Nein, kann man nicht. Selbst wenn ihr verheiratet wärt, wärst du kein Onkel, höchstens ein "Schwipp-Onkel" Also ein nicht blutsverwandter Onkel

...zur Antwort

Ja.....

...zur Antwort

Das kommt auf deinen Vertrag an. Wenn du im Vertrag eine zusätzliche Zahlung vermerkt hast ja. ansonsten verlangsamt sich dein Trafic.

...zur Antwort
Warum gehen Kinder meiner Nachbarn wahrscheinlich nie zur Schule?

Hallo Leute.

In Deutschland gibt es doch eine Schulpflicht, für Kinder und Jugendliche im schulpflichtigen Alter.

Wo ich wohne – dort gegenüber stehen kleine Einfamilienhäuser. Dort wohnt eine Familie mit, wie ich es bisher gesehen habe 4 Kindern. Ein Baby und 3 Mädchen. Die sehen aus wie – na ich würde sagen 12; 10 und 7 Jahre.

Ich wohne hier mittlerweile bereits 3 Jahre lang und die Familie auch. Aber noch niemals habe ich ein einziges Mal gesehen, dass die Kinder morgens einen Schulranzen tragen und zur Schule gehen oder am Nachmittag von der Schule kommen.

Zwei Häuser weiter wohnt eine Familie mit einem Sohn, den ich jeden Morgen um 7 Uhr sehe, wie er mit Schulranzen und Rad zur Schule fährt.

Aber die 3 Mädchen habe ich noch nie mit Schulmappe gesehen.

Und was mir auch aufgefallen ist, dass die Kinder auch in der Woche, am Vormittag und in der Zeit wo keine Ferien sind, meistens immer draußen im Garten spielen.

Kann es sein, dass die nicht zur Schule gehen, bei einer Schulpflicht in Deutschland?

Wie können sie sonst jeden 2. Tag am Vormittag im Garten spielen? Und das auch immer zu Zeiten, wo keine Ferien sind?

Oder sind die ggf. sehr reich und haben einen Privatlehrer, der zu gewissen Zeiten mal kommt?

Ich schaue jeden Morgen aus, was es so zu sehen gibt. Und da machen sich viele auf den Weg zur Schule. Aber die 3 Mädchen spielen im Garten; um 8 Uhr; um 10 Uhr und auch um 12 Uhr. Und das wundert mich, wenn es doch die Schulpflicht gibt.

Was ist eure Meinung dazu?

Vielen Dank für eure Antworten.

...zum Beitrag

Warum gehen die Kinder "wahrscheinlich" nicht zur Schule? Du machst dir über eine Wahrscheinlichkeit Gedanken? Im Übrigen ist das keine Wissensfrage.

...zur Antwort

Wieso 28 Tage Urlaub? Und wieso 13 Tage alter Urlaub? Wieso Urlaub vom Urlaub?

...zur Antwort
Zeitarbeit: Urlaub in die Kündigungsfrist einberechnet, daher verkürzte Kündigungsfrist. Ist es erlaubt?

Liebe Community!

Gestern, den 29.06 habe ich von meiner Zeitarbeitsfirma die Kündigung erhalten mit dem folgenden Text:

"hiermit kündigen wir....fristgerecht zum 31.07., hilfsweise zum nächstmöglichen Termin.

Wir stellen Sie ab dem 14.07. von der Verpflichtung zur Erbringung Ihrer Arbeitsleistung frei. Beginnend ab 14.07. teilen wir Ihnen zunächst Ihren restlichen Urlaub zu und gewähren Ihnen danach einen Freizeitausgleich aus etwaigen Zeitguthaben auf dem Arbeitszeitkonto. Im Anschluss an die vollständige Urlaubserteilung und den nachfolgenden Freizeitausgleich sind Sie bis zum Ende des Arbeitsverhältnisses unwiderruflich von der Verpflichtung zur Erbringung Ihrer Arbeitsleistung freigestellt."

Meine Situation: Ich hatte im April den Urlaub v. 27.07. - 14.08. eingereicht, der aber noch nicht genehmigt wurde. Da meine Zeitarbeitsfirma für mich keinen Einsatz hat, habe ich die Kündigung gestern 29.06 erhalten. Ich habe ein Monat Kündigungsfrist und 15 Tage Urlaub.

Mein Verständnis über das Kündigungsschreiben ist, dass ich zum 31.07 entlassen wäre. Aber was ist mit meinem Urlaub? Darf die Zeitarbeitsfirma mein Urlaub in mein Kündigungsfrist einberechnen? Mein Kündigungsfrist wäre doch damit gekürzt? Oder? Es ist doch nicht mein Verschulden, wenn sie mir keinen Einsatz finden können? Wofür sind den die Kündigungsfristen da?

Richtig müsste es doch sein, dass meine Zeitarbeitsfirma mir zuerst in der Kündigungsfrist den Lohn bezahlt, also für Juli, da die Kündigung fristgerecht zum 31.07 wirksam und danach noch 15 Tage Urlaubsgeld?

Und was ist mit dem Satz in der Kündigungschreiben gemeint "hilfsweise zum nächstmöglichen Termin.?

Vielen Dank für Ihre Antworten!

mfg.

Daniel

...zum Beitrag

Sie rechnet doch keinen Urlaub ein. ImÜbrigen steht dir der Urlaub ja zu. Also: Wenn die Firma keinen Job für dich hat, bleibt ihr nichts anderes übrig, als zunächst auch auf den Urlaub hinzuweisen. Also 10 Tage Urlaub und dann 4 Wochen Kündigungsfrist geht schon mal gar nicht.

Hilfsweise zum nächstmöglichen Termin https://www.gutefrage.net/frage/kuendigung-hoechst-hilfsweise-zum-naechst-moeglichen-zeitpunkt

...zur Antwort

Eine Steuerklasse benötigt, wer Vollzeit arbeitet und steuer bezahlt.

...zur Antwort

Warum bist du überhaupt in einer Steuerklasse?

...zur Antwort
Darf der Lehrer mein GFS thema ändern in Romane statt buch?

Hallo,
ICh gehe in eine 9. Klasse einer Realschule und wie alle in der 9. müssen auch wir eine GFS in einem von uns auserwählten Fach machen, das thema sollte in den unterrichststoff passen oder es ist eine mörglicheit vom Lehrer das man ein anderes Thema machen durfte.
Da ich eigentlich viel Lese dachte ich mir warum nicht über eine Buch in Deutsch. Der Lehrer in Deutsch hat am anfang dieses Schuljahres gesagt, man durfte bei ihm eine GFS über ein Buch machen. Natürlich ging ich gleich zu ihm und wollte fragen ob ich es über ein Fantasyroman machen durfte. Er meinte dies wäre machbar und trug es in unsere "GFS-Liste" im Tagebuch ein. (in dieser Liste stehen unsere Namen und dahinter Fach,Lehrer und das Thema). Mir mir steht Deutsch Herr..... und den namen des Buch.
im ersten halbjahr passte es ihm nicht so in seinen Plan und wollte es nach den Pfingstferien machen. Nagut Pfingsferien die Kapitel zusammengefasst(da ich es evtl über 3 bücher mache), PauerPoint geacht, Figuren beschrieben, Autor, wie ich die Präsentation durchführe also auch mitschüler mit einbauen und was ich Medien mitbringen kann. Da ich nicht wusste was alles in die Dokumentation drin sein muss und auch wie lange die GFS gehen muss ging ich letzte woche mal zu ihm (davor war er krank vor und 1woche nach ferien) und fragte ihn wie viele seite die Doku haben müsste, wie lange die GFS gehen muss und was alles rein soll. Naja er sagte 6 seiten. Naja 6 Seiten? Da habe ich gestußt und habe überlegt Deckblatt, Inhaltsverzeichniss, Meinung warum Thema und über das buch, Autor, Kapitel, Quellenangaben
Dachte dann auch wie soll ich ein Buch wo 45min gehen sollte als Präsi so kurz machen? Also ging ich nochmal zu ihm und er meinte ja ich soltle über "Romane" machen. Also mein Buch sei nur ein beispiel und mein hauptthema sei nun romane statt mein buch. Naja ich soll über merkmale sorten der Romane sagen und vieles mehr. Die mitschüler miteinbringen und evtl. ein text vorgeben und sie sollten titel und oder Merkmale nennen. Außerdem meinte er eine buchvorstellung sei für 5. klässler gedacht. Super dachte ich. Naja über das wochenende mal iim internet geschaut und gesucht was ich über Romane machen kann. Naja finde ich ja sooooo viel (hoffe jemand versteht die Ironie :) ). Nun kam ich zu dem entschluß dem lehrer einfach zu sagen das ich niht über romane machen will, da von anfang an mein Thema klar war und zwar über mein Buch. Da ich ja alles schon fertig habe (Plakat, Filmausschnitt, medien,pauerPoint). Würde ja als Kompromiss sagen ich mache über mein Buch und sage etwas zu Romane also aber nur Merkmale und Arten von Romane (Krimi, Fantasy,..) Nun zu meiner Frage (sorry wegem roman) doch kann der Lehre sagen Nein du machst über Romane? Darf er dies überhaupt, meine das Thema steht im Tagebuch von ANFANG des JAHRES im Tagebuch. Wenn er nein Sagt was kann ich tun? Ich möchte nicht über Romane halten, weil ich das Thema nicht auskenne. Glg

...zum Beitrag

Dein Lehrer hat schon recht.

...zur Antwort

Viel laut lesen.

...zur Antwort

Offensichtlich hast du keine Lust für ein praktikum. Dann lass es eben.

...zur Antwort

Wenn du Geld für einen Kammerjäger hast,dann hole ihn. andernfalls durchsuche die Wohnung nach den Tieren. Im Übrigen gibt es Kakerlaken überall.


...zur Antwort