Hey.

Tut mir leid zu hören.

Sprich deine Freundin in einem ruhigen Moment darauf an. Du kannst z.B. sage: ,,Können wir kurz reden. Es geht um etwas ernsteres". Wenn sie zustimmt, könntest du z.B. so fortfahren ,,Ich habe gesehen, dass du kratzer an deinen Armen hast. Verletzt du dich selber?" ; ,,Du musst nicht mit mir darüber reden, wenn du nicht möchtest. Aber wenn du jemanden zum reden brauchst, gerne. Suche dir nur bitte Hilfe oder irgendjemanden dem du vertraust!"

Es ist wichtig, dass du sie zu nichts drängst. Sie soll es dir freiwillig sagen. Sag ihr, dass du für sie da bist und dass sie jederzeit zu dir kommen kann. Und schaue wirklich, dass du sie in einem ruhigen Moment erwischst und ihr unter euch seid.

Hoffe, dass ich helfen konnte.

Gruß

(Wenn du jemanden zum reden brauchst, kannst du mir ja gerne Privat schreiben. So etwas zu erfahren, kann für Angehörige und Freunde sehr belastend sein.)

...zur Antwort

Hey.

Ich finde du hast alles richtig gemacht. Du hast dir Hilfe gesucht, bevor es zu spät war und das muss man sich erstmal trauen.

Deine Mutter sollte dir keine Vorwürfe machen. Sie sollte froh darüber sein, dass du das nicht durchgezogen hast!

Hoffe das ich ein bisschen helfen konnte.

Wenn du möchtest, können wir auch Privat schreiben (Vielleicht möchtest du reden).

Gruß Bonny1134

...zur Antwort

Hallo.

Montag: Bauarbeiter/In, Arzt/Ärztin

Dienstag: Schwarzer Anzug/ Schwarzes Kleid

Mittwoch: Afrikanisch?

Donnerstag: Irgendetwas buntes?

Freitag: Anzughose, Weißes Hemd/weiße Bluse

Hoffe, dass ich helfen konnte.

...zur Antwort

Hi.

Das Erstgespräch wird zum Kennenlernen genutzt. Dir werden vermutlich Fragen gestellt, wieso du eine Therapie anstrebst, wie sie dir helfen soll und wie du auf die Idee gekommen bist...

Wenn du noch Minderjährig bist, wird ein Erziehungsberechtigter dabei sein. Wahrscheinlich darfst du dann entscheiden, ob sie/er mit, zum Gespräch, kommen soll oder erstmal nicht dabei ist.

Hoffe, dass ich helfen konnte.

Gruß

...zur Antwort

Hallo.

Wenn du des öfteren Panikattacken, etc, in bestimmten Situationen (bsp. wenn es laut ist, wenn du in die Höhe musst, usw) bekommst, kann das auf eine Angststörung hinweisen. (Nicht selber diagnostizieren!)

Wichtig ist, dass du zum Arzt gehst. Dieser kann das dann feststellen oder dich ggf. zu einem Psychologen/Therapeuten/ etc. schicken.

Hoffe, dass ich helfen konnte.

...zur Antwort

Hi.

Du könntest dir Gummis holen und um dein Handgelenk binden. Wenn du gestresst bist, kannst du am Gummi einfach ziehen und loslassen. Das hilft relativ gut und bringt dich dann ein bisschen aus dem Stressmodus.

Ebenfalls könntest du dir irgendwelche Sachen (so etwas wie diese Zauberwürfel) zulegen, auf welche du dich konzentrieren musst. Dann kann man auch auf andere Gedanken kommen.

Eine andere Idee wäre, dass du Sport machst, dich einfach bewegst, etc.

Wichtig für dich: Rede mit jemanden darüber. Wenn du gestresst bist, rede, mach irgendetwas um dich abzulenken.

Rede mit deinen Eltern und mit einem Therapeuten (falls du einen hast, wenn nicht, such dir einen).

...zur Antwort

Hi.

Auf deine Frage hin; Ja, du machst dich so kaputt.

Hast du in letzter Zeit vielleicht viel Stress, etwas traumatisches erlebt oder irgendetwas in dieser Art? Das sind nämlich oftmals Anzeichen davon.

Ich weiß nicht, wie du dich vorher ernährt hast, aber wenn dieses Verhalten so weiter geht, kann es zu einem Kreislaufkollaps kommen.

Ich würde dir empfehlen, dass du heute Abend einfach ein bisschen isst (es muss nicht viel sein), es sollte kur genügend Kohlenhydrate, etc. enthalten. Und du isst soviel, bis du satt bist. Morgen früh machst du das gleiche. Usw.

Ich hoffe, dass ich helfen konnte.

Gruß

...zur Antwort

Hi.

Nachhilfe wäre, denke ich, angebracht. Lerne einfach die Themen, die du für die nächsten Klassenarbeiten können musst.

Theoretisch könntest du es auch deiner/ deinem neuen Mathelehrer/In erklären. Ich denke, dass sie das respektieren werden und die Arbeit anders benoten werden.

Ich hoffe, dass ich helfen konnte.

Gruß

...zur Antwort

Hallo.

Du könntest deine Eltern fragen, was sie gegen die Nationalität haben. Manchmal haben sie (deine Eltern) auch eigene, nicht so gute Erfahrungen mit Partnern, etc aus anderen Nationalitäten gemacht. Wenn sie nein zu deinem neuen Partner sagen, sage einfach, dass deine Eltern ihm/ihr eine Chance geben sollen und dass du es ungerecht finden würdest, wenn nicht.

Ich hoffe, dass ich dir ein bisschen weiter helfen konnte.

Liebe Grüße

...zur Antwort