Wenn du ja weißt, dass dein Stab zu kurz ist, würde ich mir erstmal einen längeren besorgen. Wichtig ist auch, die Stellen täglich richtig zu reinigen( wenn nötig auch mehrmals). Nie mit ungewaschenen Fingern dort rumfummeln, denn es ist ja noch eine offene Stelle. Desinfizieren( es gibt auch Sprays die nicht brennen). Bei mir hat es auch recht lange gedauert bis es richtig verheilt war. Etwas über ein Jahr. Lg

...zur Antwort
Frage an Chemielaboranten

Hallo,

ich möchte mal Chemielaborantin werden und zerbreche mir schon seit über einem Jahr darüber den Kopf welchen Schulabschluss ich denn machen soll und schwanke immer wieder zwischen Realschulabschluss und Abitur .~Ich bin aktuell in der 9.Klasse Realschule.

Ich weiß natürlich dass das (Fach) Abitur das aller Beste wäre.Jedoch frage ich mich, ob sich dieses für mich sehr lohnen würde.

Also erstmal Fakten über mich, damit man meine Situation verstehen kann :

1.Ich bin nicht wirklich abgeneigt das (Fach)Abitur zu machen, da ich eigentlich sehr gerne zur Schule gehe(aber ich hasse Hausaufgaben ),es liebe meinen Wissensstand zu verbessern und auch sehr gute Noten habe.

2.Ich weiß nicht, ob es sich sehr auszahlen würde, 3 Jahre für das Abi zu opfern.

3.Ich würde eigentlich gerne sehr schnell "selbständig" werden, um Zuhause ausziehen zu können :/

4.Ich bestrebe keine Führungspositionen.

5.Ich finde es wichtig das meine Einstellungschancen gut sind ( was bringt mir denn die Ausbildung wenn ich trotzdem Harzen müsste?! )

6.Die Hälfte der Leute, die ich gefragt habe hat gemeint ich soll mein Abi machen und die andere meinte der Realschulabschluss sei das Richtige für mich.

Nun meine Fragen:

1.Welchen Abschluss habt ihr und was sind eure Erfahrungen ?

2.In wie fern lohnt sich das (Fach)Abitur (in diesem Beruf)?

3.Welchen Abschluss würdet ihr mir (mit Berücksichtigung der Fakten ) empfehlen?

4.Stimmt es das man nach der Ausbildung (auch ohne Abi) die Möglichkeit hat Chemie zu studieren oder sich anders weiter zu bilden.

5.Wenn ich ein Fach-Abitur mache, in welche Richtung sollte dieses gehen ?

  1. Ist der Wechsel vom Realschulniveao zu dem im (Fach)Abitur sehr schwer ?

Danke schonmal im Vorraus :)

...zum Beitrag

Ich bin zwar keine Chemielaborantin, aber habe lange zeit diesen Berufswunsch gehabt und mich damit auseinandergesetzt. In den meisten Fällen, besonders in großen Konzernen, hast du die Möglichkeit parallel zur Ausbildung dein fachabitur zu erlangen. So würdest du zwei Fliegen mit einer Klappe schlagen. Ob du ohne (Fach)Abi nur an Hand der abgeschlossenen Ausbildung berechtigt für ein Studium bist, weiß ich nicht. Aber mit der oben genannten Alternativen kannst du an FHs studieren. Woher kommst du denn? Vielleicht kann ich dir einige Betriebe /Konzerne nennen!?

...zur Antwort

Du brauchst Geld. Und je nachdem was für eine Rasse du hast, benötigst du viel Geld. Spreche aus Erfahrung, denn ich habe eine 8 Monate alte EB. Nerven aus Drahtseilen sind definitiv von Vorteil. In der ersten Phase ( Welpenalter) brauchst du viel zeit und erntest dafür wenig schlaf. Du musst jede Stunde raus mit dem Kleinen, ob du möchtest oder nicht. Pipi und Häufchen wegmachen. In den ersten Monaten vergleichbar mit einem Baby. Lg

...zur Antwort

Kn= k0 * q^n In welcher Klasse bist du?

...zur Antwort

Der Schnitt klingt gut. Nur problematisch könnte es mit den Hauptfächern werden, da du vier, vier, zwei stehst. Aber ich weiß jetzt nicht ob dies relevant ist für ein Gymnasium oder ob wirklich nur der allgemeine Schnitt zählt.

...zur Antwort

So pauschal kann man das nicht sagen. Aus welchem Bundesland kommst du denn?

...zur Antwort

Zu sagen, dass da nichts passieren kann ist fahrlässig. Nimm dir die Zeit und lass dich durchchecken, wenn es dich belastet und du Angst hast. Ich möchte dir keine Angst machen und die Wahrscheinlichkeit ist wirklich gering, aber mein Chef hat vor ca. 40 Jahren eine Niere entnommen bekommen, da er beim Fußball spielen unglücklich den Ball abbekommen hat. ( dazu muss ich aber sagen, dass er nicht mit Amateuren oder Hobbyspielern gespielt hat)

...zur Antwort

Es könnte viele Ursachen haben. Harnwegsinfekt, Nierensteine, Koliken,. Das musst du definitiv beim Arzt kontrollieren lassen!

...zur Antwort

Beginnend mit TATT. Wichtig ist in der Einleitung die Thematik richtig zu bestimmen. Aufbau, Besonderheiten, erzählperspektive zu erkennen. Richtig zitieren= Zeile,,...." Interpretieren. Du musst dir von Anfang an bewusst machen was wichtig ist und das unwichtige rauslassen ( sonst wird es zu lang). Es wird im Präsens geschrieben, keine wörtliche Rede. Das Ende ist meiner Meinung nach das wichtigste, denn mit deiner eigenen Meinung bzw Stellungnahme zeigst du, ob du die Kurzgeschichte richtig verstanden hast. Erwähne noch einmal die kernaussage der Geschichte bzw die Bedeutung. Dies kann letztlich noch einiges rausreißen. Lg

...zur Antwort

Ja klar vielleicht nicht gerade im maritim, aber in Bistros und einfachen Restaurants sollte das kein Problem. Jeder hat mal ohne Erfahrung angefangen. Ist aber eine recht anstrengende Arbeit

...zur Antwort

Das kannst du dir ausrechnen anhand Zinssatz und Laufzeit. kn= k0 * (1 +p%/100) hoch n. Du brauchst schon einen recht guten Zinssatz, dass da über 2 Jahre was rauskommt

...zur Antwort

Du brauchst etwas was den Stuhl weich macht. Movicul ist sehr gut

...zur Antwort