Meine neue Kollegin klammert an mir, als ob wir beste Freunde wären. Wie bringe ich ihr schonend bei, dass es mir zu viel ist?

Hallo erstmal,

ich würde mich sehr freuen, wenn ihr mir Tipps geben könnt oder vielleicht sogar erzählen könnt, wie ihr ähnliche Situationen gelöst habt.

Meine Kollegin, die erst seit ein paar Wochen in der Firma ist, klammert an mir, wie eine Klette, will dauernd privat etwas unternehmen, Filmeabend mit Übernachtung, Kurztrips, Spieleabend usw. obwohl sie in einer anderen Abteilung sitzt und wir eigentlich so gut wie nichts miteinander zu tun haben. Man muss dazu sagen, dass ich zwar nicht ihre direkte Vorgesetzte bin, aber eine leitende Position habe und sie eben gerade in ihrem Bereich Quereinsteiger ist, seit ein paar Wochen.

Es fing alles damit an, dass sie dauernd bei uns im Büro vorbeischaute und einfach nur mit mir zu quatschen ohne ein spezielles, berufsbezogenes Anliegen zu haben. Für mich eine unangenehme Situation, da mein Team und ich unsere Aufgaben erledigen wollen, aber gut. Es ging weiter damit, dass sie versuchte die E-Mail-Kommunikation zu nutzen, um mit mir zu chatten. Ich habe auf die Chatversuche nicht reagiert und ihr immer wieder persönlich erklärt, dass ich mich auf meine Arbeit konzentrieren möchte und ich nicht chatten will. Nach ca. 3 Anläufen hatte sie es verstanden, bloß irgendwann fing es an, dass sie mich, anstelle zu chatten, einfach anrief. Auf Nachfrage, was ich für sie tun kann kam nur, dass sie nur so anrufe und wissen wollte wie es mir geht. Vielleicht versteht ihr schon jetzt, wie sich die Situation für mich anfühlt, wo ich Beruf und Privates gerne eher getrennt halte.

Wie sie an meine Handynummer gekommen ist weiß der Himmel. Jeden einzelnen Tag schreibt sie mir jetzt SMS und versucht dauernd ihre Probleme bei mir abzuladen. So ist sie ja ein netter Mensch, aber ich merke wie mich die Situation stresst. Irgendwie fühle ich mich ein wenig gestalked, um es zugespitzt zu formulieren. Ich möchte sie aber auch nicht in die Pfanne hauen bei dem zuständigen Teamleiter.

Wie mache ich ihr nur klar, dass ich nicht ihre beste Freundin bin/sein will und dass ich mich extrem eingeengt fühle, ohne dass die Situation eskaliert. Je diplomatischer, desto besser.

Freue mich über eure Vorschläge.

Danke euch und viele Grüße aus Berlin,

Mia

...zur Frage

Hallo Mia,

Diese Situation ist tatsächlich nicht leicht. Änderst du nichts, wird deine Kollegin sich in ihrem Verhalten bestätigt fühlen. Wenn du sie zu offensiv zurechtweist leidet möglicherweise das Arbeitsklima. An deiner Stelle würde ich die folgenden Schritte durcheskalieren, also mit dem ersten beginnen, wenn das nichts hilft der zweite etc.

1) Weiches Ausweichen - Wenn sie dich kontaktiert, versuche ihr durch weiches Ausweichen zu verstehen zu geben, dass du kein Interesse hast. Antworte also kürzer oder in längeren Abständen als sonst. Versuche persönlichen Treffen oder Gesprächen mit ihr aus dem Weg zu gehen. Mit der Zeit sollte ihre Kontaktaufnahme dann abnehmen. Ich verstehe aber, das hast du schon probiert.

2) Hartes Ausweichen - Wenn sie dich kontaktiert, sage ihr direkt, dass du keine Zeit hast. Teile ihr mit, dass sie dich heute nicht mehr anrufen soll und du viele andere Dinge auf der Platte hast. Du solltest ihr auf diese Weise deutlich machen, dass du keine Lust auf sie hast - das sollte sie begreifen.

3) Problem ansprechen - Wenn auch das nicht hilft, treffe dich mich ihr, um das Problem klar anzusprechen. Kündige ihr vorher an, dass du über ein Thema reden möchtest, das dich momentan belastet. Stelle sicher, dass ihr das Gespräch unter vier Augen führen könnt, damit sie ihr Gesicht wahren kann. Spreche alle Dinge klipp und klar an, die dich stören. Weiche nicht aus, sondern benenne die Probleme klar beim Namen. Du kannst einen oberflächlichen Grund anführen (z.B. Trennung von Privatleben und Beruf), solltest dich aber nicht in langen Erklärungen verlieren - du brauchst dich nicht zu entschuldigen. Sage ihr deutlich, was du ab jetzt von ihr erwartest, z.B. keine Kontaktaufnahme mehr zu rein privaten Themen.

4) Vorgesetzte einschalten - Wenn deine Kollegin dich jetzt noch weiter kontaktiert, ist das eine klare Belästigung. Du hast alles ausgeschöpft, was du tun kannst, und solltest deine Vorgesetzten einschalten. Damit diese dein Problem (was auf den ersten Blick tatsächlich etwas merkwürdig erscheint) nicht herunterspielen, solltest du vorher mehrere Wochen lang jeden Kontaktversuch deiner Kollegin aufschreiben und protokollieren. So hast du etwas in der Hand, auf das deine Vorgesetzten reagieren können.

Ich holfe das hilft dir, bei deinen nächsten Schritten alles Gute.

...zur Antwort
Weitere Inhalte können nur Nutzer sehen, die bei uns eingeloggt sind.