Also das mit dem Häckchen hab ich schon kontrolliert, ist bei Desktop da.

Die Ansicht habe ich nun auch geprüft. Ein Bildschirm ist angemeldet.

Ich benutze Windows 10.

Bisher hat sich noch nichts getan

...zur Antwort

Ich habe schon Erfahrungen im Bereich EMS-Training gemacht.

Damals befand ich mich auf einem Plateau was das Krafttraining anging. Hab keine Muskelmasse mehr zugenommen und auch nicht mehr Kraft bekommen. Also hab ich eine Trainingseinheit durch EMS-Training ersetzt und siehe da, der Körper bekam neue Reize und hat sich an diese wieder angepasst. 

Allgemein fühlt sich das EMS-Training etwas komisch an. Man kommt sehr ins schwitzen, obwohl man sich nicht viel/schnell bewegt. Der Puls steigt jedoch auch, durch die Impulse von außen musst du eben gegen die Bewegung arbeiten. 

...zur Antwort

wenn du im aeroben Bereich bist, wird deine Muskulatur ja dennoch Beansprucht und daher erschöpft diese auch nach einiger Zeit, jedoch eben nicht so schnell wie wenn du im anaeroben Bereich laufen würdest. 

...zur Antwort

Berglaufen muss nicht unbedingt anaerob sein, es kommt darauf an in welchem Pulsbereich du dich dabei befindest.

Wie lange trainierst du schon im aeroben Bereich? & wie oft Trainierst du?

Ich würde dir auf jeden Fall empfehlen, wenn du in den anaeroben Bereich gehst zum trainieren mindestens eine Trainingseinheit im GA1 zu trainieren, da sich, wenn du die GA1 vernachlässigst/nicht mehr trainierst, diese auch wieder zurückbilden kann.

...zur Antwort

Du könntest Sie zum Beispiel eine bestimmte Strecke in verschieden langer Zeit machen.

Nehmen wir zum Beispiel 600m. Zu Beginn sollen sie Diese in 4 Min.
Danach sollen sie diese nochmals laufen nur etwas schneller zum Beispiel in 2 Min. (Strecke und Zeit war nur ein Beispiel. Du kannst das natürlich auch anders Variieren).

Dadurch, dass sie unterschiedlich schnell Laufen müssen sind sie vom Puls her auch in verschiedenen Anpassungsbereichen.

Was du auch machen könntest wär ein Intervalltraining.
Heißt 1 Min lang sprinten, 2 Min langsam, dann wieder gleich 1 Min sprinten, 2 Min joggen/walken.... 
Vorher noch zusammen Aufwärmen und du hast deine 10Min. locker zusammen

...zur Antwort

Ich nehme Proteinpulver regelmäßig zu mir zu.

Zum einen nach dem Aufstehen von Multipower das "100% Pure Whey". Dieses Pulver beinhaltet sehr viel Whey-Protein, was sehr hochwertig ist und der Körper gut aufnehmen kann.

Nach dem Training nehme ich immer von Multipower das "Formula 80" Protein-Pulver, da dieses Pulver zwar weniger Whey-Protein besitzt, aber dafür mehr Mineralstoffe, welche mein Körper nach dem Training wieder benötigt. Ich trainiere meistens Abends und der Eiweißshake ist dann auch das letzte was ich am Abend zu mir nehme. Da ist das Formula 80 Pulver auch wieder Top, da es Casein beinhaltet. Bei Casein benötigt der Körper mehr Zeit um dieses zu verwerten und kann daher gut über Nacht verwertet werden.

Multipower ist meiner Meinung nach ein sehr guter Anbieter. Preis Leistungsverhältnis stimmt meiner Meinung auch.
Es kommt natürlich auch darauf an wie viel du dafür investieren möchtest.
Ein weiterer, etwas teurer, aber auch sehr guter Anbieter ist AllStar.

Im Allgemeinen würde ich jedem, der Krafttraining betreibt und als Ziel hat Muskulatur aufzubauen, Proteinpulver empfehlen, da es sehr schwer ist nur über die normalen Nahrungsmitteln den entsprechenden Proteinbedarf zu decken. Aber Proteinpulver gilt nur als Nahrungsergänzungsmittel! Heißt auf jeden Fall trotzdem ausgewogen ernähren.

...zur Antwort

Pro Woche 0,5 kg zu verlieren ist realistisch und auch noch im gesunden Rahmen.

Ganze 5 kg in 4 Wochen wirst du denke ich nur mit sehr viel Augenmerk auf Sport und Ernährung möglicherweise schaffen. Jedoch darfst du nicht enttäuscht sein, falls es nicht klappt, da das schon eine ganze Menge ist.

...zur Antwort

Mit 14 würde ich noch kein intensives Krafttraining in einem Fitnessstudio empfehlen, da wie oben schon angedeutet, der Körper noch nicht voll ausgewachsen ist und mit falscher Ausführung, zu hohen Gewichten etc. es schnell zu negativen Folgen wie schmerzen, Fehlbildung der Knochen, Knochenschwund usw. kommen kann. 
Jedoch kann man ohne bedenken, mit der richtigen Belastung und dem richtigen Umfang sowie der richtigen Technik, auch in einem Fitnessstudio in diesem Alter trainieren.

Das Thema, ob Krafttraining für Jugendliche/Kinder positiv oder negativ ist wird noch diskutiert. 

Ebenso wird noch sehr darüber diskutiert ob es besser wäre bei Jugendlichen eher mit funktionellen Übungen oder Maschineller Übungen zu trainieren. 

Worauf jedoch auf jeden Fall geachtet werden sollte, ist dass der Jugendliche mental & emotional bereit sein sollte Anweisungen umsetzen zu können und Belastungen aushalten zu können (Faigenbaum et al., 1996). 

Auf folgende Aspekte sollte man achten:
- Dass der Trainingsraum sowie die Trainingsgeräte für Jugendliche geeignet ist
- eine umfassende Aufsicht & Betreuung (sodass du bei Fehlbewegungen gleich korrigiert wirst)
- der Trainer sollte Erfahrungen im Bereich Training mit Jugendlichen haben
- auf die technisch korrekte Bewegungsabläufe achten und die Ausprägung übungstechnischer Fertigkeiten
- kein Training bis zur maximalen Ausbelastung
- Bei der Übungsauswahl sollten die Hauptmuskelgruppen, rumpfstabilisierende Muskelgruppen sowie gelenkstabilisierende Museklgruppen trainiert werden
- die Muskelarbeitsweise sollte primär dynamsich sein
- die Bewegungsgeschwindigekti betont langsam da somit die Bewegung kontrollierter ausgeführt wird

...zur Antwort