entweder einen duschkopf kaufen,der nicht verkalkt oder ihn in essigessenz legen.

...zur Antwort

such dir jemanden,der deine leere wieder ausfüllt :D

...zur Antwort

du kannst in der gesetzlichen bleiben und zahlst lediglich einen aufschlag (kommt auf dein einkommen an) wenn du selbstständig bist.

...zur Antwort

handelt es sich dann um diebstahl oder fundunterschlagung? ich hatte in unserem treppenhaus meinen wohnung-und autoschlüssel + geldtasche verloren und war glücklich, dass die schlüssel ohne mein geld auf den briefkästen abgelegt wurden. die schlüssel zu ersetzen wäre ziemlich teuer geworden.

selbst wenn der "finder" gefilmt und identifiziert wurde, wird es schwer sein ihm zu beweisen,wieviel geld sich in dem portemonnaie befunden hat.

...zur Antwort

hast du auch daran gedacht,dass du deine klamotten beim zoll versteuern mußt? wenn du nicht deklarierst und erwischt wirst, wird es richtig teuer :D

...zur Antwort

na das kommt bestimmt gut an bei deinem arbeitgeber: 1 1/2 mon. gearbeitet und dann willst du gleich urlaub? sorry wenn ich dein chef wäre,würde ich dich während der probezeit vor die tür setzen!

...zur Antwort

wenn du deinen kredit bei der bank kündigst, indem du dein haus verkaufst, dann verlangen sie eine vorfälligkeitsentschädigung :D

...zur Antwort

26km /h innerorts hört sich erstmal so an,als ob dein mann nur so schnell bzw. langsam gefahren ist. fakt ist,dass er innerorts zu schnell fährt und nicht einsichtig ist. denkt er nicht an die gefahr die von ihm ausgeht?

ihm sollte sein führerschein entzogen werden :D

...zur Antwort
Wie beschwere ich mich über Ethisches Verhalten der RAEn

Hallo, am 26.Nov 2012 hatte ich unverschuldet einen Autounfall zusammen mit meinem Sohn (8 jahre) hierbei wurden wir leicht verletzt (Schädelprellung, multible Prellungen, Lendenwirbelprellung sowie HWS, das Kind Schädelprellung) Wir waren beide angeschnallt, der Kleine im Kindersitz. Mein Auto hat Totalschaden und wurde nicht zu mir nach Hause geschleppt sondern teuer untergestellt. Die Polizei stellte eindeutig fest das ich an diesem Unfall schuldlos wäre.

Die Abschleppfirma rückte meine Auto nicht heraus - verlangte von mir Vorkasse, die Rechtsanwältin gab mir erst 8 Tage später einen Termin. Hierbei legte ich offen dar das ich Harz4 erhalte und alleinerziehende, geschiedene Mutter von 5 Kindern sei, meine Tochter Tamara im Januar ins Krankenhaus müsse und mein Sohn Fabian zur ersten von drei OPs im Dezember, die zweite war im Januar. Ich wies darauf hin das ich dringend auf ein Auto angewiesen wäre - ebenfalls machte mir das HWS starke Probleme ich war sehr schwindelig über Wochen konnte nicht wirklich fahren oder daheim tätig sein, benötigte freundliche Hilfe meiner Nachbarn und Freunde damit ich die Kinder versorgen kann.

Die Anwätin meinte ich solle mir keine Sorgen machen, das erstgespräch könnte gleich stattfinden (also zu dem Termin) entweder ich würde ihr den vergünstigten Satz bezahlen oder ich müsse vorher erst mal umständlich beim Amtsgericht Beratungskosten beantragen. Da die Zeit drängte und die Abschleppfirma das Auto nicht ausliefern wollte trotz mehrfacher Versuche meinerseits. Ich lieh die Beratungsgebühr in Höhe von 140 Euro aus. Die Anwältin versicherte mir das die gegnerische Versicherung für die Kosten von Ihr aufkommen müsse.

Dann kamen angebich Faxe nicht bei der Anwältin meinerseits an - dann dauerte es bis Februar bis die Polizei meine Zeugenaussage aufnahm. die Anwältin schlug der gegnerischen Versicherung einen Vergleich vor um das Ganze zu beschleunigen und mir einen Ersatzwagen zu ermöglichen. Einen Mietwagen leistete ich mir nicht da ich das mit Harz nicht vorstrecken konnte - stattdessen fuhr mich meine Nachbarin mit Ihrem teueren Wagen herum, das Benzin hierfür musste ich natürliich bezahlen.

Bisher hat die Anwältin folgendes erreicht - es gab eine Vorleistung von der Versicherung in Höhe von 1000 Euro, dafür überwies sie knapp 500 Euro für die Abschleppkosten und Unterstellgebühr des Autos, den Rest behielt die Anwältin für ihre Vorausrechnung ein und verlangte nochmals 100 Euro. Auf Anfragen das dies über die Versicherung geleistet werden sollte kam das sie keine Zeit zum warten hätte - Antrag auf Beratungsschein wäre nicht kostendeckend und von ihr als Sinnlos betitelt obwohl unser Amtsgericht mir zusagte die Kosten für die außergerichtliche Vertretung zu decken auch im Nachhinein.

Die Kosten für das Gutachten das Auto, anmelden, abmelden, Verschrottung, Benzin und Zahlungen für die Hilfen meiner Freunde sowie Arztkosten und Schmerzensgeld stehen noch aus? die Kosten fressen mich auf!!!!

...zum Beitrag

meinst du deine frage ernst? so blond kann eigentlich niemand sein :D

...zur Antwort

euer vermieter macht es sich sehr einfach. eine heizmöglichkeit, egal ob ofen-gas-oder zentralheizung gehört mit zum standard einer mietwohnung. ich weiss nicht was in eurem mietvertrag steht, aber ihr müßt normal nur reparaturen bis 100,-€ selbst zahlen.

wie es rechtlich aussieht, wenn eurer vermieter einen elektrischen warmwasserbereiter (durchlauferhitzer) einbaut, sagt euch auch s.u.

wenn ihr mit eurem starrsinnigen vermieter nicht weiter kommt, wendet euch an einen mieterverein,da wird euch geholfen :D

...zur Antwort

assistenzärzte im krankenhaus arbeiten noch mehr, sie müssen oft 36 stunden in bereitschaft sein. was also ist zulässig?

...zur Antwort

versichere dich bloss nicht privat, sondern bleib bei deiner krankenversicherung und zahle als selbstständiger einen aufschlag., weil:

1.eine private krankenversicherung später nicht auf die versicherungszeiten der gesetzlichen angerechnet wird

  1. du nie wieder zurück in die gesetzliche kannst!

  2. klar kannst du den "wert"einer krankenversicherung in frage stellen, privat bedeutet nicht automatisch, dass du besser bzw, bevorzugt von den ärzten behandelt wirst :D

...zur Antwort

dann handelt es sich um gewachsene baumwolle. wie soll die bettdecke gereinigt werden?

...zur Antwort

also langfristig macht nacht.bzw.- schichtarbeit kaputt,da sie gegen die biologische uhr ist. am schlimmsten ist nachtschicht. ich kenne jemanden,der als nachtportier im hotel arbeitet, immer ab 23 uhr bis 8 uhr morgens. er hat nun schlafprobleme.

...zur Antwort

gibt es keinen insolvenzverwalter bei neckermann? da die firma pleite ist, wird deine couch nicht zurück genommen und zahlen brauchst du auch nichts, wenn sich keiner mehr meldet.

wenn du auf der sicheren seite sein willst, wende dich an eine verbraucherberatung :D

...zur Antwort

ich würde mich an die ärztekammer wenden!

...zur Antwort

haha er scheint einfach nur angst zu haben. du mußt ihn verführen :D

...zur Antwort
suche Rat: Katze aus dem WG-Fenster einer Mitbewohnerin gefallen

Hallo,

wir haben momentan ein doofes Problem. Wir leben zu dritt in einer WG (3 Mädels) und meine eine Mitbewohnerin hat sich eine Katze zugelegt, Das war bisher auch kein Problem, da die Abmachung war: es ist ihr Tier und wir können sie zwar füttern wenns ist, aber haben sonst nichts mit Tier am Hut, also was halt so an Kosten wie Futter, Arzt etc anfällt. Vor einem halben Jahr ist nun das Unglück passiert... Die Katze hat sich in das Zimmer von meiner anderen Mitbewohnerin geschlichen, ist da wohl auf dem Fensterbrett beim lüften ausgerutscht und runtergefallen (wohlgemerkt 4ter Stock!) Zum Glück hat sie überlebt, aber nun musste die Katzenbesitzerin so 2500€ für die OP hinbättern... Keine Ahnung was in sie gefahren ist, aber jetzt versucht sie die "Schuldige" mit dem Fensterbrett zu erpressen, weil sie sagt, dass bei ihr das nicht hätte passieren können -kurze Begründung: die Katzenbesitzerin hat nur ein Kippfenster und da auch so einen Keil drinnen, damit sich Miez nicht verklemmen kann.

Das ist natürlich der Stimmung in der WG nicht besonders zuträglich und ich bin schon latent entnervt, weil die beiden sich ständig streiten...

Ich kann natürlich beide irgendwo verstehen, aber ich seh das so, dass die Katzenbesitzerin nicht im Recht ist...es ist ihr Tier und es ist ja nicht so, dass meine andere Mitbewohnerin die Katze gepackt und rausgeworfen hätte... Inzwischen hat sich die Situation noch mehr verschärft und wird immer ungemütlicher, Katzenbesitzerin "droht" mit dem Rauswurf/Anzeige etcetc...obwohl wir zu dritt im Mietvertrag stehen.

Natürlich ist die Überlegung schon länger da, da auszuziehen, weil die Gifteleien auch für mich kaum zu ertragen sind, aber vorerst müssen wir noch einander irgendwie aushalten... Hat da einer Tipps, bei denen es -NICHT- darum geht ihr einfach ihr Geld zu geben, weil wir sind (wie die WG schon vermuten lässt) alle nicht besonders liquide.

Herzlichen Dank schonmal!

...zum Beitrag

es ist natürlich bitter für die katzenbesitzerin,dass das unglück passiert ist, aber sie kann euch nicht haftbar machen. am besten ist, wenn ihr den mietvertrag entweder kündigt, oder sie aus dem vertrag rausschmeisst, schließlich seid ihr in der mehrzahl :D

solange bis eine lösung in sicht ist,könnt ihr euch nur aus dem weg gehen und cool bleiben :D

...zur Antwort