Versuche es mit einem Antrag auf Teil-Erwerbsunfähigenrente. Die bekommst du, wenn du nicht mehr als 6 Stunden täglich arbeiten kannst. Das musst du natürlich nachweisen, also zum Arzt gehen und öfter mal wegen Erschöpfung usw. krank schreiben lassen, eine Psychotherapie machen oder in eine Tagesklinik einweisen lassen.
Mir ging es nach dem Brustkrebs genauso, die Chemodemenz bleibt noch eine Weile und es ist einem einfach alles zu viel. Ich bin von der Arbeit gekommen und musste mich erst einmal hinlegen und schlafen. Ich habe damals die Stunden reduziert weil mir das bei der Reha so angeraten wurde und mir dabei selbst ein Bein gestellt. Denn wenn ich jetzt krank bin bekomme ich natürlich auch weniger Krankengeld und weniger Einkommen habe ich auch.
Mein Rentenantrag wurde abgelehnt, weil ich ja so "gesund" bin. Die Gutachterin war aber sehr freundlich und hat mir erst einmal erklärt, wie man da hätte herangehen müssen. Sie meinte der Rentenantrag wird abgelehnt, weil ich nicht in Behandlung war, also immer schön zum Arzt gehen und jammern. Nur wenn alles dokumentiert ist hat man eine Chance. Sie meinte gleich, warum haben sie nicht die volle Zeitspanne der möglichen Krankschreibung von 2,5 Jahren ausgeschöpft? Dann hätte ich genügend Zeit, mich zu erholen. Aber blöd wie man ist, rennt man wieder zur Arbeit weil man die Kollegen ja nicht hängen lassen will. Bringt alles nichts. Die eigene Gesundheit ist am wichtigsten und wenn man nicht mehr kann wird man aussortiert und der nächste kommt. ich sollte nach der Ablehnung einen neuen Antrag stellen, aber das habe ich gelassen, ich komme auch so über die Runden weil ich noch Witwenrente beziehe und die Kinder schließen auch bald ihre Lehre ab und verdienen eigenes Geld.
Zumindest habe ich 50% Schwerbehinderung und damit mehr Urlaub und Kündigungsschutz. Das steht jedem Krebskranken ohne Prüfung zu und wird für 5 Jahre gewährt. danach muss man dann konkrete Leiden nachweisen und kann die Verlängerung beantragen. Also mache ich auf Arbeit so wie ich kann und lasse mich nicht hetzen. Ich wünsche dir viel Kraft.