Photoscape, Paint.NET, Gimp..
Nein, dafür bräuchte man die Domain http://www.ipad.com/. Kannst dich ja über WHOIS an den Inhaber wenden und ihn freundlich fragen ;)
Soweit ich weiß, ist das neue MacBookPro das einzigste Notebook mit guter Hardware und so einer hohen Auflösung. Leider.
Kinofilme werden meist in 2,35:1 (21:9) gezeigt. Werbung eigentlich fast immer in 16:9.
In manchen Kinos ist dann also der Vorhang noch nicht ganz ausgefahren, sodass nur die Werbung in 16:9 gezeigt wird. Sobald der Film anfängt, fährt sie weiter aus, dann auf 21:9.
Ich glaube eher nicht. Wo genau man was über DVB-T empfangen kann, müsste hier stehen.
Nein, brauchst du nicht. Der Fernseher hat bereits einen CI+ Slot, in den man die HD+ Karte stecken kann.
Manche Programme, zum Beispiel After Effects bieten Optionen beim Rendern für „Render-Farmen“. Wenn man dann also auf dem zweiten Computer beispielsweise die After Effects Render Engine installiert, werden einige Bilder vom Video gerendert.
Share-Tube
http://www.dvdvideosoft.com/free-dvd-video-software.htm
Enthalten ist ein „Youtube-Downloader“ und ein Video-Konverter mit Voreinstellungen unter anderem auch für iPod.
Parteien sollen als „Sprachrohr“ des Volkes dienen, also die Meinung der Mitglieder vertreten.
Es sollte möglichst hell sein. Also entweder vor einem Fenster (natürliches Licht) oder eine Lampe auf dich richten.
Das gehört zur Beispielmusik von Windows 7. Es heißt „Maid with the Flaxen Hair“ und ist von Richard Stoltzman.
Einfach auf diese Seite verlinken geht mit dem Tag < a >. Mit href wird der Link angegeben und zwischen dem öffnendem und schließendem Tag kommt der anzuzeigende Text.
Beispiel:
<a href="http://www.youtube.com/watch?v=tXgXndvXYPI">Musikvideo</a>
Wenn du das Video einbetten willst, dafür gibt es bei dem Video bei Youtube schon den Code:
<iframe width="420" height="315" src="hier_der_link" frameborder="0" allowfullscreen></iframe>
Den erhälst du, wenn du unter dem Video auf „Teilen“ und danach auf „Einbetten“ klickst. Dort kannst du dann weitere Einstellungen machen und den Code kopieren. Diese Variante funktioniert übrigens mit einem iFrame, mit dem die Seite (src) in eine kleine „Box“ eingebunden wird.
Dafür sollte eigentlich etwas einfaches wie Windows Movie Maker reichen. Ansonsten vielleicht VirtualDub. Etwas komplizierter, aber dafür umso komplexer ist Lightworks. Aber wahrscheinlich schon zu komplex.
http://www.perlunity.de/javascript/scripts/cat_Datum.shtml
Damit wird das Signal einfach verstärkt. 3 Meter sollten aber eigentlich für die meisten Aufgaben reichen.
Habe 32.000 von Unitymedia. Downloadgeschwindigkeit kommt meist auch nah drann, hängt jedoch von Uhrzeit und Wochentag ab.
Normalerweise schon. Sollte eigentlich auch dabei stehen.
Für Firefox und Chrome gibt es da das Add-on „Stylish“.
Würde mit float:left funktionieren:
<img id="Logo" style="float:left" /><h1 style="float:left">Überschrift</h1><img id="Logo2">