Deine Rechtschreibung ist nicht die beste.
Ich würde dir die Duden-Patec Rechtschreibkontrolle empfehlen
Deine Rechtschreibung ist nicht die beste.
Ich würde dir die Duden-Patec Rechtschreibkontrolle empfehlen
Das kann man pauschal nicht sagen.
Es kommt auf das Thema des Textes, auf deine Sprache (Ausdruck), und auf deine Schriftgröße an.
Merke dir: „So kurz wie möglich aber präzise“
Auf einer Seite kann man das gleiche ausdrücken wie auf zehn Seiten.
Seit wann ist „nicht“ ein Verb?
Kann ich „nicht“ in eine andere Zeitform setzen?
Ergo Nein
Interrogativsatz (lat. Rogare= Fragen) heißt, dass etwas noch nicht fest steht/ bekannt ist.
Ja hab schon gemacht m 14
Der indikativ ist die anzeigende Form z.B. Er sagt
konjungtiv ist die Möglichkeitsform: er sage, er meine usw.
Heute ist ein besonderer Tag. Max möchte seine Fahrradprüfung bestehen. Die Sonne scheint, der Verkehr auf der Straße ist ruhig. Max und seine Freunde stehen an einer Kreuzung. Dort stehen zwei Polizisten, die die Prüfung abnehmen.
Das erste Schild zeigt nach links. Max und seine Freunde müssen die Kreuzung nach links überqueren. Sie sind vorsichtig und schauen sich den Verkehr genau an. Jetzt ist ihre Chance. Sie schaffen es sicher auf die andere Seite.
Die Polizisten lächeln, denn Max und seine Freunde haben die Prüfung bestanden. Sie erhalten einen Pass, der ihnen erlaubt, auf der Straße Fahrrad zu fahren. Max ist stolz auf sich und sein Fahrrad.
ich habe auch nur ChatGPT gefragt