Dazu gab's diese Woche Eine Studie von der Beratungsgesellschaft Pricewaterhouse Coopers (PwC).
Zitat aus dem Fazit:
"Für die sozialen Medien gilt mittlerweile das amerikanische Sprichwort: "The winner takes it all". Facebook, Youtube und Xing dominieren jeweils die Segmente "Social Networks", "Social Media Platforms" sowie "Professional Networks", wie eine aktuelle Studie von PwC ergeben hat. Und: Die sozialen Medien haben inzwischen selbst Internetgigant Google eingeholt.
Die großen Player dominieren: In den sozialen Medien erfolgt mittlerweile eine klare Konzentration auf die Marktführer in den unterschiedlichen Segmenten (Facebook, Youtube, Xing). Etwa 80 Prozent der deutschen Social Media Nutzer haben einen aktiv genutzten Facebook-Account. StudiVZ, das deutsche Äquivalent, hat seit der letzten PwC-Befragung 2008 deutliche Einbußen hinnehmen müssen. Waren es damals noch 31 Prozent, die ein aktives StudiVZ-Konto führten, sind es mittlerweile nur noch etwa 13 Prozent.
Ähnlich verhält es sich im Segment der Social Media-Plattformen: Registrierungen bei Youtube wuchsen zwischen 2008 und 2011 von 27 auf 37 Prozent, während MyVideo von 13 auf fünf Prozent zurückfiel. Im Segment der professionellen Netzwerke dominiert hingegen wie schon 2008 das deutsche Karrierenetzwerk Xing. LinkedIn verzeichnet lediglich einen Anteil von 2,2 Prozent - verglichen mit Xing (15,4 Prozent) spielt das amerikanische Pendant nach wie vor eine untergeordnete Rolle im deutschen Markt."
Mehr dazu hier auf der Website von pwc:
http://www.pwc.de/de/corporate-governance/social-media-jeweils-eine-plattform-fuehrend.jhtml