Hallo Sandara,

zusätzliche Bücher machen durchaus Sinn. In der Ausbildung lernst Du in der Regel ausschließlich schulmedizinisches Wissen, denn danach wirst Du bei der amtsärztlichen Überprüfung auch gefragt. Naturheilkundliche Behandlungsmethoden musst Du Dir normalerweise über separate Fortbildungen/Ausbildungen aneignen.

Ob die Skripte ausreichen, hängt von der Sorgfalt der Schule ab, weil diese zum Beispiel in den Bereichen Hygiene, Gesetzeskunde etc ständig am Ball bleiben und die Skripte aktualisieren muss.

Folgende Bücher wären durchaus sinnvoll: Naturheilpraxis Heute(Elsevier Verlag), ein Anatomie Atlas (z.B. Prometheus oder Sobotta), und ein klinisches Wörterbuch(Herold oder Pschyrembel).

Viele Grüße und viel Erfolg!

...zur Antwort

Er hat zunächst Wing Chun bei Ip Man trainiert, hat sich dann aber später viele Jahre mit vielen anderen Kampfkünsten auseinandergesetzt, z.B. verschiedene Kung Fu Stile, Judo, Karate, Kali, Kendo, Fechten, westliches Boxen, Muay Thai, Aikido, Jiu Jitsu, Taekwondo, Hapkido uvm.Er hat die Trainings- und Kampfprinzipien übernommen, die zu Ihm passten (und hat den "überflüssigen Ballast entfernt/weggelassen)und diese mit seiner Wing Chun Basis kombiniert, um seinen Stil zu finden, den er zunächst Jun Fan Gung Fu und später Jeet Kune Do(kantonesisch für "Weg der abfangenden Faust") nannte.Jeet Kune Do ist eigentlich ein Prinzip und kein statischer unveränderlicher Stil, was leider viele der heutigen JKD Lehrer aus den Augen verloren haben, die fälschlicher Weise versuchen, Ihn zu kopieren(was eigentlich nicht im Sinne des Erfinders war).

...zur Antwort

Wichtig wäre zunächst eine aktuelle Aufnahme samt Befundbericht. 

Man sieht zwar die Vorwölbung, aber das muss nicht zwangsläufig zu den Schmerzen führen. 

Eine Operation sollte definitiv das allerletzte Mittel sein, in der Regel hast Du danach nicht unbedingt weniger Probleme, nur andere.

Sofern keine Taubheitsgefühle unterhalb des Bereiches auftreten(z.B. in den Beinen), würde ich zunächst konservative Therapien in Anspruch nehmen. Suche Dir mal einen guten Manualtherapeuten(Physio oder Osteopathen), der sich auch den muskulären Bereich einmal anschaut(Beckenschiefstand, Musculus Quadratus Lumborum, Wirbelverschiebung, blockierte Iliosakralgelenke und Symphyse, etc).

Und immer daran Denken: Eine Lyme Borreliose kann so ziemlich JEDEN Schmerzzustand auslösen!

Sollte es aber zu massiven neurologischen Ausfällen kommen(z.B. unkontrollierter Harn- / Stuhlabgang) dann ist das ein ABSOLUTER NOTFALL und muss SOFORT(am gleichen Tag!!!) operiert werden!

...zur Antwort

Seit etwa 2,5 Jahren benutze ich keine Zahnpasta mit Fluorid mehr, auch kein Speisesalz mit Fluorid. Fluorid härtet zwar den Zahnschmelz, macht Ihn aber auch spröde. Bevor ich umgestellt hatte, gab es bei mir immer mal das Problem, dass mir an verschiedenen Stellen ein kleines Stück Zahn abgebrochen ist. Seit der Umstellung ist das nicht mehr aufgetreten.

...zur Antwort

Eine Schutzweste brauchst Du definitiv. Ab wann, das hängt ein wenig vom Trainer ab. 

Uns wurde damals schon zu Beginn angeraten, direkt eine zuzulegen, da TKD eben auch ein Wettkampfsport ist und selbst in der Prüfungsordnung der Freikampf bei Prüfungen auch vorgesehen ist (zumindest wenn der Verein/die Schule ebenfalls dem WTF Verband angehört).

...zur Antwort

Ich arbeite beruflich viel mit Diabetikern und Diabetologen zusammen und habe erlebt, dass Heilpraktiker da durchaus eine ganze Menge tun können, wenn sie Ihr Handwerk verstehen. Das ersetzt keinen Diabetologen, kann aber hervorragende Wirkung zeigen, wenn sich jemand mit der Thematik auskennt.

Insbesondere mit den Inhaltsstoffen chinesischer Heilpilze lässt sich stoffwechseltechnisch eine Menge tun, ebenso mit der traditionellen chinesischen Medizin. Trotz allem gehört auch immer eine Lebensumstellung dazu. Häufig sehe ich Diabetiker, die das Insulinspritzen dazu benutzen, sich noch ein Stück Sahnetorte extra zu genehmigen(was irgendwann in der Amputation weiterer Zehen gipfelt).

Hier kannst Du Dich mal schlau machen, das sind sehr gute und kompetente Adressen:
http://www.heilenmitpilzen.de/
www.abz-mitte.de (bei dieser Adresse in Offenbach mal anrufen und nach einem Behandlungstermin in der Lehrpraxis fragen)

Viele Grüße

...zur Antwort

Hallo!

Die verschiedenen Kung Fu Stile sind folgende:
Feuer: Shaolin Kung Fu
Erde: Hung Gar Kung Fu / Hung Kuen
Wasser: Taijiquan / Tai Chi Chuan (oder einfach "Tai Chi")
Luft: Baguazhang / Ba Gua Zhang (auch Bagua oder Pa Qua/Pa Kwa geschrieben)

Auf Youtube gibt es ein Video dazu: 

https://youtube.com/watch?v=iisrUSi7Kgw

...zur Antwort

Hallo!

Das ist schwer zu beantworten. Für eine "große" Akupunkturausbildung musst Du etwa 1350 Stunden investieren, damit Du beispielsweise das Diplom der AGTCM bekommst. Das dauert im Schnitt 3 Jahre.

Im Rhein-Main Gebiet gibt es beispielsweise das ABZ-Mitte, das eine hervorragende Ausbildung anbietet, samt Lehrpraxis und allem, was dazu gehört. Dort findest Du selbst Schüler, die für die Wochenenden von Freiburg aus hoch fahren und teils noch weitere Distanzen.

Ansonsten geh mal auf die Seite der AGTCM: https://www.agtcm.de/therapeuten/ausbildung/diplom-ausbildung/kooperationsschulen.htm

Dort findest Du die qualitätsgeprüften Kooperationsschulen.

Viele Grüße und viel Erfolg! :-)

...zur Antwort

Du kannst durchaus ergänzende Produkte (nichts Apothekenpflichtiges!) verkaufen, aber:

1. Es wirkt auf viele Menschen durchaus unseriös, speziell weil viele Patienten schon von ärztlicher Seite her IGeL geschädigt sind.

2. Damit wirst Du beim Finanzamt umsatzsteuerpflichtig. Als Freiberufler ist der HP ansonsten umsatzsteuerbefreit.

...zur Antwort

Hallo erstmal! :)

Dann will ich mal versuchen, Dir noch etwas weiter zu helfen:

zu 1. und 2.
Es gibt keine staatlich geregelte Ausbildung, aber eine verpflichtende Amtsarztüberprüfung beim Gesundheitsamt, bei dem Du eine schriftliche und eine mündliche Prüfung ablegen musst. Die Prüfungsthemen sind ausschließlich schulmedizinisch und sollen zeigen, ob Du eine Gefahr für die Volksgesundheit darstellst. Du lernst in der Regel keine naturheilkundlichen / therapeutischen Verfahren. Diese musst Du Dir über separate Aus- und Fortbildungen aneignen. Themen der Prüfung sind unter anderem: Anatomie, Physiologie, Pathologie des menschlichen Körpers, Infektionskrankheiten, Notfälle, Hygiene, Gesetzeskunde, Differenzialdiagnose, Körperliche Untersuchung, etc.

Wie Du Dir das Wissen aneignest, bleibt Dir überlassen (Präsenzschule, Fernstudium, Selbststudium, etc). Viele Heilpraktiker, welche die Prüfung bestehen, kommen aus medizinischen Bereichen (Physio- / Ergotherapeuten, Med. Tech. Assist., Arzthelferinnen, Hebammen, Rettungssanitäter, Krankenpfleger, etc). Die Durchfallquote ist recht hoch (teils bei über 80%).

Die Prüfung beinhaltet einen schriftlichen Teil mit 60 Multiple Choice Fragen. Wenn Du diese bestehst, wirst Du zur mündlichen Überprüfung eingeladen. Wenn Du durch die mündliche Überprüfung fällst, musst Du beide nochmal wiederholen (frühestens ein halbes Jahr später).

zu 3.
Ein HP arbeitet in seiner eigenen Praxis. Ganz selten sind Heilpraktiker in fremden Praxen angestellt. Die Praxis kann angemietet sein oder sich auch im eigenen Haus befinden, sofern die gesetzlichen Bestimmungen und Hygienevorschriften erfüllt sind (abhängig davon, ob man invasiv arbeitet oder nicht). Man benötigt z.B. Kundenparkplätze, einen separaten Eingang für Patienten, Patiententoiletten, desinfizierbare Liegen/Böden/Wände, etc.

zu 4.
Bei jedem Geschäft, bei welchem Geld fließt, kommt ein Vertrag zu Stande(Absichtserklärung Partei 1 und Annahme Partei 2). Wenn Du im Supermarkt einen Schokoriegel auf das Förderband legst, ist das Deine Absichtserklärung, wenn der Kassierer diesen einscannt und Dir den Preis nennt ist das die Annahme und wenn Du daraufhin bezahlst, ist der Vertrag damit erfüllt.

In gewissem Rahmen, kannst Du Deine Kosten (Deinen Stundensatz) selbst festlegen, abhängig davon, wieviel Konkurrenz Du in Deinem Einzugsgebiet hast und wer Dein Kundenklientel ist (Im 500 Seelen Dorf kurz vor der Polnischen Grenze kannst Du eben keine Preise nehmen, wie Du sie im Fankfurter Bankerviertel "Westend" nehmen musst. Bei Privatversicherten oder Beihilfeberechtigten Patienten, bist Du verpflichtet, eine aufgeschlüsselte Rechnung zu schreiben, die nach dem GebüH(Gebührenverzeichnis für Heilpraktiker) aufgebaut sein muss, mit Gebührenziffern, etc.

Ich rate Dir, nach dem Abitur erstmal in einem medizinischen Beruf Erfahrungen zu sammeln. Das hilft Dir nicht nur ganz massiv bei der HP Überprüfung, sondern gibt Dir auch Sicherheit und Sozialkompetenz beim Umgang mit Menschen. Zudem wirst Du es schwer haben, mit anfang/mitte zwanzig, Patienten von Deiner Kompetenz und Erfahrung überzeugen zu können.

VG

...zur Antwort
XBOX 360

Ich besitze beide Konsolen, wobei in meinen Augen beim (online-)Spielen die Box klar die Nase vorn hat: Grafik bei Multiplattformtiteln bislang immer besser oder mindestens gleich, hervorragende Online Features, angenehmerer Controller, kurze Ladezeiten, keine Installationen nötig. Dass das Laufwerk lauter ist, als bei der PS3 nehme ich da gern in Kauf. Zudem kann ich ja auch jederzeit meine eigene Musik von der internen oder einer externen Festplatte/USB Stick/MP3 Player abspielen, sowie direkt auf Maps bzw in onlinespiele von Freunden mit "hineinspringen", etc. Für den Gaming Bereich wähle ich klar die Xbox360. Die PS3 ist ne klasse Multimediakonsole, im Gamingbereich müssen aber aufgrund der Grätsche zwischen Multimedia und zocken einige Abstriche gemacht werden.

Xbox Live Gamertag: Firewarlock PSN-ID: Firewarlock

...zur Antwort