Stift und Papier
Denk schon. Bei uns hat mal jemand ein Samuraischwert für ne Geschichte Stunde mitgebracht und das war kein Problem. (Zugegebenermaßen hat unser Schulleiter nix davon gewusst, aber für unsere damalige Geschichte Lehrerin ging das in Ordnung)
Hab tatsächlich gehört, dass Boeing an was ähnlichem arbeiten soll. Und zwar kann dem Piloten die Kontrolle dann weggenommen werden und der Autopilot schält sich ein, (der kann dann auch nich mehr deaktiviert werden) allerdings nicht um irgendwo sicher zu landen sondern um das Flugzeug in einem unbewohnten Gebiet kontrolliert zum Absturz zu bringen. (Ich hab aber keine sichere Quelle dazu also nimm meine Worte nicht für bare Münze)
Deine Prüfung ist jetzt zwar schon rum, aber ein genereller Tipp zum Tauchen ist einfach, 3 mal hintereinander ganz tief Luft holen und nach dem dritten mal dann direkt tauchen (also noch mit der Luft vom dritten Atemzug)
Außerdem kannst du natürlich noch üben deinen Atemreflex zu unterdrücken, denn wenn der eintritt braucht dein Körper eigentlich noch lange keine Luft, sondern will dich quasi nur "vorwarnen". Erst wenn dir dann langsam schwindelig wird oder deine Hände/Füße/etc. anfangen zu kribbeln solltest du auftauchen.
Also als Schwimmanfänger kann man die Schwimmbewegungen natürlich außerhalb des Wassers üben, da du aber geschrieben hast du willst besser im Schwimmen werden nehm ich an, dass du kein kompletter Anfänger bist und da macht es meiner Meinung nach wenig Sinn, du kannst höchstens durch entsprechende Übungen die Muskeln, die fürs Schwimmen gebraucht werden einzeln trainieren.
Sollte sicher sein, jedoch habe ich zumindest bei der 787 gehört, dass da teilweise Metallteile in der Isolierung der Kabel sind, wo es hieß, dass diese die Isolierung nach einigen Jahren (und diese paar Jahre wären bei einigen älteren Modellen jetzt erreicht) aufreiben könnten und Kurzschlüsse verursachen könnten, was in nem Flugzeug nicht so geil ist. Bin mir aber nicht mehr ganz sicher ob das bei der 777 auch so ist.
Naja Skischuhe halt, sonst wirds bissle schwierig die Ski an deinen Füßen zu befestigen...
Das ist einfach nur Tierquälerei und hat mit einem richtigen Aquarium auch nicht mehr viel zu tun (Kein Filter, kein Heizstab,...). Wenn du unbedingt klein anfangen willst (wobei kleine Aquarien eigentlich auch schwieriger sind als große (krankheiten verbreiten sich schneller, Sauerstoff geht schneller aus), empfehle ich dir ein 50-l Aquarium.
Ich kenne mich da zwar nicht so aus, du solltest aber auf jeden Fall schnellstmöglich das Internet ausschalten, bzw. sogar das ganze Handy, sodass nichts weiteres passieren kann.
Also falls die Socken sauber sind (nicht so wie im 2. Bild) und nur fürs Schwimmen benutzt werden, ist es zwar unüblich aber meiner Meinung nach akzeptabel. Bei mir im Schwimmtraining gibt es auch jemanden, die, falls sie mit Flossen schwimmt, Socken anzieht und unser Trainer toleriert das auch, heißt es dürfte auch für die Filteranlage kein Problem sein, die Dinger kommen heutzutage mit allem möglichen zurecht.