Wenn du die Musterseitenobjekte mit Srg+Shift anklickst, kannst du sie damit entsperren. Die Musterseiten sind ja eigentlich dafür gedacht, statische und dynamische Elemente anzulegen, die sich wiederholenden. Wie beispielesweise Rubrikenreiter und automatische Seitenzahlen.

Viele Grüße,

Daniel

...zur Antwort

Oh Mann! Das ist doch totaler Humbug! Mach ne vernünftige Ausbildung zum Mediengestalter! Ne praktische wohlgemerkt! Du kannst doch nicht ernsthaft erwarten, dass du einen Beruf nur aus Büchern lernen kannst?! Damit wärst du nur wieder einer dieser belächelten Pseudo-Alleskönner, der aber bei Stichworten wie Rasterwinkelung oder maximalem Farbauftrag guckt wie ein angeblitztes Reh!

Zudem wirst du ja in der Ausbildung noch bezahlt!

Sorry, aber mich regt das echt auf. Nach nem Volkshochschulkurs zum Laubsägen darf man sich ja danach auch nicht Schreiner nennen. Aber bei den "Kreativen" scheint das alles egal sein.

...zur Antwort

Da gibt es sogar eine DIN-Norm, nach der du dich richten solltest.

http://www.din-5008-richtlinien.de/musterbriefboegen.php

...zur Antwort
  1. Google
  2. Medienfachmann eintippen
  3. erster Link: http://www.berufslexikon.at/lehre_beruf140

 

Sorry, aber wenn du das nicht allein hinbekommst, solltest du dir das mit den MEDIENberufen nochmal überlegen... ;)

...zur Antwort

Moin!

Genau das gleiche Problem hatte ich die letzten 3 Wochen ebenfalls. Musste ein grafisches Gesamtkonzept fürs Jahr 2011 für einen mittelgroßen Hersteller für Unterhaltungselektronik machen machen. Da ich seit nunmehr 6 Jahren für dieses Unternehmen arbeite, stand ich nun vor dem Problem, dass ich in den ganzen tollen Geräten nicht mehr als schwarze Schuhkartons gesehen habe. Ich hatte nach Wochen sämtliche Inspirationsseiten namens "Deviantart, Behanced, Adsoftheworld, etc. durch und konnte mit all dem nichts anfangen. Ich habe mich dann dazu entschlossen den Rechner runterzufahren und mal wieder ganz altmodisch und "analog" irgendwelche - auch völlig Themenfremde - Zeitschriften durchzublättern. Bin abends laufen gegangen, habe viel Musik gehört, und irgendwann versucht, alle bisherigen Ideen aus meinem Kopf zu verbannen. (Das ist nicht einfach! Keine Frage!!) Also einen völligen Neustart vor einem weissen Blatt Papier(!!) Und nach und nach mit viel Geduld und dem Einsehen, dass es irgendwie, irgendwo und irgendwann alles schon einmal gegeben hat, kam am Ende was richtig gutes bei rum.

Man muss sich einfach eingestehen, dass man das Rad nicht immer neu erfinden muss und dies auch nicht mehr kann... Solche "Blackouts" sind bei Grafikern, Mediengestaltern, generell bei kreativ Arbeitenden so normal, wie bei Fernfahrern der Bandscheibenvorfall nach 20 Jahren auf dem Bock! Da muss man einfach versuchen abzuschalten und auf das Verständinis seines Arbei- oder Auftraggebers hoffen, wenn nicht sogar bestehen! Man baut auch ein Haus nicht an einem Tag! Kreatives gestalten ist ein Prozess, der sehr gut durchdacht sein muss.

Das einzige, was also unterm Strich hilft ist Zeit! Natürlich können und wollen Chefs/Kunden das nicht immer einsehen! Aber man darf sich nicht davon verrückt machen lassen, das ist es am Ende nicht wert.

Eine wirkliche "Hilfe" ist das sicher nicht. Aber es gibt auch keine Pille gegen sowas, zumindest nichts legales ;) Da muss jeder mal durch und für sich seinen Weg da raus finden.

Viel Glück dabei und Kopf hoch!! Es geht wieder aufwärts... irgendwann gaaanz sicher!!!

Greeeetz, Daniel

...zur Antwort

Die Sache mit den Praktika trifft bei Berufseinsteigern sicherlich zu. Ansonsten ist es meiner Erfahrung nach nicht ganz so dramatisch, wie oft behauptet wird. Ich selbst bin erst nach einer GTA-Ausbildung und 2 Jahre rumgejobbe auch über ein Praktikum an eine Mediengestalterausbildung in einem Industrieunternehmen gekommen und danach fest übernommen worden. So ein Einstellungsverfahren ist aber heute in nahezu in jeder Branche üblich.

Zum Verdienst. Dieser errechnet sich eigentlich in erster Linie nach Können und verbriefter Qualifikation. Wobei das Können hier nicht umsonst an erster Stelle steht. Je mehr man kann, (damit ist weniger die Kreativität, sondern eher die Breite des Spektrums an Fachwissen und beherrschter Software gemeint) desto mehr kann man fordern. Besonders in Agenturen gibt es auch oft noch die Rookie - Senior-Staffelungen. Da arbeitet man sich über die Jahre ganz klassisch hoch.

Als Berufseinsteiger wirst du vermutlich - je nach Bundesland - zwischen 1700 € und 2400 € Brutto aufschlagen, wobei letzteres die klare Ausnahme darstellt.

Wenns irgendwann mal mehr werden soll, eher den Industriemeister oder Medienfachwirt dranhängen als ein Studium. Meiner Erfahrung nach kannste dir son Diplom heutzutage auch untern Klodeckel nageln... ;)

Greeetz, Daniel

...zur Antwort

Ich empfehle Leuten da immer, erstmal eine entsprechende Ausbildung zu machen, vor allem sollte es eine betriebliche Ausbildung sein! Dieser Beruf bietet so viele verschiedene Möglichkeiten und Fachbereiche (Web, Print, Bild & Ton, Operating, Beratung, etc...) und zudem eine unvorhersehbare Vielzahl an Tücken und Problemen, die man ausschliesslich in der Praxis zu bewerkstelligen lernt. Wenn man nach Lehrbuch arbeitet, und die Druckerei dann trotzdem mault, muss man auf gewisse Erfahrungen zurückgreifen können, um Lösungen zu finden. Sowas bringt dir in der Schule niemand bei. Ich würde auch niemals jemanden einstellen, der ausschliesslich studiert, und sich nie in einer Agentur o. ä. bewiesen hat.

Stell Dir die Sache nicht so einfach vor. "Eben studieren" und dann auf ins tolle, "stylische" und kreative Treiben... So gibts das nur in Filmen. Grafikdesign ist ein Handwerk!! GEhr den längeren Weg, der ist auf jeden Fall der richtige! Sonst wirst du einer von denen, die im Café oft neben mir sitzen, schwätzen über unsinnige Gehälter und Ideen, und das alles mit zusammen gereimtem "Fachwissen".

Sorry, nimm das nicht als Angriff auf, sondern als guten Rat!! Nimms mir nicht krumm, ich habe halt schon so viele "angebliche" Designer erlebt, die nie wirklich was konnten, ausser so zu tun...!

...zur Antwort

1.Wo findet die Ausbildung statt?

nehmen wir mal die Standard-Variante, den Beruf des Mediengestalters. Dies ist in der Regel eine betriebliche Ausbildung, über einen Zeitraum von 3 Jahren. Berufsschule findet alle 2-3 Monate in 4-5 wöchigen Blöcken am Stück statt.

2.Welche typischen Tätigkeiten übt man in diesem Beruf aus?

Theoretisch sind Mediengestalter "nur" für die Umsetzung von Entwürfen eines Grafiker und/oder Art-Director zuständig. Also "Reinzeichner". Die Realität sieht (zum Glück) völlig anders aus. Du erstellst Konzepte und Layouts von Print- und Multimedia-Produkten, Kataloge, Broschüren, Messestände, DVDs, 3D-Animationen, planst und beaufsichtigst Fotoshootings, oder führst sie sogar selbst durch. all das hängt natürlich von den Fähigkeiten ab.

3.Wie sind die Arbeitszeiten? Muss man am Wochenende, abends oder an Feiertagen arbeiten?

Also ich habe manchmal das Gefühl, dass ich nur noch im Büro sitze! ;) Nein Quatsch! Normale 40 Std. pro Woche, wobei gerade in diesen Medien-Berufen Überstunden oft an der Tagesordnung sind!

4.Wo arbeite ich in diesem Beruf?

Agenturen, Verlagshäuser, betriebsinterne Grafik/Marketing-Abteilungen, etc.

5.Womit arbeite ich in diesem Beruf? (PC ist wahrscheinlcih klar, aber vlt. iwelche andere Geräte, Software etc?)

(Mac / PC) Adobe Illustrator, InDesign, Photoshop, Acrobat... für den Anfang ;)

6.Welche Stärken/Fähigkeiten sind in diesem Beruf gefordert? (wie Belastbarkeit, Einfühlungsvermögen, etc.)

Ganz klar! Belastbarkeit, Teamfähigkeit und Durchsetzungsvermögen! Und Belastbarkeit!

7.Welcher Schulabschluss ist vorgeschrieben?

Ich "glaube" mindestens ein Realschulabschluss!

8.Welchen Schulabschluss haben die meisten Ausbildungsanfänger/innen?

Realschule, Fachabitur und volles Abi

9.Gibt es ein Mindestalter, um einen Ausbildung in diesem Beruf beginnen zu dürfen?

10.Gibt es verwandte Berufe?

Drucker, Fotograf, Gestaltungstechnischer Assistent, usw... jede Menge also... Als Mediengestalter kriegt man von allem etwas ab!

...zur Antwort

Falls du noch studierst oder in ausbildung bist, bietet sich www.unimall.de an. Hier gibts das gesamte CS4-Paket als Student-Edition für 543€.

Allerdings gilt das Angebot halt nur bei Vorlage des Schüler- bzw. Studenten-Ausweises und die Software darf nicht kommerziell genutzt werden. Sie kann aber bei Bedarf auch dafür freigeschaltet werden, dann kostet sie allerdings den normalen Preis. ca. 2700 - 3000€. Aber da sieht man auf jeden Fall, wenns nur ums erlernen geht, kannst hier ne Menge sparen!

Greetz, Daniel

...zur Antwort

Wie gesagt... solange du kein offizielles gerichtliches oder anwaltliches Mahnschreiben bekommst, nicht reagieren. Vermutlich werden sie dir noch 10 Mal mitteilen, dass sie die Sache an ihre Rechtsabteilung weitergeben. Das ist nur Panikmache... die hoffen auf Leute, die einfach aus Angst vor Ärger bezahlen. Vor Gericht hätte keine ihrer Forderungen Bestand. Daher lassen die es auch nie darauf ankommen, weil sie wissen, dass sie jeden Prozess verlieren würden. Deren Geschäftskonzept ist schlichtweg rechtswidrig. Punkt, Aus, Feierabend...

...zur Antwort

Jaaaahahahaha!!! Ich bin auch drauf reingefallen... Wollte mir den Adobe Reader runterladen, hab dann selbiges bei Google eingegeben und dann den ersten Link gewählt. Die Seite die dann auftauchte, sah exakt aus wie die entsprechende Download-Seite von Adobe (Bis auf 1-2 winzige Details, die ich im nachhinein erst entdeckt habe). Ich musste mich dort dann registrieren, was mich aber dummerweise nicht sonderlich stutzig gemacht hat. Bei Adobe und Quicktime muss man ja z.T. auch seine Mail-Adresse und so angeben. Zumindest habe ich nen anderen Namen und ne andere Anschrift angegeben. Danach kam Downloadmäßig erstmal gar nix. Kurz gewundert...hhmm... direkt zu Chip.de und mir den da besorgt.

2 Tage später entdeckte ich im Mail-Fach das erste MAl ein Schreiben von 99-Downloads.de mit einem Download-Link zum Adobe-Reader und einem Link zur Bestätigung meines Kontos. Egal dachte ich mir, Spam-Fishing-Schei** halt... Wieder 2 Tage später kam die nächste Mail und ab da wurde es richtig lustig! Diesmal nämlich direkt von der Betreiberfirma Belleros Premium Media Ltd.

In dieser Mail wurde mir nun folgendes vorgeworfen:
Betreff: Ihre Anmeldung mit falschen oder unvollständigen persönlichen Daten bei 99downloads.de

Sehr geehrte /r D***** S*****,

sie haben sich am 03.05.2009 22:20:52 Uhr nachweislich unter Angabe Ihrer Email- und IP-Adresse auf der Internetseite 99downloads.de angemeldet und den Bestellvorgang unserer Dienstleistung vollzogen.

Ihre Kundennummer: BEL1****** Email-Adresse: .**@web.de IP-Adresse: ...*

Im Rahmen der regulären Aussendung der Zahlungsaufforderung ist uns zur Kenntnis gelangt, das die von Ihnen eingegeben persönlichen Daten nicht korrekt sind.

Eine Postzustellung haben wir aufgrund Ihrer falschen Angaben nicht erwirken können, weshalb Ihnen diese Aufforderung per Email zugeht. Da bis heute keine Korrektur dieser Angaben und auch keine Zahlung erfolgte, ist zu vermuten, dass bereits zum Zeitpunkt der Anmeldung die Absicht bestand, sich den Zugang zur kostenpflichtigen Dienstleistung zu verschaffen, ohne deren Entgelt bezahlen zu wollen. Diese Handlung ist, auch strafrechtlich relevant, sowohl im Hinblick auf einen sog. Eingehungsbetrug zu Lasten der Belleros Premium Media Limited als auch in Form der Fälschung beweiserheblicher Daten gem. § 269 Abs. 1, 2 StGB:

(Wer zur Täuschung im Rechtsverkehr beweiserhebliche Daten so speichert oder verändert, dass bei ihrer Wahrnehmung eine unechte oder verfälschte Urkunde vorliegen würde, oder derart gespeicherte oder veränderte Daten gebraucht, wird mit Freiheitsstrafe bis zu fünf Jahren oder mit Geldstrafe bestraft. Der Versuch ist strafbar(...))

Wir möchten Sie daher auffordern, uns ihre korrekten Daten mitzuteilen, damit eine Forderungsdurchsetzung stattfinden kann. Insofern Sie den Verdacht haben, das Dritte ihren Namen oder Ihre Anschrift missbraucht haben, teilen Sie uns dies bitte ebenfalls mit. Wir werden dann strafrechtliche Schritte unter Angabe oben stehender Daten einleiten und die Forderung sowie die entstandenen Kosten beim Verursacher einfordern.


KRASS ODER?! Ich dachte ich spinne... War erst drauf und dran die absolute Todes-Droh-Email zu schreiben, was denen halt einfiele, das mein Anwalt die bis zum Hals zu******** würde und so weiter... aber habe mich dann erstmal auf die Suche nach Infos über die gemacht und siehe da, ganz klarer Betrug!

Die Belleros Premium Media Ltd hat keinerlei rechtliche Ansprüche aufgrund nicht klar ersichtlicher Kosten auf deren Angebotsseiten. Diese stehen nämlich sauber versteckt in einem winzigen grauen Absatz (auf hellgraume Grund wohlgemerkt).

Also, kein Schriftverkehr, auf nichts antworten, eingehen oder sonst was. Erst wenn ein gerichtlicher Mahnbescheid ins Haus fliegt, der NUR PER POST und NIEMALS per E-Mail eintrudeln darf, dann sollte man aktiv werden und die Sache seinem Anwalt melden. Bis dahin alle Mails und Briefe verwahren und sich drüber amüsieren. Bislang ist aber kein Fall bekannt, in dem es zu einer ORDNUNGSGEMÄßEN Anzeige seiten Belleros gekommen ist. Alles was die machen ist ein wenig auf die Drohtrommel hauen... IGNORIEREN!!

Unglaublich, bis vor 3 Wochen hab ich noch über Leute gelacht die auf sowas reinfallen. Ich bin Mediengestalter und kenn mich schon ziemlich aus, gerade was Produktfälscherei und Internetabzocke angeht... und trotzdem! Ein unachtsamer Moment und schon ists passiert.

Hoffe ich konnte helfen.

Gruß, Daniel

...zur Antwort