Hi vielleicht kann dir jemand in diesem Forum https://www.eevblog.com/forum/

weiter helfen das müsste das größte Forum für Elektronik begeisterte sein. Der Inhaber hat auch einen YouTube Channel. Die Community ist weltweit vertreten. Du solltest aber ein wenig englisch verstehen. Wenn nicht wie schon erwähnt Mikrocontroller.net oder auch https://www.elektronik-kompendium.de

...zur Antwort

Bei der Gleichspannung wird nur einmal eine Gegenspannung in der Spule induziert und somit kann der Strom nach kurzer Verzögerung die Spule passieren und die Lampe leuchtet.

Bei der Wechselspannung wird in der Spule immer und immer wieder eine Gegenspannung induziert die verhindert das ausreichend Strom fließen kann damit die Lampe hell leuchtet. Wenn die Frequenz geringer ist fängt auch eine Lampe an einer Spule hell an zu blinken. Wenn die Frequenz noch höher ist, leuchtet die Lampe nicht mehr, weil sich das Magnetfeld in der Spule zu schnell ändert.

...zur Antwort

Was du suchst sind Schaltungssimulations Programme.

Manche habe eine Grafische Oberfläche die für den Einstieg wahrscheinlich besser sind z.B EveryCircuit oder Yenka Elektronik (wobei Yenka für Schüler gedacht ist). Schaue dir mal Yenka an ist eigentlich toll gemacht.

Dann gibt es noch LTSpice PSpice, QUCS, usw.

Eigentlich bekommst du für ca 60€ fast alles was du für ein Steckbrett/Breadboard brauchst. Wenn du nicht abschreckst direkt in China deine Bauteile wie Breadboard, Transistoren, Widerstände, Kondensatoren, LED usw. zu kaufen kannst du nochmals die Hälfte sparen. Wie es zur Zeit mit dem Import ist weiß ich nicht. Sonst dauert es immer ca 2- 4 Wochen. Diese Bauteile werden auch zum größten Teil auf Ebay und Amazone verkauft nur für den doppelten bis dreifachen Preis. Sind halt Händler.

...zur Antwort

Ein Studium wäre schon einmal ein Anfang. Hast du die Reife noch nicht erreicht, vielleicht weil du zu jung bist verfolge deine Interessen weiter. Wenn es z.B Elektrotechnik ist oder Informatik hole dir ein Arduino und wende dein Wissen in der Praxis an. In welchen Bereich möchtest du denn dein Wissen vertiefen?

...zur Antwort