Bin ich zu altersuntypisch?

Ich bin jetzt Mitte/Ende Dreißig und habe das Gefühl, altersmäßig total aus dem Rahmen zu fallen. Mit vielen Gleichaltrigen, die ich schon lange kenne und mit denen ich immer gut klargekommen bin, fühle ich mich nicht mehr auf einer Wellenlänge.

Zu Studienzeiten hatten wir fast alle irgendwelche besonderen Träume (z.B. promovieren, einen bestimmten Beruf ausüben, irgendwohin reisen). Während ich meine eigene Firma gegründet habe, um beruflich genau machen zu können, was mir gefällt, sind viele von den anderen Lehrer oder Verwaltungsangestellte geworden (also weit weg von dem, was sie früher wollten). Während ich mir Jugendträume erfülle (und glücklich und gewollt kinderlos bin), haben die anderen Ehepartner, Haus, Kinder...

Natürlich kann nicht jeder seinen Traumjob ausüben und natürlich können sich auch Lebensträume ändern. So bin ich eben gewollt kinderlos und viele der anderen wollten halt irgendwann eine Familie haben. Lebensentwürfe sind nunmal unterschiedlich und das ist auch in Ordnung so.

Trotzdem fühlt sich das für mich komisch an. So richtig kann ich das gar nicht erklären. Irgendwie finde ich viele der anderen mittlerweile "spießig" und vermisse ihre jüngeren Versionen, die noch voller Träume und Abenteuerlust waren. Andererseits finden mich die anderen wohl manchmal zu flippig oder sogar kindisch. Oft habe ich das Gefühl, dass nur die anderen in den letzten 20 Jahren älter geworden sind und ich nicht so sehr. In mancher Hinsicht fühle ich mich heute meinem 15-jährigen Selbst näher als mit 25.

Kennt Ihr diese Erfahrungen auch? Seid Ihr mit Euren Freunden aus Schule und/oder Studium noch auf einer Wellenlänge? Versteht Ihr Euch gut mit Gleichaltrigen?

...zum Beitrag

Ich bin der Meinung das man sich mit Menschen nach einer Zeit auseinander lebt, wir verändern uns, das ist gut und auch normal da kann es vorkommen das man sich mit Leuten nicht mehr so versteht wie davor, ich habe die Menschen nicht mehr in meinem Leben von denen ich dachte wir würden fürimmer in Kontakt & befreundet sein aber das ist nunmal nicht so im Leben.

...zur Antwort

Nein muslimische Frauen werden im Islam ganz und garnicht unterdrückt oder weniger gewürdigt als der Mann. Ein kleines Beispiel, die Frau wird nicht als „Hausfrau“ bezeichnet sondern als Herrin des Hauses. Das Paradies wird der MUTTER unter die Füsse gelegt sprich man muss die Mutter mit viel viel mehr Güte behandeln als den Vater. Es heisst sogar im Islam das die Mutter drei mal soviel Anerkennung bekommen muss als der Vater. Die Rechte der Frau und des Mannes kann man ungefähr so erklären: Stell dir einen Test vor der 10 Punkte gibt. 10 Aufgaben jede gibt einen Punkt. Person A beantwortet die ersten 5 richtig und die letzen 5 falsch. Person B beantwortet die ersten 5 falsch dafür die letzen 5 richtig. Im Endeffekt haben beide 5 Punkte und somit gleich viel richtig? So ist es auch im Islam. Lies den Koran und Bücher zum Islam du wirst schnell merken das diese ganzen negativen Äusserungen nicht wahr sind.

...zur Antwort

alles von ihr löschen, so gut es geht ihr aus dem weg gehen.

Aus den augen aus dem sinn

...zur Antwort

ignorier es einfach, solange du dich schön findest ist alles in ordnung :)

...zur Antwort