V5 ist Viergang und du musst erst Tölt, dann Trab, dann Schritt und dann Galopp reiten. Wenn dir eins fehlt, dann kriegste im schlechtesten Fall 0 Punkte für diesen Aufgabenteil, wirst aber nicht disqualifiziert! Wenn du stürzt wirst du disqualifiziert. Sobald der Reiter absteigt, beendet er seine Prüfung.. Dazu gehört auch runterfallen ;-) Und du darfst während der Prüfung nicht die grüne Rasenfläche in der Mitte betreten. Dann biste auch ausgeschieden... Mein Tipp: Prüfung starten, in der Bahn (und aufm Pferd!) bleiben, nicht von den anderen irritieren lassen. Bei Unsicherheiten lieber durchparieren, scheiß auf die Noten ;-)

Dabei ist alles! :)

...zur Antwort

Bei nem Isi Wallach (~140cm) und deinen 65kg brauchste dir null Sorgen machen. =) Wenn ich mich mal so in der Szene umguck, dann sitzen auf solchen kleinen Tierchen auch Menschen mit 100kg. Isländer haben schon nen sehr stabilen Rücken und sind auch sonst ziemlich robust. Und 15kg für Sattel und so ist zu viel! 5kg sind vielleicht realistisch gerechnet ;-)

Der kann das schon ab!! =)

...zur Antwort

Also, bei Isis gibt's normalerweise zwei Arten von Gewichten, die du vorne dran hängst

  1. Glocken:

    • Gummiglocken OHNE Klettverschluss musst du über den Huf ziehen. Das ist anstrengend, geht aber
    • mit Klettverschluss natürlich einfach drum kletten. Ob rechts oder links ist da egal. Wenn du Glocken benutzt, würd ich dir Fesselschoner empfehlen. Das sind solche Neoprenbänger, die du ums Fesselgelenk machst, damit da nichts scheuert.
  2. Boots

    • Boots sind etwas komplizierter, aber auch "anschnallbar". Dabei ist es wichtig, dass die Striemen, mit denen du die Dinger an den Huf schnallst, nach außen zeigen, sodass das Pferd sich da nicht drauf tritt. In der Mitte des Boots gibt es eine kleine "Ecke" aus Gummi, die genau in die hintere Seite des Hufes beim Strahl passen muss. Achte darauf, dass sich auch hier nichts verschiebt, das muss GENAU drin liegen! Sonst verrutscht alles und das Pferd tritt sich drauf. Wenn du Klip-Verschlüsse hast, guck, dass da kein Dreck reinkommt oder mach sie nach dem Reiten sauber.

Frag auch mal nach, wie schwer die Eisen bei deinem Pferd sind! Normalerweise haben Pferde an alles vier Füßen das selbe Gewicht, manche Isis kriegen statt 8er Eisen vorne 10er und hinten 8er. Damit hast du auch schon ein Ungleichgewicht, das nicht unbedingt noch mehr ausgereizt werden muss!

Übrigens: Gewichte sind laut IPO bis 300g (vorne) zugelassen. Das schwerste, was du i.d.R kaufen kannst sind 280g, damit tust du deinem Pferd aber auch nicht unbedingt einen Gefallen und zum Trab üben ist das natürlich auch völliger Blödsinn, da mit Gewichten zu arbeiten.

...zur Antwort

Jop, seh das ähnlich wie PollyPanzer. TA bei unnormalen Sachen rufen. Wenn deiner nix finden kann, hol dir auch gern noch ne Zweitmeinung ein. Manchmal finden die einfach andere Sachen noch!

...zur Antwort

Klar kannst du deine Stute mit 8 Jahren "noch" decken lassen! Ich kenne sogar welche, die in viel höherem Alter noch ein Fohlen bekommen haben. Bei ner achtjährigen brauchst du dir wirklich keine Sorgen zu machen. Achte aber trotzdem darauf, dass sie gesund ist und lass dir die Gesundheit und Fähigkeit, Fohlen zu gebären, vom TA bescheinigen - gerade, wenn du einen fremden Deckhengst für den Vater deines Fohlens wählst!

Greets!

...zur Antwort

okay alles klar, dann lass ich den zu Hause :D Danke euch!

...zur Antwort

Bei der Frage nehme ich an, dass du auch in einer Woche in Hamburg Abi in Deutsch schreibst ;-)

Ich habe das Böse in die Räuber so definiert, dass man die beiden Protagonisten Karl und Franz anhand dieser werten kann. So sage ich, dass das Böse zunächst einmal der Gegenbegriff zum Guten ist. Weiterhin ist es der Inbegriff des moralisch Falschen. Daraus folgt, dass für böse Taten ein moralischer Grundsatz vorhanden sein muss, gegen den man verstößt. Sowohl bei Karl als auch bei Franz lassen sich solche Grundsätze finden (Franz: materialistisch nihilistisches Weltbild; Karl: Missachtung jeglicher Moralvorstellungen bspw. Brandlegung in der Stadt) Wer also absichtlich böses tut, ist schuldig.

Franz wendet sich von Werten ab, indem er den Vater belügt und gegen seinen Bruder intrigiert. Er nutzt also moralische Werte anderer als Mittel, um egoistische Bedürfnisse zu befriedigen. Karl wendet sich im Gegensatz zu Franz nicht durch rational legitimierende Argumentation, sondern handelt vielmehr im Affekt gegen das Gute. Diese Abkehr sieht er allerdings ähnlich wie Franz als eine logische Schlussfolgerung aus Umständen, die in Karls Fall von Franz herbeigerufen, in Franz Fall durch die Natur verursacht, entstanden sind.

Ich hoffe dir hilft das ein bisschen weiter ;-) Viel Erfolg!

...zur Antwort