Das Gehalt ist von Tätigkeit zu Tätigkeit verschieden. Selbst innerhalb der gleichen Berufsgruppe kann es Abweichungen geben.

"Vernünftig leben" ist auch mehr als schwammig. Zudem kommt es auch drauf an, was nach Abzug aller Fixkosten noch übrig ist.

Ich habe kein Kind, bin aber auch LSK 1 und komme mit dem, was ich verdiene, locker aus... allerdings habe ich noch die Nachwirkung meiner Hartz IV - Vergangenheit und komme immer noch mit sehr wenig aus.

Habe immer ein komisches Gefühl im Bauch, wenn ich über den Kauf einer Sache nachdenke, die etwas teurer ist... Meine drei aktuellen Wünsche kommen auf um die 2000 Euro zusammen.

Außerdem habe ich mir als goldene Regel gesetzt, am Ende des Monats immer 10% vom Nettoverdienst übrig zu halten... bis jetzt hat es auch geklappt.

Gruß

Birdseye02

...zur Antwort

Ich wage mal zu behaupten, dass das in der Form mit GIMP oder überhaupt einem Bildbearbeitungsprogramm nicht funktioniert.

Das als GIF.... nicht wirklich...

Da würde ich dir schon raten wollen, das mit einem Videoprogramm zu versuchen... sollte, gesetzt den Fall du hast geeignetes Material und eine vernünftige Software, mit überschaubarem Aufwand lösbar sein.

Da ich mich gerade selbst in das Thema Videoanimation versuche einzuarbeiten - stehe da aber noch ganz am Anfang - erachte ich diese Aufgabe als sehr reizvoll.

Vielleicht versuche ich das auch mal...

Birdseye02

...zur Antwort

Es wäre zunächst einmal gut zu wissen, wie alt du bist... Was für einen Erwachsenen zu viel ist, kann für Kinder/Jugendliche als normo-frequent gelten.

Für einen Erwachsenen ist ein Ruhepuls von 100/min zu hoch. Eine mögliche Ursache ist die Kombination aus Übergewicht und Bewegungsmangel.

Das mit dem früher sterben wäre mir in Zusammenhang mit einer erhöhten Pulsfrequenz neu, denn meistens ist selbige als Symptom für etwas Anderes zu betrachten. Starkes Übergewicht kann in der Tat die Lebenserwartung herabsetzen und das Risiko für Folgeerkrankungen steigt auch mit jedem Kilo zu viel.

Alles Gute

Birdseye02

...zur Antwort

Es könnte auch so fotografiert worden sein...

Im Falle einer Bearbeitung wäre die Kenntnis des Originals schon hilfreich. So generell finde ich es bezeichnend, dass immer hinter Bildlooks irgendwelche Filer vermutet werden.

Während die leichte Körnung tatsächlich auf einem (Rausch-)Filter beruht, entweder direkt auf das Bild angewandt oder, was eher zu empfehlen wäre, über eine separate Ebene mit dem Bild überblendet, so würde ich den Farblook nicht über irgendwelche Filter generieren wollen.

Es bestehen mehrere Wege, diesen Farbstich - sollte dieser nicht original sein - in das Bild zu bekommen.

Bild zum Beitrag

Ich mache sowas fast immer mit Gradationskurven, wie oben gezeigt [leider zeigt mein etwas veraltetes Programm nicht wie PS alle Kurven der Farbkanäle an].

Es wäre aber auch möglich eine Ebene in diesem Farbton zu erstellen und zu überblenden oder das Ganze mittels Tonwertkorrektur [empfinden gerade nicht so versierte Bildbearbeiter als einfacher als die Gradationskurven] zu erstellen.

Das was ich hier beschrieb, funktioniert bei so gut wie allen gängigen Bildbearbeitungsprogrammen in ähnlicher bis gleicher Weise, egal ob PS, GIMP oder andere...

Wenn man diesen Farblook als "Sepia" interpretiert, dafür gibt es afaik tatsächlich Filter oder Presets... meins ist das jedoch nicht.

Grüße

Birdseye02

...zur Antwort

Ich habe die letzten Jahre ausschließlich nach dem "Transfer-Prinzip" gelernt.

Ein entscheidendes Beispiel war, dass ich mit Italienischkenntnissen aus 3,5 Jahren autodidaktischem Lernen - diese reichten um sprachlich einfachere Bücher zu lesen - den universitären Lateinkurs geschafft hatte. Anderenfalls wäre ich in diesem Kurs, der nur über 11 Monate studienbegleitend lief, am Ende durchgefallen.

Es gab eigentlich nur ein Beispiel wo diese schon starke Ähnlichkeit einmal zu einer Verwchslung geführt hatte, womit ich damals Teile des Kurses wahrlich belustigte... wusste niemand, außer meiner Lerngruppe, dass ich über Transfers zwischen Sprachen mir das Lernen vereinfache.

Beim Lesen fremdsprachlicher Texte habe ich mir auch so geholfen. Mein Lesetempo war zwar extrem langsam, aber ich konnte mit relativ wenig Kenntnissen Bücher lesen oder Filme - mit Untertiteln, denn im Gesprochenen funktioniert diese Strategie dann doch nicht - gucken.

Müsste ich heute eine neue Sprache lernen, würde ich mir wieder Transferbasen suchen, um den Lernprozess für mich zu verkürzen, auch wenn ich ab und an einmal etwas verwechsele.

Für mich sind Ähnlichkeiten daher ganz klar Hilfe!

Gruß

Birdseye02

...zur Antwort

Haut mich ehrlich gesagt nicht vom Hocker. Das Ding müsste man komplett umschreiben, damit es was wird. Du willst eine Horror - Geschichte schreiben... da muss auch schon im Intro Gruselfaktor rein und nicht eine sterile Aneinanderreihung von Sätzen, wie sie ein Kind schreiben würde.

Das liest dir so kein Mensch, weil es langweilig ist!

Könnte dir bei Interesse einen solchen Passus abfassen.

Gruß

Birdseye02

...zur Antwort

... eventuell psychische Ursachen schon mal in Erwägung gezogen?

Ich kenne das zwar nicht in Verbindung mit Übelkeit, aber dafür mit Nykturie.

Alles Gute

Birdseye02

...zur Antwort

Die beste [mir bekannte] Variante wäre:

  • Cyberlink PhotoDirector als Ersatz für Lightroom
  • Affinity Photo als Ersatz für Photoshop

Beide Programme sind als "Einmal - Kauf" verfügbar und kosten, gesetzt den Fall du nimmst die jeweils aktuellen Versionen, ca. 140 bis 150 Euro.

Kostenlos wäre die Kombination aus GIMP und RawTherapee. GIMP finde ich persönlich jetzt nicht so prickelnd, RawTherapee kenne ich nicht, aber darüber liest man viel Gutes.

Viel Spaß

Birdseye02

...zur Antwort

Wenn du jung und gesund bist, sollte dein Immunsystem damit fertig werden. Würde sagen, dauert etwa eine Woche.

Gegen die Halsschmerzen kannst du durchaus was nehmen. Hier ist zum Beispiel Dolo Dobendan oder Tantum Verde zu empfehlen.

Gute Besserung

Birdseye02

...zur Antwort

Es besteht die Möglichkeit, irgendwo "quer einzusteigen" und es soll auch Fälle geben, in denen sich "Ungelernte" einen vernünftigen Job erkämpft haben. Das sind allerdings die berühmten Ringeltauben...

Mit einer abgeschlossenen Berufsausbildung ist es wesentlich einfacher etwas zu finden, das über Mindestlohn hinausgeht. Wenn du aber wegen "keinen Bock auf Prüfungen" lieber dein Leben lang bispielsweise Klos putzen möchtest, so ist das deine Entscheidung...

Grüße

Birdseye02

...zur Antwort

Wie sollen wir denn wissen, was für dich "gut bezahlt" und "gute Arbeitszeiten" sind?

Das definiert jeder anders.

Ich habe eine 38,5 Stunden - Woche, Gleitzeit und das was ich verdiene reicht mir auch locker...

Der Job muss zum eigenen Stärken - Schwächen - Profil passen und im besten Fall macht er einem Spaß... Das ist - aus meiner Sicht - wichtiger als Abeitszeiten und Verdienst.

Lieben Gruß

Birdseye02

...zur Antwort

...liegt an der Randschärfe, die man bei Nutzung des Lassotools einstellen kann. Würde ich auf Werte zwischen 0,5 und 2 stellen, damit die Kante nicht zu hart oder zu weich ist.

Diese Einstellung solltest du vornehmen, bevor du die Auswahl erstellst.

Lieben Gruß

Birdseye02

...zur Antwort

Das Bild ist doch hübsch... auch mit dir drauf...

Ist nur ein wenig unscharf und etwas flau, aber da kann man dran drehen, sogar recht einfach.

Dich raus retuschieren - geht, aber verlangt einiges an Übung. Der einfachste Weg wäre hier die beiden Pferde freizustellen und den Hintergrund durch einen möglichst ähnlichen zu ersetzen...

Was die kostenlosen Programme angeht, da bietet bereits genanntes GIMP die meisten Möglichkeiten, aber die Nutzerfreudlichkeit ist nicht so toll - dies ist so quasi der "Preis" dafür, dass es kostenlos ist.

Das mit Photoshop kann ich verstehen... musste ich nach zwei Jahren wieder abgeben und habe im Rahmen des Versuchs dieses zu substituieren meine Alt - Programme wieder ausgraben. Eines davon würde deine Anforderungen erfüllen und ist auch leichter zu lernen als GIMP. Nachteile sind hier: kostet, aber unter 20 Euro, und ist veraltet im Sinne von keine weiteren Versionen mehr.

Kann im Laufe des Wochenendes gerne mal versuchen, das Bild vorteilhaft zu bearbeiten und auch eine Version ohne dich zu generieren... Muss mich ohnehin wieder an mein altes Dingen gewöhnen. Wäre demnach eine gute Übung.

Lieben Gruß

Birdseye02

...zur Antwort

Es wäre vorteilhaft, dieses Bild einmal zu sehen.

Wenn die "inhaltssensitive Füllung" von PS versagt, wird es wahrscheinlich keine einfache Angelegenheit sein.

Ich habe bei einem meiner alten Programme auch eine Funktion die derjenigen von PS sehr ähnlich ist... die ist ganz gut, obwohl das Programm von 2015 und damit auch schon dezent "angestaubt" ist...

Könnte es damit mal probieren, wenn du mir das Bild zuspielst oder hier hochlädst, sofern kein Rechteproblem dadurch entsteht.

Gruß

Birdseye02

...zur Antwort

Monster.de!

Da habe ich meinen Job gefunden.

Ansonsten die Webseite der Arbeitsagentur, kimeta, StepStone, jobrapido...

Letztere schickt dir passende Angebote per Mail, wenn du bei der Anmeldung dort die richtigen Einstellungen vornimmst. Kommt aber auch jede Menge Müll mit.

Gruß

Birdseye02

...zur Antwort

Willst du vielleicht nicht hören, aber aus eigener Erfahrung weiß ich, dass eine Einladung zum Probearbeiten kein Garant dafür ist, dass man den Job am Ende auch bekommt.

Das KANN klappen, MUSS aber nicht.

Wünsche dir Glück

Birdseye02

...zur Antwort

Kann pauschal nicht beantwortet werden!

Es gibt Bereiche, da sind Anglizismen sozusagen fester Bestandteil der Kommunikation... zu nennen hätte ich hier das Themenfeld rund ums "Zocken"...

Habe von einigen Jahren auch mal ein Spiel online mit anderen gespielt... selbst wenn alle Spieler Deutsche waren, hat man sich teilweise der englischen Begrifflichkeiten bedient, weil es teilweise sogar einfacher war...

Im Umfeld IT/Informatik gehört das auch dazu.

In der normalen Alltagssprache würde ich mich aber zumindest gegen einen exzessiven Gebrauch von englischen Wörtern aussprechen. Irgendwann mutet dies künstlich an.

Lieben Gruß

Birdseye02

...zur Antwort

Ich hatte mal so eine Liste für 2018... habe ich in Anlehnung an einen Film "Löffelliste" genannt. Waren 12 Sachen drauf... geschafft habe ich nur drei.... ganz bescheidene Quote von daher werde ich das sein lassen.

.................... ich gehöre zu den anderen 95%

...zur Antwort

Hallo,

von 3 Tagen Gebrauch eines Nasensprays geht meiner Erfahrung nach, keine Gefahr für dich, resp. deine Nase aus.

Grundsätzlich sollte man abschwellende Nasensprays nicht länger als eine Woche bei maximal drei Anwendungen pro Tag anwenden. Die Wirkdauer liegt je nach Schweregrad des Schnupfens bei 3 bis 6 Stunden. Danach ist die Nase wieder "dicht" und dieses Gefühl ist gelinde gesagt bescheiden, vor allem nachts.

Man sagt dem in den meisten gängigen Nasensprays enthaltenen Wirkstoff Xylometazolin nach, dass nach einer gewissen Zeit eine Art "Gewöhnungseffekt" entsteht. Dies äußert sich darin, dass wenn die abschwellende Wirkung nachlässt, die Nasenschleimhäute stärker anschwellen als zuvor.

Das Problem ist, dass Xylometazolin mitunter gefäßverengend wirkt, was zu einer Minderdurchblutung der Nasenschleimhaut führt, die wiederum Folgeschäden hervorrufen kann.

Die schlimmste Spätfolge von - oft über Jahre gehenden - Gebrauchs von Nasenspray ist die sog. "Ozaena" [Stinknase]

Weitere Informationen findest du hier: https://www.eurapon.de/themen/lexikon-der-krankheiten/hals-nase-ohren/ozaena-stinknase

Lange Rede kurzer Sinn: Bleibt dein Gebrauch von Nasenspray bei einer Woche plus/minus wenige Tage ist die Wahrscheinlichkeit von hieraus resultierenden Schäden sehr gering.

Meerwasserhaltige Nasensprays hingegen sind für den Langzeitgebrauch geeignet und wirken einem Austrocknen der Schleimhäute entgegen. Dies kann vor allem wärend der Wintermonate, wenn man viel der trockenen Heizungsluft ausgesetzt ist, helfen die Schleimhäute feucht zu halten. Dies erschwert es auch Schnupfenviren sich festzusetzen.

Lieben Gruß

Birdseye02

...zur Antwort