Also die Zusammenstellung ist auf jeden Fall super, und der Preis ist meiner Ansicht nach auch nicht zu hoch für die Menge Pflanzen.

Also wenn du alle Pflanzen einzeln kaufen würdest, lägst du teurer.

Wenn das in deinem Becken dann immer noch nach zu wenig aussieht, kannst du ja einzelne nachkaufen, z.b. kubanisches Perlkraut, wenn du noch was ganz kleines vorne haben willst, oder Wasserpest, wenn du noch was schnell wachsendes brauchst. Oder eben einfach eine aus dem Sortiment verdoppeln oder so.

...zur Antwort

Also ich finde, du hast deinen Besatz gut geplant. Also das klingt nicht überfüllt.

Aber von den Skalaren würde ich auch erst mal nicht so viele reintun und sehen, wie die sich mit den anderen vertragen. Nachträglich auffüllen geht ja immer.

Aber ich würde die Gruppe der Panzerwelse sogar noch ein bisschen vergrößern und auch von den Neons auf jeden Fall mindestens 10 reintun. 5 ist für diesen Schwarmfisch einfach zu wenig und so richtig schön wirken die doch wirklich in der großen Gruppe, wenn sie durch dein Becken rauschen :)

Viel Spaß :)

...zur Antwort

Also ich habe damals bei meinem Umzug die Fische in mehrere Tüten gepackt. Ich habe die Tüten aus dem Aquaristikladen genommen, die die dort auch verwenden. Einfach danach fragen. Und die Tüten in eine dunkle Kiste gepackt, damit es nicht so stressig ist und auch damit sich alles möglichst wenig bewegt.

Dann habe ich soviel von dem Wasser wie möglich in leere Wasserflaschen gefüllt, damit's dicht ist und gut transportiert werden konnte. Letztendlich waren dann noch ca. 10 cm Wasser im Becken, das ich für die Pflanzen dringelassen habe.

Tja und dann heißt es natürlich vorsichtig fahren und alles so schnell wie möglich, aber trotzdem ruhig wieder zusammenzubringen.

Viel Erfolg :)

...zur Antwort

Hallo,

es ist natürlich in allererster Linie eine Geschmacksfrage und außerdem eins der meist diskutiertesten Themen in der Aquaristik.

Grundsätzlich ist es den Fischen egal ob Kies oder Sand.

Pro Sand: Je nach dem was das für Welse sind, solltest du allerdings zumindest einen Teil mit Sand für sie einrichten. Manche Welse graben nämlich sehr gern und das ist in Kies nicht gut möglich, bzw. sie können sich auch leichter verletzen. Also zB. für Panzerwelse sollte man glaube ich Sand haben.

Wenn du Kies nimmst: Für deine Garnelen wäre es zumindest gut, wenn der Kies nicht zu grob gekörnt ist, also ich würde sagen 1-3 mm Körnung ist ok. Außerdem bitte darauf achten, dass die Kanten abgerundet sind, sonst besteht für deine Bodennahen Bewohner Verletzungsgefahr. Und der Kies (aber genauso auch der Sand) sollte natürlich nicht kalkhaltig sein, um nicht die Wasserwerte zu verändern.

Wichtig könnte es auch sein, ob du eine Bodenheizung hast, da würde ich dann eher Kies empfehlen, da bei Kies natürlich der Wasseraustausch viel besser ist. Bei Sand ja eigentlich fast gar nicht. Mit der Bodenheizung fungiert Kiesboden ja auch als biologischer Filter.

Außerdem kann auch Mulm dazwischen absinken, was als Pflanzendünger wirkt. Hingegen auf Sand bleibt Mulm liegen, was zum einen vielleicht nicht so schön aussieht, zum anderen die Wasserwerte beeinflusst und außerdem schwieriger abzusaugen ist, weil natürlich Sand auch viel leichter aufgesaugt wird, als Kies.

Du kannst dich dazu aber auch mal in diese Seite einlesen: www.deters-ing.de, das ist DIE Seite bei solchen Fragen, die eigentlich immer genannt wird.

Es wird auch oft berichtet von Leuten, bei denen der Sand faulig und stinkig geworden ist, eben weil auch kein guter Wasseraustausch gegeben ist. Bei anderen wiederum passiert das nicht. Dazu kann ich leider nichts sagen, weil ich selbst keinen Sand, sondern Kies habe (hast du dir beim Lesen meiner Antwort vielleicht auch schon gedacht :)).

Naja, ich wünsche dir eine gute Entscheidung und noch viel Spaß mit deinem Becken!

...zur Antwort

Hallo Troyo,

ich kann Eiswürfel empfehlen. Da wird langsam die Nässe an die Teppichfasern abgegeben. Besser, als würdest du nur Wasser draufkippen. Eiswürfel einfach draufliegen lassen und später vorsichtig wieder trockenreiben.

Und Geduld haben :)

...zur Antwort

Hallo Sabrina,

das Licht über Mittag auszuschalten ist in einem kurzen Zeitraum nicht so schlecht. Damit kann man gut Algen entgegenwirken. Natürlich stimmt es, dass es dem normalen Tagesablauf auf Dauer nicht entspricht.

Damit es gut für die Pflanzen ist, sollte das Licht schon so 12-13 Stunden an sein.

Mach vielleicht am Wochenende noch mal einen Wasserwechsel (mind. 30 %) und sie mal, ob das Wasser dann besser wird.

Hast du irgendwelche Tests um mal deine Wasserwerte zu messen? Gibts im Zoohandel. Du musst nicht direkt alle Tests kaufen, aber kH, pH und Nitrit wären vielleicht interessant. Nitrit sollte nicht nachweisbar sein, also < 0,1 mg/l. Du kannst dich auch im Fachhandel informieren, es gibt glaube ich auch solche Mittelchen, die das Wasser etwas klären. Nimm vielleicht eine Wasserprobe mit, dann können die auch untersuchen, was das für eine Trübung sein könnte.

Viel Glück und weiterhin Spaß an deinem Hobby :)

...zur Antwort

Hallo Efimov,

Den Tab nie zu dem Besteck in den Korb legen, da sehr oft Rückstände von schlecht aufgelösten Tabs am Besteck haften bleiben. Das geht nachher fast so gut wie gar nicht mehr ab. Ich hab's selbst ausprobiert :(

Und (das wurde ja auch schon gesagt, er löst sich zum falschen Zeitpunkt auf.

Außerdem habe ich die Erkenntnis bekommen, dass der Tab sich nicht richtig auflöst (im Extra-Tab-Fach), wenn es dadrin nass ist. Also wenn zum Beispiel beim Einräumen der Spülmaschine was da reingetropft ist oder so und der Tab sozusagen vor Benutzung schon nass wird. Dann ist das Geschirr nicht sauber und der Tab ist halb aufgelöst halb angeklebt auch noch da.

...zur Antwort

Hallo Netzzwerg,

ich würde eigentlich sogar in dieser Phase gar kein Futter reingeben. Es ist ja nichts da, was das Futter auffrisst und dann muss also das komplette Futter von den Bakterien verwertet werden, die eigentlich gerade erst im Entstehen sind. Wenn dein Nitritpeak überwunden ist, bzw. nach 2-3 Wochen kannst du langsam vielleicht schon mal ein paar anspruchslose Welse reinsetzen und die aber auch nur sparsam füttern. Die können dann schon mal Algen futtern und beleben es etwas. Warterei ist ja schön und gut und auch sehr wichtig, aber irgendwann möchte man natürlich auch was sehen, oder ;)

...zur Antwort

Hallo KajoG, ich würde mal versuchen die Skischuhe zu wechseln. Der Auslöser ist, dass zu viel Druck auf deinen Schienbeinen ist und die sich bewegen können. Das eigentliche Problem liegt aber darin, dass wahrscheinlich deine Fersen nicht fest in den Schuhen sitzen. Das kann sein, wenn du schmale Fersen hast. So war es jedenfalls bei mir. Dann hast du ein unsicheres Gefühl und musst dir die Standfestigkeit woanders holen, nämlich in deinen Schienbeinen. Ich hab die Skischuhe gewechselt und hatte wieder viel mehr Spaß im Urlaub. Von der empfindlichen Haut kann es eigentlich nicht kommen, wenn du weiche dicke Socken anhast. Und immer dran denken, die Skischuhe schön fest zumachen :)

...zur Antwort