1) Ein Junge möchte einen Eimer mit Wasser so im Kreis schleudern, dass er auch über Kopf nicht ausläuft. Mit einer kleinen Wassermenge übt er, eine möglichst geringe Kreisfrequenz zu erzielen. Der Kreisradius beträgt 0,9m.
a) Berechnen Sie die minimale Kreisfrequenz, bei der der Versuch gelingt. Geben Sie auch die Bahngeschwindigkeit des Wassers an.
2) Auf der Nordhalbkugel der Erde werden bewegt Körper durch die Erdrotation nach rechts abgelenkt. Gelegentlich liest man, die rechten Eisenbahnschienen würden sich demzufolge auch stärker abnutzen.
a) Schätzen Sie unter geeigneten Annahmen die Corioliskraft auf einen 300km/h schnellen ICE-Waggon der Masse 30t ab.
Bei 1a) Hatte ich den Ansatz es über die Gewichtskraft zu versuchen, allerdings kennt man die Masse des Wassers nicht, weswegen ich dort nicht weiter weiß. Und bei der Formel der Corioliskraft blicke ich nicht ganz durch.