Hi Igecheckt! :-)
Kleine Anmerkung oder Frage vorweg - handelt es sich bei PC 2 und PC 3 um denselben? Ich werde in beiden Fällen auf das gleiche Angebot verwiesen.. Daher geht es in der Antwort von mir auch nur um zwei PCs, den ersten und den zweiten/dritten zusammen, da es offensichtlich entweder keine Unterschiede gibt, oder der PC - wie ich vermute - derselbe ist...
Zur Leistung der beiden PCs:
Hier liegt PC 1 vorne, er verfügt über eine GTX 960, während PC 2 über eine GTX 750 verfügt. Die GTX 960 ist um einiges besser, wie auch aus dem Link von Titania zu entnehmen ist...
Der Prozessor ist in beiden Fällen ein FX 6300, daher gibt es hier keine Unterschiede. Gilt auch für den Arbeitsspeicher, welcher sich nichts nimmt. Und da alle anderen Komponenten nicht oder nur marginal für die Leistung verantwortlich sind, schlägt PC 1 PC 2 aufgrund der besseren Grafikkarte.
Da die Leistung die bessere ist, ist logischerweise auch die Kompatibilität besser bzw. laufen Spiele besser. Andere Faktoren spielen hier keine Rolle, da das optische Laufwerk bei beiden PCs in etwa auf demselben Stand liegt, genau so ist die Festplatte mit jeweils einem Terabyte gleich groß und vermutlich auch gleich schnell.
Schlussendlich von den von dir genannten Faktoren noch zur Ausstattung:
Leistungstechnisch verfügt der erste PC über die bessere Ausstattung, da er über die bessere Grafikkarte verfügt. Ansonsten liegt hier Angebot 2 vorne, da dieses neben dem PC noch eine Tastatur, eine Maus, einen Monitor, ein Betriebssystem, ein Spiel und ein Programm enthält, Angebot 1 legt dem PC "nur" ein Betriebbsystem und ein Programm bei. Durch diese üppige Ausstattung des zweiten PCs steigt allerdings auch der Preis, er ist nicht umsonst teurer, selbst wenn die Hardware schlechter ist.
Was sie sonstige Ausstattung mit Hardware angeht, liegen beide PCs auf einer Wellenlänge. Beide eine 1 TB große Festplatte, beide vermutlich ein (billiges) Silent-Netzteil (siehe hierzu unten...), beide ein ähnliches Gehäuse. Hier gibt es wenige Unterschiede seitens der Hardware, lediglich die Grafikkarte macht einen recht großen Unterschied aus, welcher aber auch zu verschmerzen ist..
So viel jedenfalls zu den von dir genannten Dingen. Würde es nach diesen gehen, wäre PC 1 leistungsmäßig der bessere, PC 2 verfügt über eine großzügigere Ausstattung was Peripherie und Software angeht.
Empfehlen würde ich dir dennoch keinen der beiden PCs. Wieso?
- Das billige Netzteil habe ich oben bereits erwähnt, Silent-Netzteile sind alles andere als hochwertig. Sehr schwacher Wirkungsgrad, alles andere als langlebig und "silent" sind sie meist auch nicht. Bei einem Netzteil solltest du niemals sparen, wenn du nicht willst, dass es sich verabschiedet und den halben PC mit in den Tod reiß. Und genau das passiert bei solchen Netzteilen oft. Sie werden in Fertig-PCs sehr oft verbaut, einfach weil sie günstig sind...
- Es gibt in beiden Fällen wenige Angaben. Zu einem PC findet sich schon die Angabe zum Netzteil nicht, Arbeitsspeicher, Gehäuse, Mainboard werden auch nicht genauer beschrieben. Zeugt nicht gerade von Qualität in diesen Bereichen...
- Windows 7 Professional nimmt unnötig viel Geld in Anspruch, Win 7 HP würde auch ausreichen, das gesparte Geld ließe sich in die Hardware investieren.
Es handelt sich kurzum um einen typischen Fertig-PC mit alle seinen Nachteilen. In beiden Fällen.
Ich würde mir an deiner Stelle daher einen PC selber zusammenstellen, ein Fertig-PC kann mit einem selber konfigurierten kaum mithalten, wenn die Konfiguration stimmt.. Hardwareversand bietet dies beispielsweise an, dort wird der PC dann für einen minimalen Aufpreis von 30 Euro zusammengebaut und fertig geliefert.