So, nochmal für alle:

Ich habe ein Smartphone, Android 4.4.4, Sony Xperia M2

Und scheinbar leider Mist gebaut :I

...zur Antwort

Was an denen besonders ist? Das die der größte Schrott sind -.-

Wintecs passen jedem Pferd - aber keinem richtig.

Sind schlecht anpassbar (nur mit Kopfeisen tausche ists nämlich nicht gemacht) und auf den meisten Pferden liegen sie schlecht. Außerdem zeigen sie durch den Kunststoff schnell Verschleißerscheinungen.

Klar, ein halbwegs passender Wintec ist noch besser, als ein gar nicht passender Ledersattel, aber trotzdem. Die Dinger taugen allerhöchstens fürn Holzpferd.

...zur Antwort

So. Flecken sind weg. Aber ich habe Industriereiniger genutzt. 

Sorry, dass ich Peters Tipp nicht umgesetzt habe.

Aber danke für die Hilfe von allen :')

...zur Antwort

Mir klingt das nach einer Fehlstellung. Würde mal Hufschmied/Tierarzt/Osteo/Physio draufgucken lassen :)

...zur Antwort

Hi,

Ich denke das ist ok :)

Oder ist sie generell Kolik anfällig?

Versuche doch morgen noch etwas mehr (ca 1,5h) mit deinem Pferdchen grasen zu gehen und dann wird das schon klappen. :)

Ansonsten habe ich es schon oft genug erlebt, dass die Leute sich (leider) gar nicht so viele Gedanken dazu machen...da wird das Pferd mal schnell einfach ein paar Stunden auf die Weide gestellt, ohne überhaupt angeweidet worden zu sein -.-

Aber ich denke bei dir sollte das gutgehen :)

Viel Spaß!

Bosni

...zur Antwort

Hi,

Hast du Erfahrung mit Kappzäumen? Falls nicht, würde ich dir einen deutschen/wiener Kappzaum mit 2-gelinkem, gebogenen Eisen empfehlen (zB Loesdau Profi)

Dieser eignet sich besonders gut zum Longieren, da er, wenn er richtig passt, kaum/gar nicht rutscht. Außerdem kann man mit ihm nicht so viel "Schaden" anrichten, falls man doch einmal etwas stärker dran zieht (was ja absolut menschlich ist!)

Das Eisen auf der Nase muss aber unbedingt!! richtig passen. Sonst neigt er zum verrutschen und kann ggf auf Druckstellen bringen.

Dadurch kann es bisweilen auch seeeeehr lange dauern, bis man einen passenden gefunden hat...

Lasse dich bitte vom Gewicht dieser Kappzäume nicht abschrecken. Auch hier gilt das Prinzip, je dicker, desto weicher (ggf aber auch schwammiger).

Ansonsten mag ich die französische Variante sehr gerne - Cavecons. Diese passen sich der Pferdenase sehr gut an. Dies geschiet durch eine mit Leder ummantelte (Fahrrad-)kette. Aber genau die macht den Kappzaum auch relativ scharf. Ein Ruck auf der Nase kann da schon mal etwas weh tun....

Mit diesem Kappzaum kann man auch gut reiten. Die deutschen/wiener Kappzäume finde ich da nicht so geeignet für.

Außerdem gibt es noch die spanische Seretta. Meines Erachtents absolut nichts für Anfänger, da die Sereta ein mit leder ummanteltes (teilweise gezacktes) Metallstück ist, welches starken Schmerz verursachen kann!

In Profihänden kann man damit aber wunderbares erreichen :)

Falls du noch mehr zum Thema Kappzäume wissen möchtest - feel free to ask me :) oder gucke auf www.wege-zum-pferd.de für mich die absolut beste Seite rund ums longieren, Kappzäume und clickern :)

LG Bosni

...zur Antwort

Zirkuslektionen gehören für mich zu den schönsten Dingen in der Arbeit mit Pferden. Sie sind meist wunderschön anzusehen, haben oft eine gymnastizierende Wirkung und stärken zudem noch ernom das Vertrauen zwischen Mensch und Pferd.

Aber: Für mich birgen gerade Zirkuslektionen auch die größten Gefahren. Wer zu schnell mit Dingen wie dem Steigen beginnt, zerstört mitunter die Beziehung zwischen Mensch und Pferd für immer!!! Nichts ist schlimmer, als ein Pferd, dass anfängt in jeder Situation zu steigen, weil es das so gelernt hat. Außerdem ist ein großes Problem bei Zirkuslektionen, dass andere Leute, die mit dem Pferd arbeiten zuerst eine "Bedienungsanleitung" brauchen, damit sie nicht unbewusst Kommandos geben. (Kleiner Tipp am Rande: Bringe deinem Pferd die Kommandos so bei, dass du sie nach Möglichkeit nicht beim generellen Umgang benutzt. Nutze zB Englische Worte.)

Viel Spaß mit deinem Pferdchen :) (noch ein Tipp: versuche das Kompliment mal mit der Fußlonge, falls du weißt, wie man sie benutzt (bzw einen Trainer hast, der sich damit auskennt) ansonsten nutze die Fußlonge bitte nicht!)

Google doch mal nach "It's Showtime" für mich ist das das unschlagbar beste Buch über Zirkuslektionen :)

Liebe Grüße Bosni

...zur Antwort

Das Problem beim Rückwärtsrichten ist, dass es für Pferde prinzipiell eher unnormal ist, sich in der freien Natur rückwärts zu bewegen. Sie tuen das nur, wenn sie keinen anderen Ausweg sehen. Und das ist so, weil Pferde den Bereich direkt hinter sich schlecht einschätzen können. Sie können ja nicht sehen, was sie dort erwartet.

Des Weiteren drückt sie für Pferde auch Unterwürfigkeit aus. Und leider leider nutzen sehr viele Pferdemenschen eben das aus. Da wird das Pferd wild zurückgeschickt, damit es uns Respekt entgegen bringt....

Fakt ist:Wenn wir unser Pferd einmal freundlich bitten, zurückzuweichen, weil es uns zu Nahe gekommen ist, ist das vollkommen in Ordnung. Aber es Gerte fuchtelt und brüllend zurückzuschicken, ist es nicht. Denn damit zerstören wir unsere Beziehung zum Pferd.

...zur Antwort

Die Grip Hosen hat seit diesem Jahr fast jeder Hersteller mit drin.

Beim Krämer gibts welche, HKM, Pikeur...die besten (und teuersten) sollen wohl die von Animo sein.

Kannst dir ja mal die aktuelle Cavallo kaufen (bzw der Beitrag ist bestimmt auch im Internet zu finden). Da ist ein Test von den Grip Hosen drin :')

Bekommen tut man sie zumindest im Internet aktuell wirklich fast überall. Wie es im Laden aussieht, musst du mal gucken :')

...zur Antwort