Kannst du Patentieren lassen :)

...zur Antwort

was ist deine preis klasse wie viel geld hasst du

...zur Antwort
Okay

jeder ist auf seine eigene art schön oder hässlich da ich aber irgend wie ned schwul bin sag ich nicht hässlich aber Ok

...zur Antwort

zaun erhoen und wenn du ihn nicht immer alleine läst und den zaun erhöst hasst du kein problem

...zur Antwort

Wozu ein laser pointer? 2. ich sehe kein unterschied zwischen dem und nem 2€ gerät

...zur Antwort
Was muss ich bei Auszug "renovieren"?

Guten Abend, ich habe bereits versucht mich hier ein wenig schlau zu machen was diese Frage betrifft, wurde jedoch nur ncoh mehr verwirrt. Ich ziehe ende Februar aus meiner jetztigen Wohnung aus und wollte wissen was ich denn nun alles in der Wohnung an Schönheitsreparaturen zu erledigen habe. Wäre sehr dankbar für Eure Hilfe, hier habe ich den Absatz aus dem Mietvertrag abgetippt:

§15 Schönheitsreparaturen

A. Der Mieter ist verpflichtet, ohne besondere Anforderung die laufenden Schönheitsreparaturen fachgerecht nach Maßgabe des folgenden Buchstaben D auf eigene Kosten vorzunehmen.

B. Die Schönheitsreparaturen umfassen sämtliche Anstriche, das Tapezieren, die Fußbodenpflege und dergleichen einschließlich der Innenseiten aller Außenfenster und Außentüren, soweit es sich nicht um Kunststoff- oder Aluminiumelemente handelt. Tapeten, Raufaser und ähnliche Beläge dürfen nicht überklebt werden. Raufaser- und Strukturtapeten dürfen nur mit einer nicht füllenden Dispersionsfarbe waschbeständig gestrichen werden (Mindestanforderung). Fenster, Türen und Fußleisten müssen vor der Lackierung vorgestrichen sein. Stoßstellen und Unebenheiten sind auszuspachteln. Schorfige und gerissene Altanstriche müssen abgelaugt oder abgebrannt werden. Heizkörper und Rohrleitung sind nur mit Heizkörperfarbe zu streichen.

C. Die Schönheitsreparaturen sind während der Mietzeit regelmäßig nach Ablauf folgender Zeiträume seit Mietbeginn oder nach Durchführung der letzten Schönheitsreparaturen durchzuführen, wenn das Aussehen der Wohnräume mehr als unerheblich durch den Gebrauch beeinträchtigt ist. Dies ist im Allgemeinen nach folgenden Zeitabständen der Fall:

In den Nassräumen Küchen, Bädern, Duschen und in den sonstigen Räumen:

Wohn- und Schlafräumen, Fluren, Dielen, Toiletten, offenen Balkonen und Loggien alle 5 Jahre,

in den anderen Räumen (wie zum Beispiel Boden-, Keller-, Abstell-, oder Hobbyräumen sowie Garagen) alle 7 Jahre.

D. Ohne vorherige Zustimmung des Vermieters darf nicht von einer üblichen Ausführungsart abgewichen werden. Der Mieter ist für den Umfang der im Laufe der Mietzeit ausgeführten Schönheitsreparaturen beweispflichtig. Der Vermieter kann Schadensersatz verlangen, wenn der Mieter die fälligen Schönheitsreparaturen nicht durchführt und ihm hierfür eine Frist gesetzt wurde oder eine Fristsetzung nach den gesetzlichen Vorschriften entbehrlich war.

E. Endet das Mietverhältnis vor Eintritt der Verpflichtung zur Durchführung der Schönheitsreparaturen, ist der Mieter verpflichtet, aufgrund eines Kostenvoranschlags eines vom Vermieter auszuwählenden Malerfachbetriebs einen prozentualen Anteil an Renovierungskosten zu zahlen, der dem Abnutzungsgrad der Räume entspricht. Der Mieter ist berechtigt, statt Zahlung der Anteiligen Kosten die Schönheitsreparaturen selbst fachgerecht durchzuführen.

...zum Beitrag

egal wie gut du "renovierst" die vermieter finden immer etwas zu beanstanden (bin vor kurzem umgezogen) habe alles spachteln und malen lassen trotz dem Kaution weg

...zur Antwort