Jaaaahahahaha!!! Ich bin auch drauf reingefallen... Wollte mir den Adobe Reader runterladen, hab dann selbiges bei Google eingegeben und dann den ersten Link gewählt. Die Seite die dann auftauchte, sah exakt aus wie die entsprechende Download-Seite von Adobe (Bis auf 1-2 winzige Details, die ich im nachhinein erst entdeckt habe). Ich musste mich dort dann registrieren, was mich aber dummerweise nicht sonderlich stutzig gemacht hat. Bei Adobe und Quicktime muss man ja z.T. auch seine Mail-Adresse und so angeben. Zumindest habe ich nen anderen Namen und ne andere Anschrift angegeben. Danach kam Downloadmäßig erstmal gar nix. Kurz gewundert...hhmm... direkt zu Chip.de und mir den da besorgt.
2 Tage später entdeckte ich im Mail-Fach das erste MAl ein Schreiben von 99-Downloads.de mit einem Download-Link zum Adobe-Reader und einem Link zur Bestätigung meines Kontos. Egal dachte ich mir, Spam-Fishing-Schei** halt... Wieder 2 Tage später kam die nächste Mail und ab da wurde es richtig lustig! Diesmal nämlich direkt von der Betreiberfirma Belleros Premium Media Ltd.
In dieser Mail wurde mir nun folgendes vorgeworfen:
Betreff: Ihre Anmeldung mit falschen oder unvollständigen persönlichen Daten bei 99downloads.de
Sehr geehrte /r D***** S*****,
sie haben sich am 03.05.2009 22:20:52 Uhr nachweislich unter Angabe Ihrer Email- und IP-Adresse auf der Internetseite 99downloads.de angemeldet und den Bestellvorgang unserer Dienstleistung vollzogen.
Ihre Kundennummer: BEL1******
Email-Adresse: .**@web.de
IP-Adresse: ...*
Im Rahmen der regulären Aussendung der Zahlungsaufforderung ist uns zur Kenntnis gelangt, das die von Ihnen eingegeben persönlichen Daten nicht korrekt sind.
Eine Postzustellung haben wir aufgrund Ihrer falschen Angaben nicht erwirken können, weshalb Ihnen diese Aufforderung per Email zugeht. Da bis heute keine Korrektur dieser Angaben und auch keine Zahlung erfolgte, ist zu vermuten, dass bereits zum Zeitpunkt der Anmeldung die Absicht bestand, sich den Zugang zur kostenpflichtigen Dienstleistung zu verschaffen, ohne deren Entgelt bezahlen zu wollen. Diese Handlung ist, auch strafrechtlich relevant, sowohl im Hinblick auf einen sog. Eingehungsbetrug zu Lasten der Belleros Premium Media Limited als auch in Form der Fälschung beweiserheblicher Daten gem. § 269 Abs. 1, 2 StGB:
(Wer zur Täuschung im Rechtsverkehr beweiserhebliche Daten so speichert oder verändert, dass bei ihrer Wahrnehmung eine unechte oder verfälschte Urkunde vorliegen würde, oder derart gespeicherte oder veränderte Daten gebraucht, wird mit Freiheitsstrafe bis zu fünf Jahren oder mit Geldstrafe bestraft. Der Versuch ist strafbar(...))
Wir möchten Sie daher auffordern, uns ihre korrekten Daten mitzuteilen, damit eine Forderungsdurchsetzung stattfinden kann. Insofern Sie den Verdacht haben, das Dritte ihren Namen oder Ihre Anschrift missbraucht haben, teilen Sie uns dies bitte ebenfalls mit. Wir werden dann strafrechtliche Schritte unter Angabe oben stehender Daten einleiten und die Forderung sowie die entstandenen Kosten beim Verursacher einfordern.
KRASS ODER?! Ich dachte ich spinne... War erst drauf und dran die absolute Todes-Droh-Email zu schreiben, was denen halt einfiele, das mein Anwalt die bis zum Hals zu******** würde und so weiter... aber habe mich dann erstmal auf die Suche nach Infos über die gemacht und siehe da, ganz klarer Betrug!
Die Belleros Premium Media Ltd hat keinerlei rechtliche Ansprüche aufgrund nicht klar ersichtlicher Kosten auf deren Angebotsseiten. Diese stehen nämlich sauber versteckt in einem winzigen grauen Absatz (auf hellgraume Grund wohlgemerkt).
Also, kein Schriftverkehr, auf nichts antworten, eingehen oder sonst was. Erst wenn ein gerichtlicher Mahnbescheid ins Haus fliegt, der NUR PER POST und NIEMALS per E-Mail eintrudeln darf, dann sollte man aktiv werden und die Sache seinem Anwalt melden. Bis dahin alle Mails und Briefe verwahren und sich drüber amüsieren. Bislang ist aber kein Fall bekannt, in dem es zu einer ORDNUNGSGEMÄßEN Anzeige seiten Belleros gekommen ist. Alles was die machen ist ein wenig auf die Drohtrommel hauen... IGNORIEREN!!
Unglaublich, bis vor 3 Wochen hab ich noch über Leute gelacht die auf sowas reinfallen. Ich bin Mediengestalter und kenn mich schon ziemlich aus, gerade was Produktfälscherei und Internetabzocke angeht... und trotzdem! Ein unachtsamer Moment und schon ists passiert.
Hoffe ich konnte helfen.
Gruß, Daniel