Na klar, in Schleswig Holstein gibt es den Kabelanbieter Kabel Deutschland. HD für Pro7 und Co ist allerdings ein kostenpflichtiges Zusatzpaket.
Du brauchst entweder einen Telefonanschluss (muss nicht aktiv sein) oder einen Anschluss ans TV-Kabelnetz. Zumindest Telefonanschluss sollte in jedem Haus verfügbar sein. Kabel nicht zwingend. Falls Kabel nicht da ist wirds teuer. Der Neuanschluss eines Hauses ans TV-Kabelnetz kann je nach Aufwand bis zu 1000€ kosten.
Mach Dir keine Hoffnung. Dass die Leitung nicht mehr schafft liegt an der Entfernung vom Hauptverteiler. Die wird sich in absehbarer Zeit sicher nicht ändern.
Hallo, ich kenne das Problem, muss mit 3000 auskommen obwohl DSL 6000 dran steht :-( Leider hat die Dame von Osnatel recht. Es liegt an der Entfernung vom Hauptverteiler. Da wird Dich auch der Wechsel zu einem Anderen Anbieter nicht weiterbringen.
Kannst Du beruhigt auch bei check24 bestellen. Den Vertrag schliesst Du auch dann direkt mit Alice. check24 ist nur ein Vertriebspartner von Alice
Du kannst jedes beliebige Modem und jeden Beliebigen Router verwenden. Die easybox 802 ist im übrigen ein Router. Hier musst Du dann Deine Netzzugangsdaten im Router einrichten, nicht wie bei einem Modem im PC.
Also bekommen Kannst Du sowas zum Beispiel von Vodafone. Ob es aber schneller als 2000 kbit/s ist, liegt an den örtlichen gegebenheiten. Wie ist der Empfang, wie weit bist Du vom Sendemast entfernt, wieviele Nutzer surfen darüber? Gerade letzteres kann zu erheblichen Leistungsschwankungen führen.
Wenn ich das richtig verstanden habe geht es ja um das verlegte Kabel im Haus und nicht um das Kabel von Deiner Telefondose zum Gerät. Dafür ist auf jeden Fall der Vermieter zuständig!
Ja klar ist das möglich. Bei eigentlich allen klassischen Telefonanbietern: 1&1, Telekom, vodafone, Congstar, Alice/o2, ... Ich vermute allerdings, Du meinst 1 Tarifpaket was alles beinhaltet. Sowas gibt es meines Wissens nach zur Zeit nicht. Musst schon mehrere Angebote eines Anbieters kombinieren.
DSL 16000 basiert auf dem DSL2+ Standard. Hier musst Du sicher gehen, dass Dein Modem den auch unterstützt.
Wenn Du KabelBW nutzt hast Du keinen klassischen Telefonanschluss! Bei denen läuft alles über das TV-Kabel. Du hast also weder ISDN noch analog ;-)
Was Du brauchst ist kein Switch sondern einen Router. Dieser steuert die Datenpakete intelligent, so dass beide Rechner Parallel surfen können.
Es gelten die AGB und Vertragsbedingungen zur Zeit des Vertragsschlusses. Es sei denn Du bist zwischenzeitlich durch die Telekom schriftlich über eine Änderung der selben informiert worden.
Also wenn andere in Deiner Strasse KabelBW bekommen können nur Du nicht, liegt es vermutlich daran, dass Dein Haus nicht an das TV-Kabelnetz angeschlossen ist. Sowas kann man vom Kabelbetreiber machen lassen, hat aber die Kosten dafür zu tragen. Bei mir zuhause liegt der Preis (Unitymedia) bei rund 1000 Euro. Macht also nur Sinn bei Wohneigentum
Deine Geschwindigkeit ist von mehreren Faktoren abhängig. Qualität der Leitung, Anzahl der User im Einwahlknoten und vor allem, der Entfernung zum HVT. Je länger das Kabel, desto langsamer Dein DSL. Ein Recht auf Kündigung des Vertrages besteht hier leider nicht, denn wenn Du genau hinschaust wirst Du sehen, dass Dein Anbieter von einer Geschwindigkeit von BIS ZU 16000 kbit/s spricht. EIne Garantie, dass diese auch tatsächlich erreicht wird gibt es nicht.
Benutzt Du für beide Geräte den gleichen WLAN-Empfänger? Evtl. hat der am Laptop einen neueren Standard. Bei Verwendung eines USB-Sticks.... haben die Geräte den gleichen USB-Standard? Was anderes würd mir im Moment auch nicht einfallen.
Bei Heise gibt es eine Seite zum Recherchieren von bekannten Internet-Störungen: imonitor für Internet-Störungen
Naja... 20 € stimmt ja nicht ganz, da kommen dann ja auch noch 15 € Miete für die Hardware pro Monat dazu. Es Sei denn Du willst die für 400 € kaufen. Aber selbst dann musst Du die ja irgendwie mit in den Preis einrechnen.
Die bekannten Anbieter unterscheiden sich kaum noch voneinander. Die Preise sind vergleichbar (Ausnahme Telekom, hier 5€ Telekom-Aufschlag ;-)). Was die Qualität angeht gibts bei jedem Anbieter Positives und Negatives zu finden. Grob würd ich sagen bei den bekannten grossen Anbietern, also Telekom, Vodafone, 1&1 kann man kaum etwas falsch machen.
Auf dieser Seite kannst Du Messwerte von unterschiedlichen Anbietern in der Gegend ansehen und die Zufriedenheit der User. Einfach in der Karte umschauen und auf die Logos klicken. Kannst die Karte auch direkt in Dein Wohngebiet weiterschieben bzw. zoomen.