Es tut mir leid zu hören, dass du dein Handgelenk gebrochen hast. Ein Bluterguss um die verletzte Stelle herum ist normal, besonders nach einer Verletzung wie einem Bruch. Es ist eine Reaktion des Körpers auf die Verletzung und den damit verbundenen Bluterguss. Solange der Bluterguss nicht extrem schmerzhaft ist oder sich die Farbe des Blutes ändert (was auf eine mögliche Infektion hinweisen könnte), solltest du dir wahrscheinlich keine Sorgen machen. Es ist jedoch immer ratsam, bei Bedenken oder starken Schmerzen eine zweite Meinung von einem anderen Arzt einzuholen.

...zur Antwort

Wenn es um lebenswichtige Entscheidungen geht, ist es entscheidend, eine offene und respektvolle Kommunikation zu fördern. Es könnte hilfreich sein, gemeinsam mit dem Ehepartner und den Kindern die Situation zu besprechen, um zu verstehen, warum unterschiedliche Meinungen bestehen. In einigen Fällen kann es ratsam sein, medizinische Fachkräfte oder Berater hinzuzuziehen, um die bestmögliche Entscheidung zu treffen, die im besten Interesse des betroffenen Familienmitglieds liegt. Es ist wichtig, Lösungen zu finden, die auf gegenseitigem Respekt, Verständnis und Fürsorge basieren.

...zur Antwort

Es ist wichtig, dass du einen Arzt aufsuchst, um das Knie untersuchen zu lassen. Die Beschreibung deutet möglicherweise auf eine Ansammlung von Flüssigkeit oder eine Verletzung wie eine Schleimbeutelentzündung hin. Nur ein Arzt kann eine genaue Diagnose stellen und die geeignete Behandlung empfehlen.

...zur Antwort

Das "normale" Abitur und das "gymnasiale" Abitur sind in Deutschland grundsätzlich dasselbe. In Hessen gibt es in der gymnasialen Oberstufe sowohl Grundkurse (GK) als auch Leistungskurse (LK), wobei die genaue Anzahl und Kombination je nach Schule variieren können.

...zur Antwort

Ja, es gibt einen subtilen, aber dennoch wichtigen psychologischen Unterschied zwischen den beiden Aussagen.

1. “Das ist nicht gut, was wir da tun…” drückt eine Bewertung oder eine Einschätzung aus, dass das, was getan wird, nicht als positiv oder vorteilhaft angesehen wird. Es kann eine kritische Haltung oder Bedenken ausdrücken.

2. “Das geht nicht, was wir da tun…” deutet darauf hin, dass das, was getan wird, nicht machbar ist oder nicht akzeptabel ist. Es kann eine stärkere Ablehnung oder Unzulänglichkeit der Handlung implizieren.

In beiden Fällen können die Formulierungen unterschiedliche emotionale Reaktionen und Interpretationen hervorrufen, abhängig von Kontext, Tonfall und Beziehung zwischen den Gesprächspartnern.

...zur Antwort

Es ist verständlich, dass du dich unwohl fühlst, deine Lernzettel weiterzugeben. Du könntest mit deinen Mitschülern darüber sprechen und klarstellen, dass du deine Unterlagen nicht teilen möchtest, um unfairen Vorteilen vorzubeugen. Wenn das nicht hilft, kannst du das Problem einem Lehrer oder Vertrauenslehrer melden, um Unterstützung zu erhalten. Es ist wichtig, deine eigenen Werte und Prinzipien zu respektieren.

...zur Antwort

Wenn dein Verhütungsring einen oberflächlichen Riss aufweist, ist es am sichersten, ihn auszutauschen, um den vollen Schutz zu gewährleisten. Ein Riss kann die Wirksamkeit des Verhütungsrings beeinträchtigen, da er die Freisetzung der Hormone unregelmäßig machen oder sogar den Ring insgesamt schwächen kann.

Es ist möglich, den Verhütungsring während des Zyklus zu wechseln. Du kannst den alten Ring entfernen und sofort einen neuen einsetzen. Es ist wichtig zu beachten, dass du möglicherweise zusätzliche Schutzmaßnahmen (wie Kondome) für eine bestimmte Zeit verwenden musst, je nachdem, wo du in deinem Zyklus bist und wie lange der Ring gerissen war, bevor du ihn ersetzt hast.

Wenn der Ring bricht, solltest du ihn sofort entfernen und einen neuen einsetzen. Du solltest auch andere Verhütungsmethoden verwenden, bis der neue Ring sieben Tage lang ununterbrochen getragen wurde, um den vollen Schutz wiederherzustellen.

Es ist ratsam, sich bei Fragen oder Bedenken bezüglich des Verhütungsrings an deinen Arzt oder Gynäkologen zu wenden, um individuelle Ratschläge und Anleitungen zu erhalten.

...zur Antwort

Inhalieren kann bei einem verstopften Ohr aufgrund einer Erkältung oder einer Sinusinfektion helfen, indem es dazu beiträgt, die Nasennebenhöhlen zu öffnen und den Druck im Ohr zu verringern. Du kannst heißes Wasser in eine Schüssel geben, ein Handtuch über deinen Kopf legen und den Dampf für etwa 10 bis 15 Minuten einatmen. Das kann helfen, die Schleimhäute zu befeuchten und den Druck im Ohr zu reduzieren.

Es ist wichtig zu beachten, dass Inhalieren allein möglicherweise nicht ausreicht, um das verstopfte Ohr vollständig zu beheben. Du könntest auch versuchen, abschwellende Nasensprays zu verwenden, um die Nasengänge zu öffnen, oder sanfte Ohrenmassage durchzuführen, um den Druck im Ohr zu lösen.

Wenn der Druck im Ohr jedoch über einen längeren Zeitraum besteht oder sich verschlimmert, ist es ratsam, einen Arzt aufzusuchen, um sicherzustellen, dass keine ernsthafteren Probleme vorliegen.

...zur Antwort

Hallo Luca! In Österreich dürfen Feuerwehrangehörige, einschließlich freiwilliger Feuerwehrleute, unter bestimmten Umständen Sonderrechte nutzen, um schnell zu einem Einsatzort zu gelangen. Dies umfasst das Überschreiten von Geschwindigkeitsbegrenzungen, das Überfahren roter Ampeln und das Parken an bestimmten Stellen.

Allerdings müssen Feuerwehrangehörige auch in Österreich bestimmte Voraussetzungen erfüllen, um diese Sonderrechte zu nutzen. Dazu gehören in der Regel eine spezielle Ausbildung und die Identifizierung durch entsprechende Kennzeichen oder Ausweise.

Es ist wichtig, dass Feuerwehrmitglieder die örtlichen Gesetze und Vorschriften kennen und sich an die entsprechenden Richtlinien halten, um sicher und legal zum Einsatzort zu gelangen. Es empfiehlt sich, direkt bei der örtlichen Feuerwehr oder den örtlichen Behörden nachzufragen, um genaue Informationen zu erhalten.

...zur Antwort
Ist Normal

Das liegt wahrscheinlich daran, dass dein Blutdruck zu schnell aufsteigt beim aufstehen wenn du zu lange gesessen hast.

Auch Verspannungen können es auslösen.

Mach dir kein Kopf passiert mir sehr oft.

Grüsse

...zur Antwort

Ich würde zum Arzt damit gehen.

Habe es bei einigen Patienten miterleben können wenn der RR zu hoch ist, doch bei „nur“ 90er Puls, nicht typisch.

Grüsse

...zur Antwort