Viele kostenfreie Spiele oder allgemein Software ist Werbefinanziert. Dies hat zur Folge, dass sie bei der Installation meist ungewollt eine Toolbar mitinstallieren. Außerdem werden Standardsuchmaschinen, Startseiten und andere Einstellungen verändert. Du kannst dies vermeiden, wenn du die Seiten bei der Installation sorgfältig durchliest und entsprechende Haken entfernst, die besagen, dass eine Toolbar mit installiert wird.

Die Startseite kannst du im Internet Explorer ändern, wenn du oben rechts auf Extras -> Internetoptionen gehst. Dort kannst du im obersten Feld entweder manuell deine gewünschte Startseite eintragen oder du wählst "Aktuelle Seite", wenn du dich gerade auf der gewünschten Seite befindest.

...zur Antwort

Das Google dich allein dadurch anmeldet, weil du dich im gleichen Netzwerk wie die anderen Rechner befindest ist schon aus Sicherheitsaspekten auszuschließen. Es muss eine andere Erklärung geben.

Hast du dich zuvor bei einem anderen Dienst z.B. Youtube oder Blogger angemeldet (gehören auch zu Google)?

...zur Antwort

Wenn es reine Werbung ist, kann sie ja eventuell über ein Browser-Addon geblockt werden. z.B. Addblock Plus für Firefox

...zur Antwort

Überprüfe doch mal am Laptop, ob er die richtigen Informationen bekommt: Eingabeaufforderung öffnen und dann "ipconfig /all" eingeben (ohne "") Dort die entsprechende LAN-Verbindung raussuchen.

...zur Antwort

Wenn du vermutlich eine kostenfreie Möglichkeit suchst, findest du hier eine Anleitung, die auf OpenOffice zurückgreift:

http://www.youtube.com/watch?v=6R7nPDF9bU4

...zur Antwort

Wie kommst du zu mehrere Rücksendeeticketten, wenn es eine Lieferung war?

Hier ist erklärt, wie du etwas zurücksendest. http://www.amazon.de/gp/help/customer/display.html/ref=hp_13413131_rue_eaz/?ie=UTF8&nodeId=504958

Online wählst du ja aus, was du zurücksenden möchtest. Dann druckst du hierfür das Rücksendeeticket aus und klebst es auf das Paket. Du gibst die Produkte zusammen in das Paket und gibst es bei der Post ab.

...zur Antwort

Wenn ich das richtig verstehe nutzt du ein externes Gästebuch und verlinkst es einfach.

Um ein Gästebuch in deine Webdesign zu integrieren, ist es am sinnvollsten, selbst ein Gästebuch auf deinem Server zu hosten und die HTML-Seite herumzubauen. Für das Gästebuch benötigst du i.d.R. PHP & eventuell MySQL als Datenbank. Suche einfach mal nach "PHP Gästebuch", dann findest du auf jeden Fall welche. Ein paar Programmierkenntnisse können hier nicht schaden.

Sollte dein Webspace-Provider kein PHP unterstützen, wäre es höchstens noch möglich, das Gästebuch in einem iframe auf der Webseite einzubinden. Das sieht aber weder gut aus, noch ist es eine schöne Lösung.

...zur Antwort

Probiere ob das Problem auch mit anderen Browsern auftritt.

Tritt das Problem auch auf anderen Webseiten auf, dass du nichts öffnen kannst (oder es nicht so dargestellt wird wie gewünscht)?

Ist Javascript im Browser aktiviert?

Nutzt du irgendein Addon wie NoScript, durch das Facebook gesperrt sein könnte?

...zur Antwort

So allgemein wie du das Problem beschreibst werden wir dir wohl nicht helfen können. Welchen Browser verwendest du? Tritt das Problem bei anderen Browsern auch auf? Tritt das Problem bevorzugt bei einer bestimmten Webseite auf? Wie öffnet sich die Webseite (als Popup, in einem neuen Tab, ersetzt sie die aktuelle Seite)?

Wenn es sich einfach um Werbung handelt, dann hilft dir eventuell ein Werbeblocker. z.B. für Firefox Adblock Plus

Hast du versehentlich irgendeine Toolbar installiert, die dich mit Werbung versorgt? Dann hilft es vielleicht diese zu deinstallieren. Meist werden hierdurch auch Startseiten, Suchmaschinen, etc.. verstellt.

...zur Antwort

Frage doch einfach bei deiner Gemeinde nach, welche Gebiete das Vorhaben abdeckt. Meist werden bevorzugt die großen Wohngebiete angeschlossen, aber darüber kann dir im Speziellen nur deine Gemeinde Auskunft geben.

Auch die zweite Frage lässt sich nicht beantworten. Das kommt darauf an, welche Kabel verlegt werden oder verlegt sind.

...zur Antwort

Wlan ist eingeschalten? I.d.R. kann man es über eine Tastenkombination (Fn + ...) ein/ausschalten.

In beiden Fällen (Lan/Wlan) ist es denkbar, dass vom Vorbesitzer noch alte Netzwerkeinstellungen eingetragen sind, die in eurem Netzwerk nicht funktionieren. In der Regel werden in privaten Netzwerken die Adressen vom Router per DHCP zugeordnet, ohne dass man die Daten manuell eintragen muss.

Unter Windows 7 findest du die Einstellungen unter Systemsteuerung -> Netzwerk- und Freigabecenter (alternativ kommst du über das Netzwerksymbol unten rechts in der Taskleiste dorthin). Dort wählst du auf der rechten Seite deine Lan/Wlan-Verbindung aus. Gehst auf Eigenschaften -> wählst Internetprotokoll Version 4 (außer du nutzt v6, dann natürlich dies) -> Eigenschaften. Dort sollte IP-Adresse automatisch beziehen und DNS-Serveradresse automatisch beziehen gewählt sein. Die alten Einstellungen sicherheitshalber notieren, solltest du sie in einem anderen Netzwerk doch noch benötigen.

Eine andere Möglichkeit ist dein Router. Ist dort ein MAC-Filter aktiv, muss dort die MAC-Adresse deines neuen Laptops zunächst eingetragen werden.

...zur Antwort

Die Auswahl sollte keine Auswirkungen darauf haben, ob das Internet funktioniert oder nicht. Es geht hier lediglich um Sicherheitsaspekte bzw. wie PCs in diesem Netzwerk miteinander kommunizieren können. Öffentlich wäre hier aber auf jeden Fall die korrekte Wahl gewesen.

Du kannst den Netzwerkstatus wie folgt ändern: Du gehst in die Systemsteuerung -> Netzwerk- und Freigabecenter. Unter "Aktive Netzwerke anzeigen" ist das Netzwerk mit Namen aufgeführt und darunter ein Link mit dem Typ des Netzwerks. Wenn Du darauf klickst, kannst Du die Art (Heimnetzwerk, Arbeitsplatznetzwerk oder Öffentliches Netzwerk) wählen.

...zur Antwort

Ich hatte mal ein ähnliches Problem. Da hing es mit einer anderen Anwendung zusammen, die parallel dazu geöffnet war. In dem speziellen Fall war es Google Chrome. Nachdem ich die Anwendung geschlossen hatte, trat das Problem nicht mehr auf.

...zur Antwort