Würde ich mir keine Sorgen machen, das tütchen ist dafür da damit der inhalt nicht feucht wird. Der Beutel saugt feuchtigkeit auf, damit das Produkt nicht verdirbt. http://www.berlintaucher.de/sites/default/files/bilder_artikel/silicagel-beutel.jpg

mfg, BTS

...zur Antwort

Schau auf meinem Profil mal unter Tipps nach.

mfg BTS.

...zur Antwort

Hol die Polizei, gut ist. Bei Ruhestörung können bis zu 5000 Euro Busgeld anfallen, beim ersten mal zwar nicht denke ich, aber wenns öftes vorkommt und du öftes die Polizei holst dann ja.

...zur Antwort

Hallo Kevin,

schau doch auf meinem Profil bei "Tipps" nach.

mfg BTS

...zur Antwort

Hallo Waltery222

da du minderjährig bist und noch Busennuckler bist darfst du noch keinen Tabak kaufen. Ja das stimmt, eine Shisha darf dir verkauft werden, jedoch muss der Verkäufer sie dir nicht aushändigen und sie dir verkaufen. Wasserpfeifentabak jedoch ist ab 18.

mfg BTS

...zur Antwort

Hallo KIT331

laut Gesetzt ist es nicht verboten dir eine Shisha zu kaufen, nur Tabakwaren ab 18. Jedoch muss sie dir der Verkäufer nicht aushändigen.

mfg BTS

...zur Antwort

Hallo mrschokolade,

vielen Leuten wird es beim Shisha rauchen schwindelig, oder auch sogar übel. Wenn du folgende Punkte beachtest, kannst du die Chance damit die übel wird verringer, oder gar ganz beseitigen:

  • Während dem Shisha rauchen immer ein Fenster offen haben damit du genug Frischluft im Zimmer hast

  • Nicht dauernd an der Pfeife ziehen, lege immer ein paar Pausen ein und atme frische Luft ein

  • Du solltest niemals auf nüchternen Magen Shisha rauchen

  • Das Trinken währen einer Session ist auch sehr wichtig, nimm alle paar Züge ein paar Schlücke

mfg BTS

...zur Antwort

Hallo STYLERAPPER,

ich würde lieber 3 verschiedene Sorten kaufen, und dann je nach dem wie sie dir schmecken jeweils die 200 oder 250gr kaufen.

mfg BTS

...zur Antwort

Hallo florena,

auf KEINEN Fall darfst du Heizkohle benutzen, kauf dir lieber richtige Shishakohle seien es Selbstzünder (eher nicht zu empfehlen, da eigengeschmack und schädlicher als Naturkohle). Wo wir schon gerade bei Naturkohle sind, kauf dir Naturkohle.. Sie besteht aus Kokusnusschale und ist nicht zu sehr schädlich. Aber ganz wichtig: Niemals mit Holzkohle oder Heizkohle rauchen, sie produzieren viel viel mehr Kohlenmonoxid als richtige Wasserpfeifen Kohle, dies kann eine Vergiftung hervorrufen!

Symptome einer leichten Vergiftung sind Kopfschmerzen und Grippe-ähnliche Symptome

  • Ja du darfst mit 14 schon Shishakohle kaufen, jedoch darf siche der Verkäufer weigern.

mfg BTS

...zur Antwort

Hallo massa,

klar kannst du den Tabak jetzt schon rauchen, nur kann ich dir das nicht empfehlen. Das Glycerin musst du im dunkeln und Zimmertemperatur 24 Stunden ziehen lassen. Durch das zu frühe rauchen wurde das Glycerin noch nicht richtig mit der hauptsächlichen Molasse vermischt und scmeckt deshalb kaum. Warte lieber 24 Stunden und genieße dann deinen Tabak.

mfg BTS.

...zur Antwort

Hallo Peppina,

der Grund das deine Pfeife nicht richtig raucht könnten folgende sein:

  • Der Tabak ist zu trocken, und beinhaltet (wie viele) deutsche Tabaksorten nur 5% Feuchtigkeit. Da kannst du aber ändern in dem du neutrales Glycerin kaufst, oder die dazugehörige Molasse dazukaufst.

  • Dein Kopf bekommt zu wenig Hitze, versuch das nächstemal mit einem Windschutz die Pfeife anzurauchen bis du mit dem Rauchergebnis zufrieden bist. Der Windschutz ist nicht dafür da um die Kohle vom Wind zu schützen was viele denken. Sie ist dazu da das der Kopf mehr hitze abbekommt. Was für Kohlen verwendest du, und wieviele pro Kopf?

  • Es kann sein das deine Pfeife irgendwo undicht ist und Luft zieht. Dies kannst du ganz einfach testen indem du alle öffnungen der Pfeife zuhälst und in den Schlauchanschluss pustest.

mfg BTS

...zur Antwort

Hallo Mia,

der Grund das deine Pfeife nicht richtig raucht könnten folgende sein:

  • Der Tabak ist zu trocken, und beinhaltet (wie viele) deutsche Tabaksorten nur 5% Feuchtigkeit. Da kannst du aber ändern in dem du neutrales Glycerin kaufst, oder die dazugehörige Molasse dazukaufst.

  • Dein Kopf bekommt zu wenig Hitze, versuch das nächstemal mit einem Windschutz die Pfeife anzurauchen bis du mit dem Rauchergebnis zufrieden bist. Der Windschutz ist nicht dafür da um die Kohle vom Wind zu schützen was viele denken. Sie ist dazu da das der Kopf mehr hitze abbekommt. Was für Kohlen verwendest du, und wieviele pro Kopf?

  • Tatsächlich, kann es sein (wie du bereits erwähnt hast) das deine Pfeife irgendwo undicht ist und Luft zieht. Dies kannst du ganz einfach testen indem du alle öffnungen der Pfeife zuhälst und in den Schlauchanschluss pustest.

mfg BTS

...zur Antwort

Wenn deine Wasserpfeife beim Rauchen kratzt, kann ich dich beruhigen liegt es nicht an deiner Shisha sondern an der HItzeverteilung des Kopfes. Wenn es beim Rauchen kratzt solltest du folgende Regeln beachten:

  • Die richtigen Kohlen verwenden, die konstant Hitze abgeben. Empfehlen kann ich dir dafür Cocobricos, hierbei handelt es sich um Naturkohlen aus Kokosnussschalen. Selbstzünder kannst du als Anfänger natürlich auch verwenden, jedoch geben diese Kohlen nicht soviel Hitze wie die Naturkohlen ab. Außerdem ist noch ein Eigengeschmack der SZ-Kohle gegeben, und daher auch nicht so schädlich.

  • Der Kopf sollte nur halb bis 3/4 mit Tabak befüllt werden, und darf keinen direkten Kontakt mit der Alufolie haben. Für fortgeschrittene User gibt es noch das Ami-Setup bei dem der Tabak gewollt über den Rand befüllt wird, und somit gleichmäßig die Alufolie berührt. Dies dient eines noch besseren Geschmackserlebnis des jeweiligen Tabakes.

  • Ein weiterer Wichtiger Punkt ist die Lochung der Alufolie, die auch je nach Kopfes (sei es Chinahead oder Vortexkopf) verriert. Bei einem normalen Chinahead würde ich dir eine Komplettlochung empfehlen. Bei einem Vortexkopf allerdings würde ich dir eine Rundlochung empfehlen da der Vortexkopf in der mitte eine Erhöhung hat sollten in der MItte der Alufolie keine Löcher sein, da die Frischluft nicht direkt eingezogen werden soll, sondern erst durch den Tabak gehen soll.

  • Wenn dein Tabak anfängt zu kratzten, solltest du immer ein wenig mit der Kohle hin und her spielen, sprich wenn dein Tabak kratzt solltest du die Kohle(n) immer ein bischn weiter an den Rand des Kopfes schieben, bis es für dich ok ist. Wenn du immer mit 3 Kohlen rauchst und es kratzt solltest du versuchen mit 2 Kohlen und mit einem Windschutz anzurauchen. Bei belieben kannst du später immernoch eine nachlegen und diese an den Rand legen damit es nicht zuviel Hitze wird. Wichtig: Verbrennt dein Tabak einmal, so schmeckt er für die restliche Zeit der Session verbrannt, und das sollte natürlich vermieden werden.

So, nun sollte dir dem kratzfreien Rauchen nichtsmehr im Wege stehen. Ich hoffe ich konnte dir weiterhelfen. Bei Fragen schreibt mich einfach an.

mfg Blumentopfsalat.

...zur Antwort

Hallo Russia,

leider kann man da nicht viel machen. Man kann einzelne Teile des Laminates sehr gut auswechseln, das wäre meiner Meinung nach die einzigste Lösung.

mfg BTS

...zur Antwort

Hallo Videospieler,

auf KEINEN Fall darfst du Heizkohle benutzen, kauf dir lieber richtige Shishakohle seien es Selbstzünder (eher nicht zu empfehlen, da eigengeschmack und schädlicher als Naturkohle). Wo wir schon gerade bei Naturkohle sind, kauf dir Naturkohle.. Sie besteht aus Kokusnusschale und ist nicht zu sehr schädlich. Aber ganz wichtig: Niemals mit Holzkohle oder Heizkohle rauchen, sie produzieren viel viel mehr Kohlenmonoxid als richtige Wasserpfeifen Kohle, dies kann eine Vergiftung hervorrufen!

Symptome einer leichten Vergiftung sind Kopfschmerzen und Grippe-ähnliche Symptome

mfg BTS

...zur Antwort