[Arbeite in einer Bank]: Bei einer so großen Überweisung meldet es die Zahlungsverkehr-Abteilung an die Geldwäschebeauftragten. Das Geld wird wahrscheinlich erst einmal stehen bleiben auf einem eigenen Konto der Bank (Offene-Posten-Konto; OPK). Die Geldwäscheb. werden dich kontaktieren und evtl. einen Nachweis fordern. Woher hast du das Geld. Wenn du etwas verkauft hast, kannst du einen Kaufvertrag senden, bei Schenkungen eine Bestätigung des Zahlenden.

Mit großer Wahrscheinlichkeit wird dich (d)ein Bankberater auch kontaktieren wegen dem sogenannten Verwahrentgelt. Du zahlst ab einer gewissen Summe (i.d.R. 50.000,00 EUR auf Giro & 50.000,00 EUR auf Spar-/Geldmarktkonten) einen Negativ-Zins.

Um diesen auszuweichen und das Geld nicht einfach auf dem Konto liegen zu lassen wirst du beraten in Anlagemöglichkeiten (Aktienfonds, Sparbriefen, Anleihen, .....) (auf diese zahlst du keinen Verwahrentgelt).

Bei fragen einfach melden! 😁

...zur Antwort

Wenn du die richtige IBAN eingegeben hast, passiert erstmal garnichts. In den meisten Fällen ist der Empfänger-Name nur dazu da, falls die IBAN falsch sein sollte.

...zur Antwort

Wenn du einen Verfügbaren Betrag hast, kannst du darauf zugreifen. Beachte aber, dass du sehr wahrscheinlich Sollzinsen zahlen musst wenn du eh schon im Minus bist!

Verfügbarer Betrag kann stehen, wenn du einen Dispo-Kredit hast z. B.

...zur Antwort

Wenn du kein Geld hast, dann kannst du auch nichts überweisen (außer du hast hast ein Dispo; in der Regel über 18).

Banken haben ein sogenanntes "clearing". Das Clearing läuft alle paar Stunden, dabei werden Überweisungen gebucht, Lastschriften eingezogen, ...

Wenn du kein Geld (und keine Überziehungsmöglichkeit) hast, dann wird es beim Clearing zurückgehen. Der Empfänger erhält das geld nicht, und evtl. bekommst du eine Gebühr. Solltest du eine Gebühr (z. B. 1,50 €) bekommen dann geht dein Konto als Debitor in den Minus.

...zur Antwort

Hey,

zur 5)

a) Am Ende eines Quartals gibt es die (Quartal-)Abrechnung. In Zeiten als es noch einen Habenszins gab, wurde da der Zinsbetrag gutgeschrieben. Mittlerweile gibt es entweder keinen Zins (manchmal sind es ein Paar Cent weil manche Banken einen Zinssatz von 0,001% haben). Einige Banken erheben die Kontoführungsgebühr Quartalsmäßig.

b) Sollzinsen müssen ausgewiesen sein, damit der Kunde im klaren ist, wieso er nicht überziehen sollte. (war das mit der Frage gemeint) :D)

...zur Antwort

Diese art von E-Mails ist sehr bekannt und sind meißt nicht echt. Es ist möglich deine Kamera zu hacken, ja, aber das ist nunmal ziemlich schwierig, und die wahrscheinlichkeit dass deine Kontakte ebenfalls gehackt wären, ist sehr sehr unwahrscheinlich. Ich würde diese 2 Euro nicht überweisen, und würde ein Antiviren Programm installieren, falls es ein Android Gerät ist. Bei solcher Malware eignet sich mMn. Malwarebytes Anti-Malware. Damit sollte alles entfernt sein, und du solltest nichts überweisen! Liebe Grüße - Berke Aras!

...zur Antwort