Hallo zusammen,
Diesmal melde ich mich mit einem neuartigen Thema. ich habe einen kleinen Igel gefunden, einfach mitten auf der Straße und stark unterkühlt. Hab den kleinen eingesammelt und er puschelte sich gleich in meinen Mantel.
Waren dann beim Tierarzt, wo der kleine agile Kerl nach dem feststellen von Lungenwümern dermal behandelt wurde.
Bin danach gleich zu einer Igelfachfrau und kriege dort 2x die Woche Tipps. hab Foren und Bücher gewälzt und war dann bei einem Igelkundigen Tierarzt, weil mein kleiner Abnahm. Der meinte aber das sei normal.
Bin dann zu dem alten Tierarzt gefahren, der meinte es sei nicht normal. haben 3 Tage lang ein wurmmittel erhalten und danach fraß der kleine Unmengen und nahm leicht zu. vor 3 Tagen nahm er plötzlich wieder ab, Igelkundiger Tierarzt und Igeldame meinten sollte ihn nicht bei Raumtemperaturen sondern bei 12-15 Grad halten. Bei dem schönen Wetter also draußen.
Ging 3 Tage gut. Er nahm auch endlich zu, nun ist er krank. Bakterielle Infektion. Haben baytril gekriegt, heute gespritzt ab Morgen oral.
Wo ist der Fehler?
Hab aufgepasst das er von unten nicht kalt wird, hab ihn täglich sauber gemacht-Käfig-.
Zu fressen kriegt er Igelfutter gemischt mit Katzenfutter, nur pastete kein gele, kriegt Vitamintropfen übers Futter dazu, bekommt grillen und Mehlwürmer und Obst hab ich mit in den Käfig gelegt. Einen apfel an dem er gern mal nen happen nimmt.
So nun hat er untertemperatur und ich sitz mit Wärmelampe und Wärmeflasche hier.
Der Igel wiegt 250g.
Habt ihr noch Tipps und Ratschläge?