Nimm deine Stimme so wie sie ist, den Stimmbruch kannst du nicht beeinflussen, der kommt von selbst durch dein Wachstum. Aber lass dir hier ja keine verrückten Ideen einreden!!!
Ich glaube, ich kann dich etwas beruhigen. Zunächst einmal kommen Mädchen nicht in den Stimmbruch, auch wenn ihr Kehlkopf natürlich auch wächst. Es kann sein, dass sich deine Stimme verändert hat und tiefer geworden ist.
Eine belegte Stimme und langzeitiger Schnupfen sind allerdings nicht normal. Da du aber auch von deiner losen Zahnspange und deinen trockenen Lippen erzählt hast, habe ich eine Vermutung. Atmest du viel durch den Mund ein? Achte im Alltag zwischendurch mal darauf ob du durch die Nase oder durch den Mund atmest. Ist dein Mund geöffnet, auch wenn du gerade nicht sprichst, könnte das der Grund für deine Beschwerden sein. Schließe dann deinen Mund und atme durch die Nase weiter. Wenn das nicht geht, versuche eine Übung, um die Nase frei zu machen:
halte dir in der Einatmung mit einem Zeigefinger ein Nasenloch zu und atme nur durch das andere ein. Bei der nächsten Einatmung halte dir das andere Nasenloch zu. Das kannst du ungefähr vier mal wiederholen. Wird dir schwindelig dabei, dann mache eine Pause
Atmest du viel durch den Mund, trocknen deine Stimmbänder etwas aus, es gelangen mehr Krankheitserreger in deinen Körper und deine Lippen und dein Mund fühlen sich auch trocken an. Atmest du durch die Nase, wird die Luft angewärmt und gefiltert, so dass weniger Krankheitserreger in deinen Körper gelangen können.
Wenn du noch Fragen hast, dann frag mich gerne und wenn du dir weiter Sorgen machst, gehe vielleicht mal zum Arzt. Atemexperten findest du unter
http://www.cjd-schlaffhorst-andersen.de/schlaffhorst-andersen/pages/index/p/12292
Im Stimmbruch wachsen Kehlkopf, Muskeln und Stimmbänder, was dazu führen kann, dass du deine Stimme manchmal nicht kontrollieren kannst. Eigentlich sollte man in dieser Zeit nicht unbedingt Gesangsunterricht nehmen, aber hast du einen guten Lehrer, geht das schon. Wichtig ist, dass du deine Stimme nicht belastest und einen gesunden Stimmgebrauch erlernst.
Akzeptiere deine Stimme wie sie ist und versuche auf keinen Fall extra höher oder tiefer zu sprechen, dass schadet ihr nur. Sonst musst du nichts beachten.
Achte auf dich! Für den Körper ist es verdammt wichtig mit Sauerstoff versorgt zu werden, denn sonst ist er weniger leistungsfähig. Aber nur weil du ein paar Sekunden die Luft anhältst, wird dein Körper keinen großen Schaden davontragen.
Die Frage ist aber eher: Warum hast du das Bedürfnis die Luft anzuhalten und passiert dir das manchmal unbewusst?
Wenn du das bereits unbewusst machst, kannst du es irgendwann nicht mehr kontrollieren und das ist gefährlich.
Du hast zu viel Stress, was sich auf deinen Körper und natürlich auch auf deine Atmung auswirkt. Weißt du ob du beim Anhalten der Luft irgendwelche Muskeln anspannst?
Wenn du dir Sorgen machst, dann such dir auf jeden Fall Hilfe und brauchst du Atemexperten, dann schau hier vorbei http://www.cjd-schlaffhorst-andersen.de/schlaffhorst-andersen/pages/index/p/12292