Wenn du wirklich jeden Tag keine lust hast arbeiten zu gehen, würde ich mal darüber nach denken den Arbeitgeber oder den Beruf zu wechseln.
Also als erstes und das soll kein Angriff sein solltest du an Deiner Rechtschreibung arbeiten.
Dann zu Deiner Frage, wenn Dein Arzt schon sagt das Du kurz vor Magersüchtig bist würde ich dem Arzt das schon glauben und 48 kg bei 165 cm ist schon verdammt wenig.
Was isst Du denn so den ganzen Tag? Warum willst Du denn noch mehr abnehmen?
שון, איב גבריאל
Ich würde mal schauen, ob Dein Praktikumsbetrieb extra Parkplätze für Zweiräder hat und dann würde ich da parken.
Also wenn mir das so oft passieren würde, hätte ich schon längst einen Eimer mit Wasser parat stehen und würde den einfach mal aus dem Fenster kippen, Du wirst sehen dann ist schnell ruhe unter Deinem Fenster.
eltern sind nicht da und ich weiß nicht weiter
Geh doch einfach zu McDonalds, oder in eine Bäckerei.
Hast Du darüber mit Deinem Partner mal gesprochen, das Du ihn nicht ertragen kannst wenn er betrunken ist? Denn nur redenden Personen kann geholfen werden, wenn Du so gar nichts sagst ist das auch nicht gut.
Hallo, es gibt keinen Grund wovor man sich schämen sollte, jeder Mann sieht gleich aus. Das mit dem rasieren sollte auch jeder selber wissen, wie es einem am angenehmsten ist.
Das kommt darauf an Du für Vorlieben hast, einen Film den ich gut finde musst Du noch lange nicht gut finden. Aber ich würde auch zu Planet der Affen tendieren.
Die Berliner Mauer wurde nach A.H. errichtet da kann es kein Game geben was zur gleichen Zeit spielt.
Ob Du abnehmen musst das würde ich nicht von anderen abhängig machen, solange Du Dich wohlfühlst besteht kein Grund zum abnehmen. Du musst Dein Leben selber bestimmen und nicht auf andere hören.
Ich würde die E-Mail einfach löschen und gar nicht darauf reagieren, wer weiß nicht das sich ein Virus dahinter versteckt.
Du wirst es früh genug bemerken, wenn es so sein sollte, möglich ist alles.
Nein, Verena wird in der Freitagsfolge sterben.
Also ich finde das es sich nicht lohnt, aber ist geschmacksache.
Ich....
Warum darfst du denn nicht zunehmen?
Wenn du Dir 100% sicher bist das du nicht zu schnell warst, dann würde ich dagegen vorgehen, aber wie gesagt Du musst Dir 100% sicher sein, sonst hast Du keine Chance und musst die Strafe bezahlen.
Der Ausdruck ist kein Sprichwort, sondern eine Redensart, die eine Abwandlung zu sprachlichen Formeln gewordener Beschwörungen ist.
Lutz Röhrich, Lexikon der sprichwörtlichen Redensarten. 7. Auflage. Freiburg [Breisgau] ; Basel ; Wien : Herder (Herder-Spektrum ; Bd. 5400 ), 2006, S. 161: „Der Fluch ‚In Teufels Namen‘ ist also eine Parallelbildung zu ‚In Gottes Namen‘, die Formel ‚In drei Teufels Namen‘ eine Gegenphrase zu den heiligen Namen der Dreifaltigkeit.“ Die Redensart ist literarisch im 18. Jahrhundert belegt.
Lexikon der Redensarten : Herkunft und Bedeutung deutscher Redewendungen. Herausgegeben von Klaus Müller. München : Bassermann, 2005, S. 191 erklärt die Bedeutung von „in (drei) Gottes Namen“ als „meinetwegen, wenn es sein muss“ (Einverständnis). Zu vergleichen sind Ausdrücke wie „Gott behüte“ oder „Gott bewahre“, formelhafte Wendungen, bei denen es sich ursprünglich um magisch-religiöse Beschwörungen handelt.
http://www.blog.institut1.de/2008/dem-teufel-verschrieben/: „Eine Redewendung, ein salopper Fluch lautet: “In drei Teufels Namen!” Er sagt etwa aus: “Verflixt und zugenäht!” Müsste dieser Fluch eigentlich lauten: In des Teufels drei Namen? Dem gegenüber steht die resignativ gefärbte Floskel “In Gottes Namen!” Sie hat den folgenden Hintergrund:
In der christlichen Lehre ist die göttliche Dreieinigkeit verankert, die auch formelhaft Gott bei seinen drei heiligen Namen nennt: “Im Namen des Vaters, des Sohnes und des Heiligen Geistes”. Dreifaltigkeit kommt auch in der fluchenden Redewendung von den drei Namen des Teufels zum Ausdruck.
Wie also kommt der Teufel, als Widersacher Gottes, zu seinen sprichwörtlichen drei Namen?
Es gibt viele Namen für den Teufel
Nur wenige der Namen für den Teufel sind aus unserer Sprache abzuleiten, wie etwa “der Leibhaftige”, der fast furchterregender wirkt als seine aus Fremdsprachen entlehnten Namensvettern.
Diese Namen lauten:
1) Satan - aus dem Hebräischen: der Widersacher, ursprünglich: der Ankläger
2) Luzifer - in der Antike war dies der Name für Venus, also eigentlich der Lichtträger, Lichtbringer. Luzifer wird bezeichnet als der gefallene Engel, der Erzengel, der von Gott abgefallen ist.
3) Mephistopheles - griechisch “der das Licht Scheuende”; lateinisch “der den Gestank Liebende”. Ursprünglich ist dieses Wort den hebräischen Wörtern mephis, Zerstörer, und tophel, Lügner entlehnt
4) Beelzebub - abgeleitet von Baal, dem heidnischen Gott. Im Alten Testament erscheint Baal Zebul, “erhabener Herr”, als ursprüngliche Namensform des Teufels. Als spöttische Verunglimpfung Baal Zebub, Herr der Fliegen. Daher erklärt sich der Name des gleichnamigen Theaterstücks.
5) Diabolos - griechisch “der Verleumder, Verwirrer, Entzweier”. Davon leitet sich etymologisch das deutsche Wort “Teufel” ab, althochdeutsch tiufal und mittelhochdeutsch tüvel, düvel.
6) der Leibhaftige, der Antichrist.
Der Fluch “In drei Teufels Namen” ist als eine Gegenphrase zur göttlichen Dreifaltigkeit, dem umgangssprachlichen Ausspruch “In Gottes Namen” zu verstehen. Es sind also gar nicht die unterschiedlichen Namen des Teufels gemeint.“
Also wenn das meine Partnerin machen würde, dann würde ich mich trennen und eine neue Partnerin suchen.