur billig, sie beweisen, dass da jemand keine Ahnung hat.

Und bitte: ich finde auf Youtube gerade mal 1 Video auf die Schnelle, wo es um eine Evakuierung im Jahr 2010 geht. Wo sind da bitte 1000 Videos von Stromausfall oder Rollback?

Bitte bleibt bei der Wahrheit und übertreibt nicht so maßlos.

Danke.

...zur Antwort

Also klare Antwort: Wenn Break-Dance-fahren gefährlich wäre, bekäme ein solches Fahrgeschäft keine Zulassung in Deutschland. Die TüV-Richtlinien in unserem Land sind mit Abstand die am schärfsten gefassten weltweit.

Trotzdem kommt es natürlich immer darauf an, was ein Mensch verträgt und wie er gesundheitlich drauf ist. Das ist von Fahrgast zu Fahrgast sehr unterschiedlich.

Die angesprochenen Nackenprobleme kann es geben, im schlimmsten Fall ein Schleudertrauma, für Bandscheibengeplagte ist die Fahrt auch nur bedingt zu empfehlen.

Und wie Du auf die Bewegung reagierst, ob die Bratwurst bei Dir bleibt - das musst Du selbst ausprobieren.

Aber gefährlich - definitiv ein klares Nein.

...zur Antwort