Guten Abend und Hallo R3MiiX,

zu deiner Frage "Probleme mit dem zweiten Monitor?"

Das du die Bildschirme Bitte entschuldige diene Monitor Paarst also Erweiterst ist keine Gute Idee.

Du hast im Windows 10 mit den Nvidia-Treibern mehrer Möglichkeiten die beiden Monitore zu Nutze entweder machst den Monitor Clonig.

Jetzt mal zu der Nvidia-Systemsteuerung öffne die Nvidia-Systemsteuerung entweder mit dem rechts klick im Kontextmenü oder du drückst die Windows-Taste und Tippst Nvidia ein.

Sieh Screenshot dazu ->

Bild zum Beitrag

Klicke nun in der Nvidia-Systemsteuerung auf den Reiter "Mehrere Anzeigen einrichten" Hacke linke bei den vorhanden Monitoren die Checkboxen ab also klicke in die Checkbox und setzte den Hacken nun klicke auf den zweiten Monitor mit der rechten Mause-Taste es öffnet sich ein Kontextmenü klicke nun auf den Eintrag "Klonen mit" nun sind beide Monitore mit den gleichen Inhalt gepaart.

Alternative kannst du auch ein Tool namens Multi-Monitor benutzen -> https://www.pcwelt.de/downloads/Multi_Monitor_Tool-Monitor-Verwaltung-7954785.html.

Der zweite Weg wie du deine Monitore Klonen kannst ist über das Windows-Systemeigene Interface drücke die Tastenkombination Windows-Taste plus die I-Taste gleichzeitig klicke Anschließend auf den Reiter "System" ->

Bild zum Beitrag

Klicke dann Anschließend auf den Reiter "Bildschirm" scrolle etwas nach unten in die Checkbox "Mehrere Anzeigen" (Desktop auf 1 und 2 duplizieren) klicke nun auf den blauen ganz unten Link "Erweiterte Anzeigeeinstellungen" mit den Schieber kannst du deine Monitorfläche etwas anpassen.

Ich hänge dir aber nochmals ein Video-Tutirial im Bezug für Nvidia-Grafikkarten mit dran wie man Monitore bei Nvidia-Grafikkarten Klont -> https://www.youtube.com/watch?v=a6OMrhimw-Q "NVIDIA Display Cloning - Input Lag Tip & Fix!"

Viel Erfolg und ein LG vom BlackFox2000 :-).

...zur Antwort

Guten Abend und Hallo Logicfreak,

zu deinem etwas schwächeren MacBook Pro aus dem Jahre 2015.

Da du ja noch das Sierra OS benutzt kann ich dir zwei kleine aber feine DAWs nun ja das andere ist eher ein Tracker also ein Sequencer-Programm :-) aber es reicht aus für deinen Macbook.

Fangen wir mit den Ersten mal an du hast bestimmt schon mal von Bitwig Studio gehört dies ist eine Abspaltung / Frok von Abelton Live -> https://www.bitwig.com/support/technical_support/system-requirements-1/

Bild zum Beitrag

Technical-Specs

OS Version macOS 10.13 or later, CPU 64-bit Intel CPU -> https://www.cpu-world.com/CPUs/Core_i5/Intel-Core%20i5-5257U%20Mobile%20processor.html <- erfüllt deine i5 CPU, Display Minimum 1280 x 768 pixel screen resolution, RAM Minimum 4GB RAM, Disk Space Minimum 12GB free disk space (for full content installation), Internet Connection Decent connection to download bundled content (not included with installer). Lade dir erst ein mal die Demo für denen Mac -> https://www.bitwig.com/download/ <- wie gesagt Bitwig Studio ist Corssfree also Plattform übergreifend dies gibt es für Windows, macOS und GNU/Linux :-).

Jetzt habe ich noch den Sequencer für dich namens Renoise gibt es auch als Redux ist dann als Remote Client gedacht für MPD-Midi-Keyboard mit Midi-Learn Function und Midi-Mapper for Track-Edit in Realtime ->

Redux OSX

Bild zum Beitrag

Renoise OSX

Bild zum Beitrag

das gleiche auch hier wieder please trying first the trail version and later this buy this program https://www.renoise.com/download.

So ich wünsche dir auch deinen Macbook Baujahr 2015 mit paar Musik-Alternative viel Spass und hoffe diese (DAWs) sprechen dich an LG vom BlackFox2000 :-).

...zur Antwort
Probleme mit Seagate Barracusa 3000GB?

Ich hatte das Problem gestern das sie nicht erkannt wurde. Das wurde behoben gestern. Ich habe ca 2,1 TB an Daten aufgespielt. Bis heute lief es einwandfrei. Heute ist nun das problem nach dem starten von meinem Rechner sie nicht mehr erkannt wird und sie in der Datenträgerverwaltung als eine GPT-Schutzpartition angezeigt wird. Nun habe ich folgendes gemacht was im Netz geraten wird:#

Schritt 1. Finden Sie die Datenträgernummer der GPT-Schutzpartition, und merken Sie sich diese.

1. Rechtsklicken Sie auf Computer oder Dieser PC und wählen Sie Verwalten im Kontextmenü.

2. Wählen Sie im Popup-Fenster Datenträgerverwaltung aus.

3. Finden Sie die als GPT-Schutzpartition markierte Festplatte und merken Sie sich deren Nummer.

Schritt 2. Entfernen Sie die GPT-Schutzpartition in Windows 7/8/10.

1. Geben Sie cmd ins Suchfeld ein und führen Sie es als Administrator aus.

2. Geben Sie diskpart in die Eingabeaufforderung ein und drücken Sie die Eingabetaste.

3. Geben Sie nacheinander die folgenden Befehle ein und drücken Sie nach jedem Befehl die Eingabetaste.

  • list disk
  • select disk n (n bezieht sich auf die als GPT-Schutzpartition markierte Festplatte.)
  • clean
  • convert gpt
  • exit

Nun wird sie wie gestern nach dem ersten problem nur mit 749 GB angezeigt ohne Laufwerksbuchstaben. Ich kann zwar ein neues Volumen erstellen, benötige die Daten aber noch auf der Platte. Hat jemand eine Lösung für diese Problem.

Ich muss noch erwähnen es handelt sich um eine Interne Festplatte die in einer Dockuingstation steht.

Systhem windos 10 64 Bit

24 GB Ram

Intel Core I5 4460

...zum Beitrag

Guten Abend und Hallo Pille599penny,

zu deinem Problem mit deiner Seagate Barracuda da gibt es mehrere Möglichkeiten.

Fangen wir mal an mit einem Bau eines USB-Stick Live-Systems :-).

Du benötigst folgende Software dazu lade dir zuerst das Tool namens Etcher herunter -> https://www.balena.io/etcher/ es geht auch Rufus -> https://rufus.ie/de_DE.html

Nun Benötigst du nur noch ein Live Linux-ISO Abbild du kannst entweder Rescuezilla -> https://github.com/rescuezilla/rescuezilla/releases/download/2.1/rescuezilla-2.1-64bit.groovy.iso dir herunterladen oder du benutzt das RedoCopy aka RedoBackup der Entwickeler hat mal wieder den Namen der Live Linux Distro geändert ich glaube ich werde Alt :-P -> https://sourceforge.net/projects/redobackup/files/ -> ist dir überlassen :-).

Du benötigst nun einen 4 - 8 GB großen USB auf dem USB-Stick-Stick es ist Völlig Regal ob dieser USB-Stick 2.0 oder 3.0 Controller verbaut hat die Hauptsache ist das du genügend Platz hast auch wenn die LIve Linux-Distro sehr klein sind mit 800MB bis 1,2 GB.

Wenn du es Einrichten könntest also wen du noch eine Ersatzfestplatte hast wäre das echt Gut da du in den jeweiligen Live-Linux Distros nun Folgendes tun kannst bei Redobackup ist ein GSMART-Tool CLI mit GUI schon in der Distro drin es ist auch ein GParted-Modul schon drin wo du nicht nur deine kaputte HDD mit GPArted auslesen sondern auch Testen kannst auf E)A-Fehler.

Was ich dir bei deiner Datenrekonstrucktion noch ans Herz legen kann ist das Freie Quelloffene Tool ehemals PhotoRec aka TestDisk -> https://www.howtoforge.de/anleitung/datenwiederherstellung-mit-testdisk/ , https://www.cgsecurity.org/wiki/TestDisk_DE 👍🏻.

Falls du scheitern solltest kannst du immer noch mit dem Tool Namens Recuva -> https://www.heise.de/download/product/recuva-43395 in deinem Windows 10 deine Daten zu Retten obwohl ich nicht viel von Recuva halte da es in Recuva keinen Hex-Mapper gibt sowie in TesDisk und Recuva kann auch nur Dateien die mindestns zweimal Überschrieben sind wiederherstellen wenn der Block-Cluster also deine Festplatte schon mehrmal Re-Formatiert wurde kommt auch Recuva nicht mehr weiter aber mit TestDisk kannst du bis zu der Ursprungsschicht als dem Factory-Layer die Daten Wiederherstellen das dauert zwar mehrere Wochen aber es geht problematisch wird es erst wenn deine Dateien Verschlüsselt sind also mit AES128 Bit dann kommt auch TestDisk nicht mehr weiter dann hilft nur noch der Hex-Editor Weiter -> https://hackaday.com/2015/04/02/manual-data-recovery-with-a-hex-editor/ <- ein guter Hex-Editor ist zum Beispiel der x64dbg -> https://sourceforge.net/projects/x64dbg/files/snapshots/snapshot_2021-03-18_20-12-pdb.zip/download "https://x64dbg.com/#start" Bild zum Beitrag

Viel Erfolg und ein LG vom BlackFox2000 :-).

...zur Antwort

Guten Abend und Hallo Privat154,

es gibt zwei Möglichkeiten die du Probieren kannst bei deinen GPU-Radiatoren / Lüftern entweder du benutzt WD-40 oder das Schmiermittel K61

Hier K61 Kontakt 61 das ist Platinen Kontakt-Spray da benutze ich auch für meine Mixer geht einwandfrei ->

Bild zum Beitrag

https://www.amazon.de/KONTAKT-CHEMIE-70509-Kontakt-Korrosionsschutz/dp/B000YJ06OW

Und Hier das Altbewährte Schmiermittel WD-40 -> https://wd40.de/

Bild zum Beitrag

Hoffe das Hilft dir weiter dir noch einen tollen Samstagabend und ein LG vom BlackFox2000 :-).

...zur Antwort

Hallo nochmals masrestus,

ich habe mal paar schöne Turntables für dich heraus gesucht :-)

Fangen wir mit den "Reloop RP-8000 MK2" <- zwei Revision der Serie.

Bild zum Beitrag

Specs

  • Der fortschrittlichste DJ-Plattenspieler aller Zeiten, entwickelt in enger Zusammenarbeit mit internationalen Turntable-Künstlern
  • Entworfen für Serato DJ Pro: Kontrolliere 7 neue RGB-farbcodierte Performance-Modi
  • Platter Play: Performance Pads können zur Steuerung der Geschwindigkeit des Plattentellers verwendet werden um Melodien zu kreieren

Preislich bewegt sich dieser Vinyl-Turntable bei 584€ -> https://www.elevator.de/vinyl-dj/plattenspieler/reloop-rp-8000-mk2.html

Der nächste im Bunde ist der "Reloop RP-4000 MK2" <- Das Einsteiger Modell sozusagen :-)

Bild zum Beitrag

Preislich geht es da bei der 4000 Serie von Reloop ab 286€ los.

Specs

  • Quarzgesteuerter DJ-Plattenspieler mit High-torque Direktantrieb
  • Kräftiger Motor mit mehr als 1,8 kg/cm Drehmoment
  • Neu-entwickeltes Top-Panel, Taster mit verbessertem Anschlag und verstärke Gehäusekonstruktion

-> https://www.elevator.de/vinyl-dj/plattenspieler/reloop-rp-4000-mk2.html

Jetzt kommen wir zu den gebrauchten Sachen die ja nicht Schrott seien müssen.

Der "Vestax PDX-3000 MKII"

Bild zum Beitrag

Bild zum Beitrag

Specs

Turntable Motor : Direct Drive

Quartz Start Time:0.5sec. (33 1/3rpm) 70°

Torque:Maximum 2.7kg/cm

Breaking System:Electrical Breaking

S/N ratio:78dB (IEC 98WTD)

RPM:33 1/3rpm, 45rpm

Fine Pitch: ±10 (100mm FADER)

Ultra Pitch: ±50 (45mm FADER)

Wow Flatter: Below 0.07 W.R.M.S

Tone Arm: Anti Skipping Tone arm System

Tone arm Balance:Tracing Hold

Height Adjustment range: Maximum 9mm

Needle pressure range: 0 – 7g

Stylus Light:DC12V 20mA Replaceable

Speed Lock:Quartz Lock

Remote control:Start / Stop mini jack

MIDI Control:MIDI terminal

NOTE: Cartridge and needle is not included.

-> https://www.juno.co.uk/junodaily/2011/02/21/vestax-pdx-3000-mk-ii-review/

Preislich gebraucht ab 526,56€ -> https://www.ebay.de/itm/124376380326?mkevt=1&mkcid=1&mkrid=707-53477-19255-0&campid=5338722076&toolid=10001 jetzt musst du selbst entscheiden was es sein soll für ein Turntable.

LG vom BlackFox2000 :-)

...zur Antwort

Guten Tag und Hallo  masrestus,

ich habe die "NUMARK TTX USB" Turntables great gear für Deejays and Hobby-Artist

Bild zum Beitrag

Grind also Arm Grade und S-Förmig ich Benutze den Tonarm der Grade ist waren ja zwei Stück im Lieferumfang dabei :-).

Modbares X-Fader-System für Links oder Rechtshänder.

Bild zum Beitrag

Direct Antrieb ohne Riehmen durch Echtzeit Quarz Techniqué plus USB-Terminal Interface an der Rückseite die TTX Serie benötigt keinen GND = Ground Pole Signal da der Schallplattenspieler durch seine 12,6 Kg komplett Geerdet ist leider kein SPDIF oder TOS-LInk Signalweg hinten dran für den Digitalen Sound das geht aber mit den Ortofon SME Timeslip Nadeln und den Timecode Vinyls ja das Tonarm-System ist als SME-System also 4-Polig. https://www.amazon.de/Numark-TTXUSB-TTX-USB-Turntable/dp/B000V0HU9S <- nur leider gab es diesen Schallplatten der Serie TTX mit und Ohne USB bis 2016 kann diese zwar gebraucht empfehlen aber das bringt dir ja auch nichts aber ich suche noch mal was für dich raus dauert etwas.

PS Wieviel möchtest du denn so an Euronen Ausgeben?

...zur Antwort

Guten Tag und Hallo Anton270,

zu deiner Frage "NVIDIA GeForce GTX 980Ti Reference Design Kühlung zu Schlecht?" <- Ja das Reference Design ist schon immer nicht so toll gewesen bei den NVIDIA-Grafikkarten außer die 3000er Serie aber jetzt zu deiner Grafikkarte.

Wenn du keine Garantie mehr auf diese Karte hast :-) kleiner Spass am Rande Bitte Lachen Sie jetzt.

Fangen wir an lege deine Nvidia GeForce Grafikkarte auf einen Untergrund der nicht Statisch-Leitend ist wie ein Holztisch oder eine Antistatikfolie wo die Grafikkarte drin war genügt auch.

Drehe die GTX-Karte nun um in Richtig Backplate schraube nun die Schrauben der Backplate ab und habe die Backplate vorsichtig von Oben weg aber Achtung! Kabel für die Lüfter nicht Abreißen :-). Siehe Bild dazu ->

Bild zum Beitrag

Entfernen nun die anderen restlichen Schrauben aber Achtung an der FRont sind OFC Stifte drin nutze dazu eine Kombizange und schraube die Stiftschrauben vorsichtig heraus. siehe Bild dazu ->

Bild zum Beitrag

Benutze nun einen Hair Dryer (Haartrockner) stelle den Haartrockner auf die 2te Stufe und halte diesen in einem Abstand von 25 - 35 cm über das PGA-Frontcover deiner Nvidia-GTX Grafikkarte siehe Bild dazu ->

Bild zum Beitrag

Probiere nach zirka 20 Minuten ob sich die alte Wärmeleitpaste von deiner GTX 980ti Grafikkarte sich lösen lässt! Falls nicht, nochmals 20 Minuten Fönen auf 2ter Stufe mit den Haartrockner :-).

Entfernen nun das PGA-Frontcover deiner GTX 980ti Grafikkarte siehe Bild dazu ->

Bild zum Beitrag

Und entferne nun die alte Wärmeleitpaste von dem GPU-Grafikchip mit Isopropanol auch bekannt unter 2-Propanol der Alkohole :-) ->

Bild zum Beitrag

-> https://de.wikipedia.org/wiki/2-Propanol#:~:text=2%2DPropanol%20(IUPAC%2DName,Alkohol%20und%20ein%20einwertiger%20Alkohol.

Ich empfehle dir den Bausatz für deine Nvidia GeForce GTX 980ti von NZXT die Kraken G12 -> https://www.nzxt.com/products/kraken-g12-white <- dises PGA-Shield gibt es in mehreren Farben Weiß, Schwarz usw. ->

Bild zum Beitrag

Specs der Kraken G12

Neu gestalteter GPU-Montagesatz für Flüssigkeitskühler der Kraken X-Serie

  • Quickly mount any Kraken X Series liquid cooler onto graphics cards with the Kraken G12 mounting kit. It delivers a 40% increase in cooling capacity over stock cooling, and features a newly designed bracket with an easier installation process versus the Kraken G10. Plus, the G12 is compatible with more than 30 liquid coolers on the market.
  •  
  • Supports the latest Kraken Z63/Z73/X53/X63/X73/X42/X52/X62/72
  • Convert GPU’s stock cooling to liquid cooling with 40% increase in cooling capacity
  • Supports both AMD and NVIDIA graphics cards–reference and most non-reference design
  • Compatible with over 30 liquid coolers and 40 different GPUs
  • 92mm fan for active VRM cooling with space for aftermarket VRM heatsinks

Compatibility - Graphics CardsNvidia

GeForce RTX* 2080**, 2080 Ti**, 2070**, Titan X, Titan, Geforce GTX 1080 Ti, 1080, 1070, 1060, 980 Ti, 980, 970, 960, 780 Ti, 780, 770, 760***, 680, 670, 660Ti, 660, 580, 570

Montiere nun das neue PGA-Shield aber vorher neue Wärmeleitpaste Bitte Auftragen :-).

Achso hier noch der deutsche Shop ist zwar nur AMAZON aber naja gibt es auf AMAZON für 38,13€ -> https://www.amazon.de/-/en/NZXT-KRAKEN-G12-Mounting-Compatibility/dp/B06XXF4Q68/ref=pb_allspark_session_sims_desktop_2?pd_rd_w=9iZM7&pf_rd_p=830c4f32-8271-4250-8153-3d71e118fb62&pf_rd_r=SG3HHTZ92RPCR5SN1VHR&pd_rd_r=06c1e004-b504-4f69-9804-56b517eb9d70&pd_rd_wg=2adUW&pd_rd_i=B06XXF4Q68&psc=1

Falls dir die WaKÜ nicht gefällt oder nicht Ausreicht kannst du auch folgende benutzen die "Thermaltake Water 3.0 Extreme S oder die Thermaltake Water 3.0 Riing RGB 280"->

Bild zum Beitrag

https://geizhals.de/thermaltake-water-3-0-extreme-s-clw0224-b-a1230429.html preislich liegt diese ab 109€uro

https://geizhals.de/thermaltake-water-3-0-riing-rgb-280-cl-w138-pl14sw-a-a1562115.html preislich ab 99,99€uro bei caseking

Bild zum Beitrag

Mal jetzt noch schnell den ganzen klatteradatsch zusammen Rechen :-)

Wenn du dich für die Kraken G12 plus die Thermaltake Water 3.0 Riing RGB 280 entscheiden solltes kommen da Kosten von 138,12€uro auf dich zu liegt also in deinem Budget :-) wenn diesen Mod / Umbau mit deiner Nvidia GeForce GTX 980ti anstrebst. Ich hoffe das dir diese Alternative dich anspricht LG vom BlackFox2000 :-).

...zur Antwort

Hallo nochmals Thor150208,

fangen wir mal Chronologisch an zuerst dein Display dabei spiel bei deinem Laptop die Display-Panelart keine Rolle ob es sich um ein VA-Panel, IPS-Panel oder ein TP-Panel handelt.

Schritt 1 Der Farbraum deines Displays bitte lade dir das Adobe sRGB.icc Farbprofil herunter und Installiere es -> https://www.adobe.com/support/downloads/iccprofiles/iccprofiles_win.html , https://de.wikipedia.org/wiki/Monitorkalibrierung , https://de.wikipedia.org/wiki/Farbmanagement , https://leidenschaft-landschaftsfotografie.de/monitor-kalibrieren/ siehe meinen Screenshot dazu ->

Bild zum Beitrag

Entpacke die Adobe.zip Datei und gehe in den Ordner RGB klicke nun mit der rechten Mause-Taste auf die Adobe1998.icc Datei und Installiere diese.

Schritt 2 Deine CPU da ich nun nicht genau weiß was diese an Interpretation-Prozessen Unterstützt wie SSE 4.1 usw will ich nicht hier Spekulieren da bringt dann rein gar nichts.

Nachtrag zu deiner Intel CPU benutze Bitte im OBS Schnitt-Programm wenn es möglich ist das Intel-Quick-Sync damit deine Video-Clips besser und vor allen Fraktal frei gerendert werden können.

Bild zum Beitrag

Schritt 3 Deine Video-Schnitt-Software OBS die Screenshots die gepostet hast sind schon ganz Hilfreich dabei.

Du hast da mehrere Möglichkeiten zum einen kannst du den Hacken setzen bei der Check-Box "Erweiterte Kodierereinstellung" oder du stellst die Kbps-Rate diese Video-Clip von 4000 Kbps auf 16000Kbps dadurch wird zwar dein Vide-Clip sehr groß aber dafür hast keine Einbußen bei Farbraum und bei der Video-Kompression.

Farbraum-Kompression auch Binäre-Datenbit-Kompression genannt -> https://en.wikipedia.org/wiki/Bicubic_interpolation <- diesen Video-Bitfilter würde ich nicht im 8Bit benutzen für Video-Clips sondern wenn es in OBS möglich ist diesen -> https://en.wikipedia.org/wiki/Lanczos_resampling <- der Lanczos Bitfilter ist in der OpenSource Szene der Beste 8 - 10BitFilter für Video-Resampling Kompression da eher beim verkleinen deines Video-Clip keine Fraktale in das gerenderte Video Einbaut sowie es der Bicubic Filter macht. -> https://www.paulinternet.nl/?page=bicubic

Bild zum Beitrag

Schritt 4

OSb richtig "Einstellen" das ist Explizit nur auf deine Hardware diese Tutorial ->

Bitte stelle die Renderer-Last deiner Intel CPU von Höher als Normal auf Normal um weil, Höher als Normal bringt nur was wenn du 16 Kerne in deiner CPU hast oder mehr als 32 Kerne also bei AMD-Threadripper Series kann Höher als Normal viel bei UHD 4K Video-Clip was bringen.

Bitte stelle bei den Option "Renderer" von DirectX 11 (DX11) auf Hardware Beschleunigung oder OpenGL besser noch x264 oder H265 um wenn diese Unter OSb geht was in der Regel gehen sollte da es ja auch OBS auch unter GNU/Linux gibt wo man Problemlos x264 oder H265 Benutzen kann da Linux keine DirectX-Schnittstelle besitzt :-).

Bitte Stelle das Farbformat von NV12 um das Installierte Farbformat von Adobe das RGB-Format des Farbraumes.

Das mit der Farbtemperatur also bei dem Reiter Farbraum den Wert 709 <- musst du selbst etwas mit den Werten bei deinem Generischen Display mit der Farbtemperatur und den Farbwerten etwas herumspielen da gibt es leider keine Festen Werte -> https://de.wikipedia.org/wiki/Farbtemperatur

Bild zum Beitrag

Schritt 6 Bitte bleibe bei einer einheitlichen Einstellung des PAN-Latters der Bildschirmauflösung also 1920x1080x8Bit oder 1280x720x6Bit aber NICHT 1920x1080 zu 1280x770 <- das staucht das fertige Video und kann zu Video-Fraktalen oder Video Artefakte führen. Siehe bei Bicubic den Abschnitt 3 Lanczos-Resampling Bitte auf Lanczos Filter in OBS Umstellen.

Tut mir leid das es solange gedauert hat :/ ich hänge dir noch paar Tutorials zu Farbräumen und ICC-Profilen mit dran -> https://nikonimglib.com/nvnxi/onlinehelp/de/nk146000.html , http://www.linuxhaven.de/mbudde/studienarbeit/studienarbeit.pdf , https://www.argyllcms.com/

Bild zum Beitrag

<- dort kannst du dir auch Alternativ das kleine Programm Argyll Color Management System kurz ArgyII CMS herunterladen diese gibt es in 32Bit also x86 und in 64Bit als Exe-Datei :-).

Noch ein kleiner Nachtrag das Farbformat NV12 ist ein YUV-Format YUV steht für  Helligkeit ("Y" = Luminanz) und die Farbinformation ("UV" = Chrominanz), letztere besteht aus* Blaudifferenz ("U" entspricht ca. 0,87 "Pb") und * Rotdifferenz ("V" entspricht ca. 1,23 "Pr"). -> https://de.wikipedia.org/wiki/YUV-Farbmodell also da du NICHT auf einen TV oder ein Plasma-TV deine Video-Clip Renderst kannst du das Format des Farbraumes ruhig auf das Adobe RGB Farbformat Umstellen ist meine Empfehlung an dich.

LG vom BlackFox2000 :-).

...zur Antwort

Guten Tag und Hallo FelixDerDieDas,

meine schwersten VGA-Games die ich gespielt habe waren:

"Sturmwind 1997" DreamCast

Bild zum Beitrag

-> https://en.wikipedia.org/wiki/Sturmwind "Ich besitze auch das Remake zu Sturmwind EX Release Date 2013" Und ja beim Remake gibt es zwei Spieler Modies ARCADE Hard und den Missionsmodus Mittel ->

Bild zum Beitrag

"Powerslave aka Exhumed 1996" Plattform DOS, SEGA-Saturn and Playstion

-> https://de.wikipedia.org/wiki/Exhumed_(Computerspiel)

Bild zum Beitrag

"Rise Of The Traid 1996" aka play It Hard with Nightmare-Mode

-> https://de.wikipedia.org/wiki/Rise_of_the_Triad

-> https://en.wikipedia.org/wiki/Rise_of_the_Triad_(2013_video_game)

das Remake habe ich auch ist aber dann die Unreal-Engine 3 "2013"

Bild zum Beitrag

LG vom BlackFox2000 :-)

...zur Antwort

Guten Tag und Hallo Thor150208,

zu deiner Frage "OBS bessere Einstellungen?"

Jetzt zu deiner Hardware also deinem Laptop was für einen Mobile Intel Prozessor hast du? Weil, Intel R <- einen Intel mit Codename / Bezeichnung "R" gibt es nicht!

Bitte lade dir mal das Freie Tool CPU-Z / GPZ-Z von Techpowerup.com herunter ->

https://www.techpowerup.com/download/techpowerup-gpu-z/

https://www.techpowerup.com/download/cpu-z/ ->

sonst wird das hier mit deinen Hardware Angaben ein Rätselraten wenn du nicht weißt, wie dein Intel-Prozessor heißt gibt ja auch sehr viele Modelle von Westmare als Mobile-CPU.

LG vom BackFox2000 :-)

...zur Antwort

Guten Tag und Hallo zu deiner Frage "APEX und Surround?"

Das DTS = Dolby Theater Systems ist natürlich rechtlich Geschützt und Patentiert dieser Audio-Codec ist nicht Kostenlos.

-> https://de.wikipedia.org/wiki/DTS , https://de.wikipedia.org/wiki/Digital_Theater_Systems_High_Definition <- das selbige gilt auch als Audio-Codec auf einen Blau-Ray-Player.

Bild zum Beitrag

Es gibt aber auch spezielle Soundkarten also USB oder PCie Steckkarten diese Ünterstützen das Audio-Format DTS, HD-DTS, ATMOS. Ein Beispiel ist die USB-Soundkarte von ASUS XONAR U5

Bild zum Beitrag

-> https://www.gamezoom.net/artikel/ASUS_Xonar_U5_Test_Review-33442-1

Bild zum Beitrag

Hier mal die PCie Soundkarte "ASUS Xonar SE 5.1" -> https://www.asus.com/de/Motherboards-Components/Sound-Cards/All-series/Xonar-SE/

LG vom BlackFox2000 :-)

...zur Antwort

Guten Tag und Hallo SheshBoy,

den Monitor Typ namens Agon gibt es nicht! Du den "AOC Modell AG273QCX"

Bild zum Beitrag

Gehe Bitte in dein OSD-Menü ein OSD = OnScreen Display bzw lese dir Bitte auf Seite 15 den OSD-Guide Menu durch -> https://bedienungsanleitung-deutsch.de/bedienungsanleitung-handbuch/AOC_AG273QCX_EN.pdf-> OSD-Settings -> https://www.manualslib.com/manual/1588458/Aoc-Ag273qcx.html?page=19#manual un dein Fadenkreuz zu änder.

LG vom BlackFox2000 :-)

...zur Antwort

Guten Tag und Hallo NoPagadi,

Bitte beschreibe mal deinen digitalen Nager (Maus) was hast du für ein Modell es kann ja auch der Mouse-Driver /Maus-Treiber) sein der in deinem Windows 10 Betriebssystem nicht mehr richtig Funktioniert.

LG vom BlackFox2000 :-)

...zur Antwort
Kommt drauf an

Guten Tag und Hallo Fukboyyyy,

Autonome-Robotik ist in unserer Welt nicht mehr weg zu denken aber trotzdem sollte man sich nicht komplett von der Modernen Robotik im Alltag Abhängig machen lassen jeder Mensch entscheidet natürlich anders und hat auch, eine ganz andere Sichtweise was Robotik und Autonomie im Alltag angeht von Haushalts-Roboter bis hin zu Drohnen in der Freizeit.

Bild zum Beitrag

LG vom BlackFox2000 :-)

...zur Antwort

Guten Morgen und Hallo Amskate,

ZU deinem Problem das ist der ganz normale Ablauf wenn du in deinem Windows 10 was kaputt gemacht hast aber keine Sorge Handeln ist immer auf eigene Gefahr!

So fangen wir an mit dem Tutorial wenn du in einer Windows 10 Reparatur-Schleife steckst nützt dir auch keine CMD = Commandline "Eingabeaufforderung" mehr.

Du benötigst folgende Sachen einmal einen mindestens 6 - 8 GB großen USB-Stick.

Nun zur Software lade dir das kleine Programm MCT = Media Creation Tool von der Microsoft Webseite herunter dieses wirst du später noch brauchen. -> https://www.microsoft.com/de-de/software-download/windows10

So nun jetzt benötigst du noch ein kleines Programm wo du einen USB-Stick Bootfähig machen kannst wie schon mein Vorkommentator andynymous geschrieben hat kannst du entweder sein geposteten Weblink benutzen oder du lädst dir das Tool Etcher herunter -> https://www.balena.io/etcher/

Mit Etcher wird nun das gedownloadete ISO-Abbild was du mit dem MCT herunter geladen hast nun auf den USB-Stick bootfähig machen.

Stecke nun deinen bootfähigen USB-Stick mit dem Windows 10 Abbild in deinen USb-Port am PC und Starte dein PC neu.

Bild zum Beitrag

Wenn du nun deinen PC neugestartet hast klicke NICHT auf den Button Setup sonder klicke und Halte die Shift-Taste gedrückt und klicke Anschließend auf den Link "Computerreparaturoptionen" es öffnet sich die CMD ->

Bild zum Beitrag

Gebe nun in die CMD folgende Befehle ein nach einander und Bitte keinen Befehl Überspringen oder weglassen!

sfc /scannow <- dieser Befehl Scannt deine Festplatte (SSD) nach beschädigten Dateien "mit der Enter-Taste bestätigen"

bootrec /fixmbr <- "diese Befehle schreibt den Master Boot Record neu bzw korrigiert ihn"

bootrec /fixboot <- "dieser Befehl Erstellt einen neuen Booteintrag für die Windload.exe"

bootrec /scanos <- "dieser Befehl Scannt dein defektes Windows 10 erneut nach eventuellen Fehlern"

bootrec /rebuildbcd <- "dieser Befehl Baut und richtet den BCD (BCD = Binary Coded Decimal) neu ein damit der EFI-Loader auch den GPT-Sprung Punkt zum Windows 10 auf deiner NTFS-Partition findet"

So nun geht ans Kaputte Windows 10!

Bitte Tippe folgende Befehle nacheinander ei.

dism /Online /Cleanup-Image /ScanHealth <- "dieser Befehl Prüft ob dein Windows-Abbild ganz ist"

Dism /Online /Cleanup-Image /CheckHealth <- "dieser Befehl Prüft beim Microsoft-Server nach ob dein Windows 10 Abbild Überprüft werden muss und gegebenenfalls auch die Updates zu deinem Windows 10 Abbild"

dism /Online /Cleanup-Image /RestoreHealth <-"dieser Befehl schaut ggf. nochmals nach ob dein Windows 10 Abbild Updates oder Patches benötigt"

Schreibe nun noch den letzten Befehl in die CMD = Eingabeaufforderung Exit um sie zu Verlassen.

Starte nun deinen PC neu und entferne dabei den USB-Stick aus deinem USB-Port deines PCs Fertig nun sollte dein Windows 10 wieder ganz normal Booten und Hochfahren. LG vom BlackFox2000 :-)

Zu Sicherheit für den Fall das du nicht weiter kommst hänge ich dir noch zwei Tutorial dran -> https://www.heise.de/tipps-tricks/Windows-10-reparieren-so-geht-s-4208457.html , https://www.fischer-engstingen.de/bootmenue-windows-10-reparieren/.

Dism /Online /Cleanup-Image /CheckHealth

...zur Antwort
Welches Betriebssystem sollte ich installieren?

Hallo Leute! Ich habe einen Acer Aspire 5050, auf dem früher Windows XP war. Nun, es ist selbstverständlich, dass ich es ersetzen musste. Jetzt nutze ich die letzte 32-bit Version von Linux Mint Tricia (der Laptop ist übrigens 64-bit). Ich habe versucht Windows 10 Home zu installieren und ich habe es geschafft, aber es war sehr langsam und nachdem ich meine Region ausgewählt habe, es hat nur geladen und geladen für eine lange Zeit und ich könnte die Tastaturlayout nicht auswählen. Also hab' ich das übergesprungen, aber es ist wider nichts passiert außer "Einen Moment bitte...".

Dann habe ich die neuste Ubuntu versucht. Ich konnte das installieren, aber z.B. das "Wer sind Sie?"-Fenster wurde nicht geschlossen, sondern darauf ist das Installationsfenster erschienen. Und man konnte im Hintergrund die "Wer sind Sie?" Titel sehen. Nach einer Weile wurde die Installation abgeschlossen. Computer neu starten und: das Ubuntu konnte nicht starten. Ich weiß nicht wie viele Dateien wurde blockiert oder was. Und deshalb habe ich die alte Linux Mint Version neu installiert.

Nun, ich frage euch: Welches System sollte ich installieren? Windows 10 wäre die beste, denn Windows ist für mich manchmal einfacher als Linux. Ubuntu gefällt mir nicht so, weil die Benutzeroberfläche (für mich) nicht einfach und ein bisschen hässlich ist. Vielleicht sollte ich das neueste Linux Mint installieren, aber ich habe gehört, dass es eine schlechte Wahl wäre, weil die Aktualisierungen sehr langsam kommen. Was ich noch bemerkt habe, dass das Touchpad mit Linux funktioniert nicht gut. Die linke Taste klappt einfach nicht, bei Windows schon. Und ich kann auch nicht klicken, wenn das Touchpad einfach berühre.

Gibt es vielleicht eine Lösung, das Windows 10 ausführen lassen zu können? Oder sollte ich Linux nutzen? Danke für eure Antworten! :)

...zum Beitrag

Guten Morgen und Hallo Latekom16,

ich würde dir für deinen älteren Laptop die GNU/Linux Distribution ALT-Linux empfehlen.Diese Linux-Distro bietet mehrere Desktop-Environment (Desktop-Umgebungen) wie zum Beispiel "AfterStep, Blackbox, Cinnamon, Enlightenment, FVWM, Gnome, IceWM, LXDE, Mate, Openbox, LXQT, WMaker und XFCE" KDE-Plasma und KDE-Neon als Fork habe ich mal weggelassen das diese Desktop-Environment zu Ressourcen-Hungrig sind ganz egal ob deine CPU eine 64Bit CPU ist gerade im Bezug auf ältere Laptop-Hardware :-).

Hier mit der Desktop-Umgebung WMaker -> ftp://distrib-coffee.ipsl.jussieu.fr/pub/linux/altlinux/5.1/iso/altlinux-5.1-WM-Child-Inst-i586-ru-install-dvd.iso <-

Und Hier mit XFCE -> http://mirror.yandex.ru/altlinux/p7/images/simply/altlinux-7.0.5-simply-x86_64-install-dvd5.iso <-

https://en.altlinux.org/ALT, https://en.altlinux.org/Main_Page

Viel Spass mit dem schlanken GNU/Linux namens ALT-Linux und ein LG vom BLackFox2000 :-).

Bild zum Beitrag

...zur Antwort

Guten Morgen und Hallo marsm3nchen,

zu deiner Frage "Adware in Google Suche?"

Zum Thema "Adware ist ein Kofferwort aus dem englischen für advertisement und Software. Es bezeichnet Software, die dem Benutzer zusätzlich zur eigentlichen Funktion Werbung zeigt." -> https://de.wikipedia.org/wiki/Adware

Ich hätte da auch mal eine Frage an dich marsm3nchen hast du Adware mit irgend einen Software-Installer von Chip.de oder Computer-bild.de dir auf dein Windows-System gebracht?

Wenn ja dann empfehle ich dir das Tool namens spybot search and destroy aka SpyBot -> https://portableapps.com/apps/security/spybot_portable , https://de.wikipedia.org/wiki/Spybot_%E2%80%93_Search_%26_Destroy <- das kann dir unter Umständen nützlich seien bei der Aufspürung von Adware-Software.

Malwarebytes <- sagt es ja schon das ist ein Anti-Malware Cleaner dieser ist aber Machtlos bei Hijacker Root-Kit und und Persistenten Trojanern die sich im Arbeitsspeicher Eingenistet haben.

Viel Erfolg und ein LG vom BlackFox2000 :-)

...zur Antwort

Hallo nochmals jort93,

ich seihe auf deinen Screenshot gar keinen EFI-Code sonder nur ganz gewöhnliche Sprungmarken also Präfixe.

Bild zum Beitrag

Ich habe man einen Disassembler benutzt weil ich sonst auch nur die Sprung-Marken sehe nun kann ich auch in den EFI-Code schauen siehe Screenshot dazu ->

Bild zum Beitrag

ich habe mal exemplarisch die EFI-Datei "ntfs_x64.efi" -> https://efi.akeo.ie/downloads/efifs-1.7/x64/ <- heruntergeladen und mal geöffnet.

...zur Antwort

Guten Abend und Hallo raphaelbud,

Bitte installiere deinen XBOX Installer also die APPX <- App von dem Microsoft-Server nochmal neu -> https://www.microsoft.com/en-us/p/xbox/9mv0b5hzvk9z?activetab=pivot:overviewtab. Melde dich danach wirder an bzw Logge dich danach wieder ein.Und versuche es ein zweites Mal um das Spiel Herunter zu laden.

LG vom BlackFox2000 :-)

...zur Antwort

Hallo und Guten Abend tanteerna68,

so einen Käse mit "Gallert artiger Masse"! Habe ich ja noch NIE gelesen bei einer Compact-Disc. Ach schön was viele Community-User hier bei Gutefrage.net für einen Müll Schreiben.

Bild zum Beitrag

https://referate.mezdata.de/sj2003/cd_thomas-ley/ausarbeitung/aufbau3.html.

Eine Compact-Disc egal ob es sich dabei um eine CD 650MB oder um eine CD 700MB handelt ist immer in Layern = Schichten aufgebaut! Bei einer 240 Minütigen DVD-R oder DVD-RAM mit 4,5 GB sind es genau 5 Schichten deswegen auch 4,5 GB bei einer DL-DVD (DL = Double Layer) diese hat 8,5 GB an Datenvolumen diese hat demzufolge auch 9 Schichten.

Siehe Layer-Aubau von einer Compact-Disc -> https://docplayer.org/15450925-Cd-aufbau-eines-players-cd-dvd-agenda-cd-multibeam-technik-cd-dvd-literatur-pc-technologie-cd-und-dvd-127-grundlagen-der-cd-technik.html

Bild zum Beitrag

...zur Antwort