Ich weiß, die Frage wurde schon vor langer Zeit gestellt, aber hier meine Erfahrung mit dem Produkt, da es jetzt sicherlich auch noch jemanden interessiert: ich benutze das Produkt schon viele Jahre und es funktioniert prima. Ich habe dunkeldunkelbraunes Haar, fast schwarz und ich habe schon sehr jung weiße Haare bekommen. Da ich nicht färben wollte, weil es unnatürlich aussah, probierte ich es. Am Anfang muss man das so 2x die Woche anwenden, bis man mit dem Ton zufrieden ist, dann reicht eine Anwendung alle 2 Wochen. Ich bin ein bisschen faul und färbe noch seltener, dafür sind meine weißen Haare dann auch nur golden oder hellbraun. Das macht mir aber nichts. UND: bitte nur posten, wenn wirklich Erfahrungen mit dem Produkt gemacht wurden! Danke.

...zur Antwort

Ich weiß, die Frage wurde schon vor langer Zeit gestellt, aber hier meine Erfahrung mit dem Produkt, da es jetzt sicherlich auch noch jemanden interessiert: ich benutze das Produkt schon viele Jahre und es funktioniert prima. Ich habe dunkeldunkelbraunes Haar, fast schwarz und ich habe schon sehr jung weiße Haare bekommen. Da ich nicht färben wollte, weil es unnatürlich aussah, probierte ich es. Am Anfang muss man das so 2x die Woche anwenden, bis man mit dem Ton zufrieden ist, dann reicht eine Anwendung alle 2 Wochen. Ich bin ein bisschen faul und färbe noch seltener, dafür sind meine weißen Haare dann auch nur golden oder hellbraun. Das macht mir aber nichts. UND: bitte nur posten, wenn wirklich Erfahrungen mit dem Produkt gemacht wurden! Danke.

...zur Antwort

Ich weiß, die Frage wurde schon vor langer Zeit gestellt, aber hier meine Erfahrung mit dem Produkt, da es jetzt sicherlich auch noch jemanden interessiert: ich benutze das Produkt schon viele Jahre und es funktioniert prima. Ich habe dunkeldunkelbraunes Haar, fast schwarz und ich habe schon sehr jung weiße Haare bekommen. Da ich nicht färben wollte, weil es unnatürlich aussah, probierte ich es. Am Anfang muss man das so 2x die Woche anwenden, bis man mit dem Ton zufrieden ist, dann reicht eine Anwendung alle 2 Wochen. Ich bin ein bisschen faul und färbe noch seltener, dafür sind meine weißen Haare dann auch nur golden oder hellbraun. Das macht mir aber nichts. UND: bitte nur posten, wenn wirklich Erfahrungen mit dem Produkt gemacht wurden! Danke.

...zur Antwort

So, hier für alle Lösungssuchenden nun meine Anleitung:

Vorweg: ich habe ein Samsung Galaxy Young GT-6312 Duos mit Android 4.2.

    Die kostenlose App "Android Assistant" auf‘s Smartphone installieren:(falls kein Speicherplatz frei ist, dann z.B. ein paar unbenötigte Apps löschen oder ein (kostenloses) App löschen, und es später wieder zu installieren.
    App starten, auf Werkzeuge (oben im Menü rechtsklicken), dann auf den Datei-Manager klicken und die interne SD-Karte (bei mir hies sie sdcard0) klicken. Lange auf den Ordner „.cgeo“ klicken und mit einem Klick auf das dreieckige Logo ganz unten kann man den Ordner umbenennen, z.B. in „cgeo“ (ohne Punkt davor). Die App kann jetzt verlassen werden.
    Spätestens jetzt habe ich im Smartphone vom c:geo-Startbild aus – Einstellungen – System – GPX: den neuen Pfad auf der externen Speicherkarte angegeben, wo die caches gespeichert werden sollen. 
    Nun eine Verbindung mit dem einem PC herstellen und den Windows Explorer öffnen. Die cache-Ordner mit den cache-Informationen von der internen auf die externen dorthin verschieben (ausschneiden - einfügen), den man im obigen Punkt als Pfad angegeben hat.  Wegen zu vielen cache-Ordnern hat mein Explorer gestreikt, deshalb habe ich mehrere Kopiervorgänge mit nur einer begrenzten Anzahl von caches vorgenommen.
    Last but not least: noch mal die "Android Assistant"  App starten, nochmal auf Werkzeuge (oben im Menü rechts klicken), dann auf den Datei-Manager klicken und die interne SD-Karte (bei mir hies sie sdcard0) klicken. Lange auf den Ordner „cgeo“ klicken und mit einem Klick auf das Dreieck kann man den Ordner in „.cgeo“ zurück umbenennen, sonst legt das Programm c:geo einen neuen Ordner .cgeo an, aber wir wollen ja keine extra Daten. Die App kann jetzt verlassen werden. Jetzt euer Smartphone neu starten.

Voilá, es funktioniert. :)  Ich hoffe, auch bei euch!

Bitte antwortet ganz kurz, ob es bei euch geklappt hat. Das wär ein netter Dank für meine zeitaufwendige Recherche!

Sollten einige Fachbegriffe nicht ganz korrekt sein, bitte ich, es mir nachzusehen: ich bin und bleibe Laie!  

...zur Antwort

Ich habe es geschafft, ca. 1000 Geo-Caches Beschreibungen auf die externe SD-Karte auszulagern und habe damit ca. 200 MB verschoben. Das Problem danach war, dass das Programm c:geo nicht auf diese Daten zugegriffen hat. Ich habe zwar unter Datenspeicherung für "Export auf die Externe Karte" angegeben und hoffte, damit zieht er sich nun auch von dort die Cache-Informationen, aber dem war nicht so. Auch weitere cache-Speicherungen für den offline-Betrieb hat das Programm wieder auf die interne SD-Karte gespielt (das wär ja nicht das Problem, jetzt könnte ich ja regelmäßig verschieben). So, wenn jetzt einer weiß, wie man das Programm c:geo dazu bringt, auf die Daten auf der externen SD-Karte zuzugreifen, poste ich auch meine Beschreibung, wie man die .cgeo Daten auf die externe Festplatte speichert. Das nennt man dann Teamwork!  ;)

...zur Antwort

Hallo an alle, die antworten wollen! Es wär nett, wenn nur die antworten, die das Programm auch wirklich gekauft haben. DENN: jeder, der auf die betreffende Website geht, erfährt doppelt und mehrfach, dass es sich bei den "Übungen" um - ich zitiere: "Reaktivierung des natürlichen Fettverbrennungsautomatismus im Gehirn" handelt - also KEIN SPORT. Zwar wird zusätzlich auch Bonusprogramme angeboten, die tatsächlich auch ein "15-Minuten-Workout-Trainings-Plan" enthalten, aber als Plus und Turbo sozusagen. Also es wäre auch von meiner Seite her interessant, ob schon jemand das Programm gekauft hat und welche (psychologischen) Übungen es beinhaltet. Vielen Dank!

...zur Antwort

Es gibt viele Skispringerinnen! Einige Skispringen der Frauen werden sehr wohl im Fernsehen übertragen! Wir Deutschen haben mit Ulkike Gräßler (siehe das eingestellte Video) sogar eine VizeWeltmeisterin und eine Junioren- und Senioren-Weltmeisterin haben wir Deutschen auch. Die Unwissenheit kommt sicher daher, dass Damenskispringen nicht so oft übertragen wird und danach keiner sucht, weil es bisher so gut wie nie übertragen wurde, aber jetzt bemüht man sich, öfter Springen im TV zu übertragen! Jetzt gibt es auch Mix-TeamWettbewerbe, was heißt, es springen 2 Frauen und 2 Männer im Team. Und JA, in Sotschi ist Frauen-Skispringen olympisch. Dafür haben die Mädels hart kämpfen müssen. Sind sonst noch Fragen offen? Einfach hier schauen: ladiesskijumping.com, ladies-jumping.de und skijumping.de !

...zur Antwort

Ich möchte mich fischtauchen anschließen: ich bin selbst Skispringer und habe eine Tauchlizenz, kenne mich damit also gut aus: Die innere Schicht eines Sprunganzuges besteht aus Schaumgummi, während der Tauchanzug aus mehr oder weniger Gummi und/oder Neopren besteht. Der Sprunganzug liegt tatsächlich nicht ganz so eng an, wie ein Tauchanzug, von daher würde es sicher nicht allzu bequem sein, mit dem Mehr an Widerstand im Wasser zu tauchen, man möchte doch schwerelos sein! Ansonsten ist es so, dass der Sprunganzug sich durch seine materielle Beschaffenheit sehr schnell mit Wasser vollsaugt. Also rein technisch, müsste es möglich sein, mit ihm zu tauchen, wenn man sich beim Abtauchen genug Zeit lässt, die anfängliche Luft zwischen Körper und Anzug entweichen zu lassen. Aber wie Michael und aleph schon schreiben: warm hält der Sprunganzug im Wasser hundertprozentig nicht und man würde beim Tauchen sehr schnell auskühlen.

...zur Antwort

Hallo, ich empfehle dir aus eigener Erfahrung folgendes: http://www.wsv08lauscha.de/ dann linkes Emblem, und oben Jedermann/3D. Ich empfehle dir den Wochenendkurs, da hast du 2 Tage, wo du springen kannst, der erste Tag ist gut zum eingewöhnen, am 2. kannst du alles besser machen. Es gibt dann noch einen Aufbaukurs, wenn dir das nicht reicht. Ich hab beides gemacht und es war toll! Nur zu, Skispringen geht auch für Jedermann! Und viel Spaß!

...zur Antwort

Sorry bubu5 - aber manchmal denke ich, dass manche zu faul sind, sich die Informationen im Internet zu holen. So lange, wie du gebraucht hast, diese Frage hier zu stellen und anderen die Zeit zu rauben, dir zu antworten, hättest du das genauso schnell in Google eingeben können: "Skispringen K-Punkt HS-Punkt" und schon mit dem ersten Link http://de.wikipedia.org/wiki/Skisprungschanze deine Antwort gefunden und wahrscheinlich noch umfangreicher - als du sie hier beantwortet bekommt! Ich würde mich freuen, wenn du das bei deiner nächsten Fragestellung beherzigen würdest und dich erst selbst um eine Antwort bemühst!

...zur Antwort

Richtig, es gibt schon sehr viele Damenspringen, mit Meisterschaften und seit 2004 (!) Weltcup, der diese Saison noch COC (Continental-Cup) genannt wurde, aber ab nächste Saison einen treffenderen Namen erhält. Wir haben in Deutschland mit Ulrike Gräßler schon eine Vizeweltmeisterin und mit Juliane Seyfarth eine Junioren-Weltmeisterin. Ich kann chrisoboe nur anschließen, Damenskispringen wird noch nicht so public gemacht, obwohl diesen Winter schon einige Damenwettbewerbe im deutschen TV gesendet wurden, nur leider nicht so beworben, dass jedermann darauf aufmerksam wurde. Ich hoffe, dass ändert sich bald, denn die Damen fliegen genauso weit und attraktiv wie die Männer!

...zur Antwort

Hier ist das Video: http://www.youtube.com/watch?v=bFsYRCESHQk

Ich bin selbst Skispringer und finde die Leistung von Stefan Weltklasse und daher den Zusammenhang mit der Skischule und dem Kommentar "Wollen Sie es besser machen" absolut unpassend.

...zur Antwort

Hallo, ich finde deinen Wunsch durchaus nachvollziehbar. Ich empfehle dir aus eigener Erfahrung folgendes: http://www.wsv08lauscha.de/ dann linkes Emblem, und oben Jedermann/3D. Ich empfehle dir den Wochenendkurs, da hast du 2 Tage, wo du springen kannst, der erste Tag ist gut zum eingewöhnen, am 2. kannst du alles besser machen. Es gibt dann noch einen Aufbaukurs, wenn dir das nicht reicht. Ich hab beides gemacht und @Terminator: bis jetzt gab es nach den Angaben der Veranstalter nur ein gebrochenes Bein - und das seit glaube 2002. Die bei den Kurs springen doch nur erst mal kleine Schanzen bis 15m! Mir haben die Kurse immer noch nicht gereicht und ich habe mich bei einem Verein angemeldet, inzwischen springe ich nach 3 Jahren von einer K60 und bin weitenmäßig knapp vor der 50m! Wir haben auch Senioren-Wettkämpfe, wo du dich dann mit anderen messen kannst. Nur zu, Skispringen geht auch für Jedermann! Und viel Spaß!

...zur Antwort