Ich bin evangelisch& glaube auch an Gott. Ich finde, jeder kann an alles glauben, was er möchte oder eben an nix. Jedem seine Sache. Lg
R+5=A
2*A=R+20
Einfach als Gleichungssystem lösen
Ich würde spontan eine Hose sagen XD
Definitiv berufliches Gymnasium. Der Weg zum Abi von der RS ist an manchen Stellen schwierig genug& am bbz hast du die 11. Klasse um auf den Stand mit den anderen zu kommen& das Jahr brauchst du auch.
Von denen die ich gespielt habe, fand ich Perl und Rubin sehr gut. :)
Ich finde er hat viele interessante Thesen und Bücher veröffentlicht. Diese sind meiner Meinung nach sehr sehenswert. Ob man seinen Theorien hierbei glaubt oder nicht ist egal, denn man kann seinen Horizont erweitern und wird evtl. auch selbst motiviert Dinge genauer nachzulesen etc.
Ich geb offen zu ich mag seine Bücher und finde sie sowohl interessant als auch gelungen. Ich würde mir auch gerne mal eine seiner Lesungen anschauen. Aber das ist natürlich alles nur meine Meinung.
LG
-> bei Kräftegleichgewicht, dann mindestens 2 Kräfte entgegengesetzer Richtung mit gleicher Größe
-> somit würde sich glaube auch das Männchen nicht bewegen
LG
Blumen hinter Gitterstäben ;)
a) n=4 weil du den versuch unabhängig voneinander 4mal durchfühst
p= 1/2 oder 0,5 0der 50% weil es ja fifty ftifty ist ob Kopf oder Zahl geworfen wird
b) n= 2000 weil der Versuch in dem fall die untersuchung von den solarzellen 2000 mal geschieht
p= 1%= 1/100 das es eine kaputte ist und somit 99/100 das sie ganz ist
LG
Huhu,
also als erstes hätte ich die jetzt gleichgesetzt und dann nach und nach aufgelöst Da ich einen CAS besitze, kann ich dir die Gleichung schnell eintippen und dir die Lösung verraten, dann kommst du vlt. einen Schritt weiter:
x= -9,09091 und y= 6,95626*10hoch-45
oder
x= 0,76878 und y= 5422,83
Huhu, ich denke mal du willst wissen wie man eine Art Illustration umsetzen könnte oder? Ich persönlich würde es so machen:
Zeile1: Mädchen mit blondem langem Haar zeichnen die Spitzen aber bläulich machen so als eine art Farbverlauf, oder du machst sie gleich grün so als eine weitergedachte art-> gelb+blau= grün; aber das ist vermutlich nicht das worauf du hinaus wolltest, ist mir nur grade noch eingefallen
Zeile 2: Einen großen grünen Vogel, bei dem man das Gefieder gut sehen kann zeichnen& wie oben die Flügelfederspitzen rötlich machen
Zeile 3: Vielleicht kennst du die Bilder von Instagram wo eine Person also das Gesicht halb dargestellt ist& die andre hälfte ein Tier ist-> wird meistens mit Wölfen und so kram gemacht; vlt. könntest du ebenfalls soetwas machen, auf eine Seite ein Mädchen, auf die andre Seite ein Tier( muss ja kein grünes sein, man könnte auch von Tieren das Fell etc. grünlich schimmern lassen)
Wenn die Frage eher auf eine Darstellung von einer Interpretierten Version anspielt-> also so nach dem motto, was will uns der Dichter mit der zeile sagen und wie kann ich das darstellen; bin ich auch überfragt XD
huhu, naja wenn dir gar nichts einfällt, schaue dich einfach mal um was neben dir im Raum liegt oder so. Zur Not nimmst du einfach Kopfhörer, ein Buch oder eine Kette, nen Schlüssel, oder so. Im Prizip ist ja egal was du nimmst, es kommt darauf an du den Werbetext ausdrucksstark rüberbringst, also mit vielen Adjektiven, warum genau dieser Gegenstand so toll ist, was die Vorteile& Funktionen sind, wann& wofür man ihn benutzen kann etc.
Bsp.: Nagellack-> da kannst du auf die besondere Farbe,das er besonders gut hält, das er im Dunkeln leuchtet/glitzert idk, das er besser als andre Nagelläcke ist weil..., das dich die Farbe an zb. Sommer erinnert& du deswegen Urlaubsfeeling hast oder so
LG hoffe ich konnte iwi helfen :)
HUHU, ;)
Begriffe sind in dem Fall nur die Wörter die du nachschlagen sollst; meiner Meinung nach tust du einfach die Begriffe die du nicht sofort wusstest& die am Seitenrand mit kurzer Erklärung in den Hefter schreiben oder zumindest so nachschlägst das du es auch ohne Hefter erklären könntest. Dann musst du auch nix aufschreiben.
LG
Huhu;
klassische Shonen wie Naruto, One Piece, Dragonball , Yugioh, Bleach
Bei GhibliFilmen ist auch alles super-> Totoro, das wandelnde Schloss etc.
LG
Huhu, also keine Sorge so schwer ist das nicht:
Bei einem Hauptsatz steht sie finite Verbform-> Prädikat, das heißt die gebeugte (veränderte Verbform-> kein Infintiv etc. an 2. Stelle vom Satz. Also von den Satzgliedern. Bsp:
Der Hund ging den Weg entlang.
Sie hat einen Apfel gegessen.
Wenn du mehrere Satzteile aneinander reihst, können beliebig viele Nebensätze vorhanden sein, es muss jedoch auch unbedingt einen Hauptsatz geben.
Bei einem Nebensatz sind die finite/gebeugte verbform an letzer(manchmal auch an vorletzer Stelle) zu finden.
Bsp:
Sie isst den Apfel, weil er ihr gefällt.
Hauptsatz, Nebensatz.
Er ging zu ihr, weil sie ihn gebeten hatte, ihm einen Gefallen zu tun.
HS, NS, NS.
Einleitewörter für NS sind oft Weil und so was in die Richtung
-wenn du nicht gleich erkennst an welcher Stelle das gebeugte Verb steht-> bestimme erstmal die Satzglieder dann hast du einen überblick