Okay, von Männchen zu Männchen ;-)

Wie wäre es mit einer Natursteinverkleidung, evtl nur halbhoch, mit geschwungener Oberkante, an der der Abschlußstein etwas vorsteht und sich farblich etwas abhebt. Evtl. noch LEDs integrieren.

Zu Teuer? Haste recht, aber es gibt ja auch noch Dekorbeton.

Da wird ein spezieller Putz aufgetragen, der in Natursteinoptik strukturiert und gefärbt wird. In Formen und Farben gibt es kaum Grenzen, vieles, was sonst nur als  teure Steinmetzarbeit zu haben ist, kann einfach modelliert werden .

Stecksockel oder Schienen für LED-Belecuhtung werden einfach mit eingeputzt.

Mit nur 1-5 - 2,5cm Auftragsstärke verlierst du nicht so viel Raum und schonst die Statik des Hauses.

Ach ja: Sieht bärig rustikal gut aus und gefällt auch den Weibchen...;-)

Mehr unter www.dekorbeton.de

Gruß, Jörg

...zur Antwort

Ist ja schon etwas älter die Frage,

 aber trotzdem sehr aktuell.

Diese vermeintllich günstige Lösung, Polygonalplatten an die Wand zu klatschen, ist ja im Moment groß in Mode.

Das Problem mit den Dingern ist, das es nie wie eine richtige Natursteinmauer aussieht. Auch bei Bruchsteinmauern liegen die Lagerfugen mehr oder weniger waagerecht, Abweichungen werden von Lage zu Lage immer wieder korrigiert.

Das läßt sich mit Polygonalplatten nicht nachahmen. das Fugenbild ist bedingt durch die Form der Platten immer chaotisch.

Noch schlimmer ist es an Außenecken, z.B. Türdurchbrüchen: Die Platten müssen ja an der Kante geschnitten werden und greifen nicht herum, wie ein Eckstein bei echtem Mauerwerk.

Ich finde, das Polygonalplatten an der Wand aussehen wie gewollt und nicht gekonnt.

Eine perfekte Natursteinmauer-Optik auch an Ecken und Durchbrüchen erreicht man mit Dekorbeton. Selbst realistisch wirkende Torbögen und Fenstereinfassungen können damit einfach modelliert werden. Mit nur 1,5 - 2,5cm Schichtdicke spart man Gewicht (schon dei Nerven des Statikers) und verkleinert den Raum weniger.

Was noch? Ach ja, sieht super aus (Farbgestaltung nach Wunsch) und ist auch noch günstiger...

Zu sehen unter www.dekorbeton.de

Gruß, Jörg

 

...zur Antwort

Ja, hab ich:

Dekorbeton!

Dabei handelt es sich um einen sehr speziellen Putz. mit dem man beinahe jede Art von Natursteinmauerwerk imitieren kann. Die Oberfläche wird vor dem Härten mit Stempeln geprägt, anschließend wird das ganze noch gefärbt.

Gegenüber echtem Naturstein gibt es eine Reihe von Vorteilen, neben dem günstigeren Preis:

Nur 1,5-2,5cm Auftragsstärke reichen, damit spart man Gewicht (freut den Statiker) und verkleinert den Raum nicht so stark.

Trotzdem wirkt es plastischer und echter als irgendwelche an die Wang geklebten Platten oder flache Natursteine, weil der Dekorbetonkünstler ohne Schnitte um Ecken herumarbeiten kann.

Auch optische Highlights, die sonst nur als teure Steinmetzarbeit zu haben sind, können einfach modelliert werden.

Mehr unter www.dekorbeton.de

Gruß, Jörg

...zur Antwort

Tja, ist schon etwas her, aber trotzdem:

Dekorbeton ist das optimale Material, um die billige Lösung der L-Steine, auch Stützwinkel genannt, nachträglich zu verschönern.

Dabei handelt es sich um eine sehr spezielle Art von Putz, der mit Stempeln strukturiert, dann gefärbt und später versiegelt wird.

Die besondere Stärke von Dekorbeton ist die  perfekte Imitation von Natursteinmauern aber auch jedem andern Mauerwerk. Dabei ist man weitgehend frei in der Gestaltung von Formen und Farben.

Meist reichen wenige Zentimetern Auftragsstärke, trotzdem wirkt es plastisch und realistisch, auch aus der Nähe. Oft braucht es einen Fachmann um die "Fälschung" zu entlarven.

Mehr Informationen unter www.dekorbeton.de

Gruß, Jörg

...zur Antwort

Ich bezeichne das so:

Grottenhäßlich!!!

Naturstein-Mauerbau für Faule! Einfach Steine in nen Drahtkorb stapeln, also nee...

Wer die Optik einer Natursteinmauer haben möchte, aber nicht das Geld und/oder das Talent hat, sie zu bauen, der sollte lieber eine billige gegossene oder aus Betonschalsteinen errichtete Betonwand errichten und dann mit Dekorbeton für die perfekte Optik sorgen. Preiswert, stabil und pflegeleicht.

www.dekorbeton.de

Gruß, Jörg

 

...zur Antwort

Machs dir einfach: Setzt ne Mauer aus billigstem Betonschalstein und lass sie mit Dekorbeton in Natursteinoptik  verkleiden.

Form und Farbe des Steinmusters richtet sich ganz nach deinem Geschmack. Dekorbeton ist eine Art Putz, der strukturiert und gefärbt wird.

Sieht täuschend echt aus, ist aber viiieeeel preiswerter und obendrein pflegeleichter als Naturstein.

Es gibt nämlich keine echten Fugen die ausbrechen und von Unkraut besiedelt werden können. Auf Wunsch können aber ohne großen Aufwand gezielt Pflanzlöcher oder Blumenkübel integriert werden.

Dekorbeton ist extrem flexibel in den Gestaltungsmöglichkeiten, du kennst das Material vielleicht im großen Maßstab aus Zoos und Freizeitparks, aber das gibt es auch im kleinen!

Weiterführende Informationen unter

www.dekorbeton.de

Gruß, Jörg

...zur Antwort