Hallo, das ist mir als junges Mädchen mit knapp 18 Jahren leider auch passiert. Eigenes Geld wie Taschengeld, Zeugnisgeld immer brav auf das Sperrkonto getragen. Plötzlich war der Kontostand '0'! Meine Eltern darauf angesprochen, tobte mein Vater gleich los:"...wenn er mal eine Gegenrechnung aufmachen würde usw ..!" Mein Bruder berichtete mir später, dass meine Mutter das Geld aus ganz profanen Gründen wohl abgehoben hat. Sie ist einfach in einem Monat nicht mit dem Haushaltsgeld ausgekommen!! Hier muss ich erläutern, dass meine Eltern durchaus vermögend waren. Vermutlich war es einfacher, schlicht mein Konto zu leeren, anstatt meinen Vater anzusprechen. Dazu muss gesagt werden, dass meine Mutter das Haushaltsgeld vielfach als persönliches Taschengeld nutzte! Das sauer Erspartete sah ich nie wieder. Dieses Unrecht - eines von vielen - stößt mir heute noch auf. Was gibt es für schlimme Eltern! Ich verstehe so etwas bis heute nicht. Und nein, formaljuristisch kann man da nichts machen - nicht beim Jugendamt und bei der Polizei schon gar nicht. Leider!

...zur Antwort

Ich habe leider das gleiche Problem mit meiner neuen Miele Waschmaschine. Erstmalig Miele! Musste mir gerade einen neuen Satz Handtücher kaufen. Meine alten, die Jahrzehnte überdauert haben, sind förmlich zerfetzt (Ränder zerfleddert, löchrig). Die Flusen bleiben beim Abtrocknen am Körper haften. Unmöglich. Dunklere Wäschestücke sind voll mit Fusseln. Das ist ganz schlechte Qualität und dann der Preis! Die Maschine geht zurück. Ich bestehe auf Wandlung des Kaufvertrags. Nicht mit mir. Ich lasse mir von der Firma Miele nicht das Geld aus der Tasche ziehen.

...zur Antwort