Das Bild gehört zur OP-Art. Siehe auch: http://de.wikipedia.org/wiki/Op-Art und siehe auch Google Bilder: OP-Art
Was sind deine Interessen? Womit verbringst du deine Zeit? Hast du ein Hobby? Vielleicht hast du vor kurzem etwas in der Zeitung gelesen, was dich bewegt hat. – Du merkst schon auf was ich hinaus will: ein Thema finden, dass mit dir in Verbindung steht. Überleg mal, wo du viel Spass gehabt hast, wo du viel gelacht hast oder was dich sehr betroffen und nachdenklich gemacht hat. Dort wirst du auch dein Plakat-Thema finden.
siehe hier:http://www.diesterweg.de/pdf/978-3-507-86103-9-3-l.pdf
Beim Design kommt der Auftrag von außen bei Kunst kommt er von innen.
Ich würde die ersten Konstruktionslinien wie Kreise, usw. mit einem mittleren Grau, je nach Untergrund, sprühen. Dann mit der richtigen dunkleren Farbe die Konturen darüber sprühen. Nach einem vollständigen Ausfüllen der Figur und dem Anlegen eines teilweisen Hintergrundes, wird von den ersten grauen Hilfslinien nichts mehr zu sehen sein.
Ja, Talent ist etwas das sich entwickeln kann, wenn sich jemand mit einer Sache, z. B. auch Zeichnen, immer wieder beschäftigt. Durch das wiederholte beschäftigen mit einer Sache gewinnt man einen Vorsprung dem gegenüber, der sich mit dieser Sache noch nie oder kaum beschäftigt hat. Dieser Vorsprung wird von Anderen, die oft gar nicht wissen mit wie viel Zeit sich schon jemand mit einer Sache beschäftigt hat, als Talent angesehen. Mit anderen Worten: bei allen Talentierten wird man feststellen, dass sie viel Zeit in die Sache, die sie gut können, investiert haben. Entscheidend sind Interesse, Liebe und Wille.
Gegenfrage: warum heisst der so? Ich kenne nur Gm6 und Gm7. Bei Gm7 ist die kleine Septime gefordert, das wäre ein F. Bei Gm6 die Sexte: also ein E. Gm5 wäre das gleiche wie Gm: Grundton, Terz und Quinte. Gm5 habe ich aber noch nie gelesen.
Ich möchte mich recht herzlich bei allen bedanken, die ihre Stimme abgegeben haben. Das Zwischenergebnis lautet also eher schlechte Chancen. Das hilft mir besser meine Position zu erkennen und macht mich sensibler für weitere Gespräche. Vielleicht habe ich ja Glück!
Danke schon mal für die ersten Statements! Sorry, habe mich vertippt, die Trennung war: 06/08.