"Abibac" - Wer kennt sich aus? Wann muss man anfangen?

"Abibac" - bin letztens beim Googeln darauf gestoßen und es hörte sich wahnsinnig interessant an! Kennt sich jemand genauer damit aus?Aus dem Wikipedia-Artikel wurde ich nicht ganz schlau, dort steht folgendes: "Das AbiBac wird in sogenannten AbiBac-Klassen vorbereitet, also in den letzten drei Schuljahren der gymnasialen Oberstufe vor den AbiBac-Prüfungen."Und ein wenig tiefer stand:"An den AbiBac-Schulen führt man die Schüler nach Möglichkeit schon ab Klasse 5 schrittweise an die AbiBac-Oberstufe heran. So haben die Schüler intensiveren Sprachunterricht in Französisch, in der 5. Klasse zum Beispiel sechs Wochenstunden. Die Sachfächer werden ab Klasse 7 immer weniger in der Muttersprache sondern zweisprachig, das heißt in zunehmendem Anteil auf Französisch unterrichtet, ihre Stundenzahl ist gegenüber dem regulären Unterrichtsplan ebenfalls oft erhöht."Meine eigentliche Frage wäre nun: Bedeutet das, dass ich zu alt bin und das nicht machen kann? Ich bin 13 und gehe (noch) in die 7 Klasse in meiner Stadt auf einem ganz normalen Gymnasium (allerdings zusätzlich mit bilingualem Unterricht Englisch, mehr hat meine Schule nicht angeboten, sonst hätte ich bilingualen Unterricht Französisch genommen) Französischunterricht habe ich jetzt seit knapp 2 Jahren und dort stets sehr gute Noten, da ich mich auch sehr dafür interessiere. Hätte ich schon vor 2 Jahren anfangen müssen oder reicht es, wenn ich zur Oberstufe anfange, das ist mir bis jetzt noch nicht ganz klar geworden :/Vielen, vielen Dank fürs Antworten !! ;)

...zur Frage

in Frankreich studieren die Junge 3 Jahre Baccalauriat (high school vom 15-19 Jahre Alt Junge) ! ich weiß es nicht was in diesem 3 Jahre sie genauso dort lernen, aber danach kommt die Uni-Phase.

als Abkurzung sagen die französen Bac Francais .

AbiBac musste eine Mischung wort vom Azubi und Baccalauriat.

viel Glück

...zur Antwort
Weitere Inhalte können nur Nutzer sehen, die bei uns eingeloggt sind.