Kann sein dass er automatisch eine Sicherung auf die HDD gemacht hat. ;-)
Du musst den Controller mit Kabel anschließen. ;-)
Hallo Liebes, wurde Ihnen eine Gutschrift gutgeschrieben, damit Sie diese Artikel morgen früh an meine Cousine-Adresse senden können, okay
Ich hoffe ich konnte helfen
Hat es funktioniert?
Wie das Upgrade auf Windows 10 ohne Datenverlust durchzuführen? Bevor Sie mit dem Upgrade auf Windows 10 fortsetzen, sollten Sie zunächst eine Lizenz zum Installieren von Windows 10 haben. Dann überprüfen Sie die Hardware-Mindestanforderungen für die Installation von Windows 10: • Prozessor: 1 GHz oder schneller Prozessor oder System on a Chip (SoC) • RAM: 1 GB für 32-Bit oder 2 GB für 64-Bit • Festplattenspeicher: 16 GB für 32-Bit-Betriebssysteme oder 32 GB für 64-Bit-Betriebssysteme • Grafikkarte: DirectX 9 oder höher mit WDDM 1.0-Treiber • Anzeige: 800×600 Es wird empfohlen, auf der Website von PC-Hersteller weitere Informationen zu aktualisierten Treibern und zur Hardwarekompatibilität zu gehen. Here werde ich Ihnen zeigen, wie Windows 7 auf Windows 10 ohne Datenverlust detailliert zu upgraden. Die gleiche Methode gilt für PCs mit Windows 8.1. I. Laden Sie das Medienerstellungstool von Microsoft herunter. Klicken Sie auf „Jetzt herunterladen", um das Installationsprogramm auf Ihrem Computer zu speichern. II. Rechtsklicken Sie auf MediaCreationTool.exe und wählen Sie „Als Administrator ausführen" aus. III. Wählen Sie auf der Seite „Lizenzbedingungen" die Option „Akzeptieren" aus. IV. Im Fenster „Wie möchten Sie vorgehen" wählen Sie „Jetzt Upgrade für diesen PC aktualisieren" aus, und klicken Sie auf „Weiter".
V. Nach dem Herunterladen und Installieren führt Sie das Tool durch die Einrichtung von Windows 10 auf Ihrem PC. Geben Sie Ihren Windows 10-Produkteschlüssel ein, wenn Sie dazu aufgefordert werden. VI. Wenn Windows 10 zur Installation bereit ist, wird eine Zusammenfassung dessen angezeigt, was Sie ausgewählt haben und was während des Upgrades beibehalten wird. Standardmäßig ist „Persönliche Dateien und Apps behalten" ausgewählt. Sie können die Option ändern, indem Sie auf „Ändern der beibehaltenen Elemente".
VII. Speichern und schließen Sie alle geöffneten Apps und Dateien, die Sie möglicherweise ausführen. Wenn Sie bereit sind, wählen Sie „Installieren". VIII. Die Installation von Windows 10 wird einige Zeit dauern, und Ihr PC wird einige Male neu gestartet. Stellen Sie sicher, dass Sie Ihren PC nicht ausschalten. Nach der Installation abgeschlossen ist, müssen Sie die einfache Out-of-Box-Erfahrung durchlaufen, um die Einrichtung von Windows 10 abzuschließen, und dann werden Sie Ihr vertauten Desktop und alle neuen Funktionen von Windows 10 erneut sehen. Tipp: Um von XP oder Vista auf Windows 10 zu upgraden, müssen Sie eine saubere Installation mit Windows 10 Installationsmedium machen. Um den Datenverlust zu vermeiden, sollten Sie die Dateien im Voraus sichern. Zusätzliche Tipps für das Upgrade auf Windows 10 ohne Datenverlust Obwohl das Upgrade von Windows 7/8.1 auf Windows 10 keinen Datenverlust führen wird, ist es immer eine gute Idee, Ihre wichtigen Daten zu sichern, falls das Upgrade nicht ordnungsgemäß ausgeführt wird. Welches Backup-Programm sollten Sie wählen= Als die beste Backup-Software kann AOMEI Backupper Standard eine ideale Wahl sein. Im Vergleich zu den in Windows eingebauten Backup-Tools bietet es erweiterte Funktionen mit flexiblen Optionen und ist kostenlos. Es bietet Ihnen vier Arten von Backups: System-/Festplatten-/Partitions-/Dateisicherung, die Ihren unterschiedlichen Anforderungen erfüllen können. Um sicherzustellen, dass Ihre Backups auf dem neuesten Stand sind, können Sie geplante Sicherungen einrichten, somit können sie automatisch durchgeführt werden.
https://www2.aomeisoftware.com/download/adb/AOMEIBackupperStd.exe
Alle Windows-PC-Betriebssysteme wie Windows 11/10/8/.1/8/7/Vista/XP sind unterstützt. Laden Sie diese Freeware einfach herunter und haben Sie einen Versuch. Nach dem Klick auf „Backup" im linken Bereich werden Sie alle verfügbaren Sicherungstypen sehen. Mit der intuitiven Oberfläche müssen Sie nur ein paar Klicks ausführen, um Backups durchzuführen!
Jetzt haben Sie vollständig gelernt, wie das Upgrade auf Windows 10 ohne Datenverlust durchzuführen. Um Datenverlust durch unerwartete Upgrade-Fehler zu vermeiden, können Sie sich an AOMEI Backupper wenden. Es bietet Ihnen umfasssenden Datenschutz. Außerdem können Sie AOMEI Backupper als SSD Migrationstool verwenden, wenn Sie die ursprüngliche Festplatte Ihres Computers auf SSD aktualisieren wollen.
AOMEI Backupper ist auch ein leistungsstarkes Systemmigrationstool, mit dem können Sie Ihr Betriebssystem auf kleinere SSD umziehen.
Ich hoffe ich konnte dir helfen. 😅
Guck Mal hier: https://www.studentjob.de/alter/jobs-14-jaehrige
Bitteschön <3
Kommt auf dein Alter an.
Hier ein paar Vorschläge:
Ich hoffe ich konnte dir helfen.👍🏻
Das wird dauern, das wird von selbst wieder, bis du heiratest ist das weg. xD
Das müsste funktionieren viel Erfolg 👍🏻
Ich habe glaube ich einen Weg gefunden 👍🏻
Dann siehst du alle deine Konten, dann musst du auf das falsche Konto klicken und dann auf Konto entfernen. Dann müsste es funktionieren.
Da musst du drauf tippen.
Was hast du für eine Tastatur?
Also du musst oben rechts im Play Store auf dein Profil:
Dann auf deine E-Mail:
Und dann das Konto auswählen wo du das Geld geladen hast:
Und dann noch Mal versuchen zu bezahlen.👍🏻
Auf welches Konto hast du dein Geld geladen?
Ja, das ist vollkommen normal ;-)
Ich habe Mal geguckt die Kosten gebraucht zwischen 700€ - 1.250
Hoffe konnte dir helfen
Wie alt bist du denn?
Worte wie: "Es geht um Ihre Sicherheit" oder einfach nur "Konto" oder "Video" stehen im Betreff und sollen den Empfänger der E-Mail zum Öffnen verleiten. Im Text geht es dann um etwas anderes: Erpressung. Die unbekannten Absender schreiben an offenbar wahllos ausgewählte Empfänger, dass sie deren Webcam gehackt und sie beim Pornogucken und "sexuellen Handlungen an sich selbst" gefilmt hätten. Nur wenn die Empfänger einen gewissen Betrag in Bitcoins überweisen, könnten sie verhindern, dass die Filme an Familien und Freunde weitergegeben oder veröffentlicht würden.
Nach unserer Einschätzung sind diese E-Mails in der Regel nicht ernst zu nehmen. Das sieht in der Regel auch die Polizei so, wie zahlreiche Pressemitteilungen verschiedener Dienststellen zeigen. Trotzdem ist es wichtig, solche E-Mails anzuzeigen (s. unten, "So reagieren Sie richtig").
In einer anderen Version behaupten die Absender, sie hätten den Computer des Empfängers mit einer Software infiziert, die pornografische Dateien gefunden hätte und drohen damit, Freunde und Familienmitglieder darüber zu informieren. Manchmal hängen auch Dateien an diesen Erpressungsnachrichten, die keinesfalls geöffnet werden sollten! Denn sie beschädigen sehr wahrscheinlich das Gerät des E-Mail-Empfängers.
Persönliche Daten sollen Druck erhöhen
Das Phishing-Radar der Verbraucherzentrale NRW erhält seit Monaten immer wieder zahlreiche solcher E-Mails. Anfang 2021 haben Kriminelle offensichtlich eine neue Welle gestartet. Neu hierbei: Einen Tag nach der ersten E-Mail kommt eine zweite als "freundliche Erinnerung" – in der Regel von einem anderen Absender. In einigen E-Mails wollen sie durch echte Passwörter oder Handynummern der Empfänger den Druck noch erhöhen. Auch Postanschriften ihrer Empfänger bauen die Absender in die E-Mails ein. Mitte November 2019 sind erstmals Varianten aufgetaucht, in denen der Name, die Adresse, das Geburtsdatum und sogar die Bankverbindung der Empfänger enthalten sind.
Solche Methoden sind schon länger von anderen Spam-Mails bekannt, stammen in der Regel aus geknackten Datenbanken oder den Käufen von Datensätzen und haben nichts mit den Behauptungen in den E-Mails zu tun. Sie sollten jedoch die Abbuchungen von Ihrem Bankkonto kontrollieren, falls Sie eine E-Mail erhalten, in der Ihre korrekte Kontonummer steht.
In einer anderen Version der Erpressung sind die Empfänger offenbar selbst die Absender der Nachrichten. Das erklären die Erpresser im Text damit, dass sie einen Virus installiert hätten, der den Zugriff aufs E-Mail-Konto ermögliche. Auch das ist in der Regel eine frei erfundene Behauptung. Denn was als Absender einer E-Mail angezeigt wird, lässt sich leicht manipulieren. Aufschluss über den wirklichen Absender (bzw. zumindest den Server, von dem die Nachricht abgeschickt wurde), liefert der E-Mail-Header.
Polizei spricht von "beliebig ausgewählten Adressaten"
Experten der Polizei ist bislang kein Fall bekannt, in dem die Behauptungen wahr wären. So teilte das Landeskriminalamt Rheinland-Pfalz schon im Mai 2018 mit: "Bei den Drohmails handelt es sich um einen Massenversand an beliebig ausgewählte Adressaten."
Beispiele
Beispiel einer Erpresser-Mail mit angeblich "erbeutetem" Passwort:
Beispiel für eine Erpressernachricht in englischer Sprache:
Beispiel einer Erpressernachricht mit persönlichen Daten des Empfängers:
Wie groß ist die Gefahr eines Kamera-Hacks?
Ganz unwahrscheinlich ist es aber tatsächlich nicht, dass eine Kamera unbemerkt Aufnahmen macht. Die Software-Sicherheitsfirma Checkmarx hat eine Sicherheitslücke bei Android entdeckt, mit der Apps unbemerkt auf die Kamera zugreifen konnten – sogar, wenn Nutzer ihnen gar nicht die Berechtigung für den Kamerazugriff erteilt hatten. Betroffen waren laut Checkmarx Smartphones von Google und Samsung. Über weitere Hersteller gibt es keine Angaben. Die Gefahr sei aber mit einem Update der Kamera-App im Juli 2019 ausgeräumt worden, heißt es. Details können Sie auf der Checkmarx-Seite lesen (auf englisch).
Eine weitere ernste Bedrohung meldet das Sicherheitsunternehmen Proofpoint: Der Trojaner "PsiXBot" soll seit September 2019 in der Lage sein, unbemerkt Audio- und Videoaufnahmen zu starten, sobald eine Pornoseite aufgerufen wird. Das Video werde als AVI-Datei gespeichert und anschließend an einen Server geschickt.
Wie kann man sich schützen?
Auch wenn es nicht gut aussehen mag: Am besten kleben Sie Ihre Webcam ab, wenn Sie sie nicht nutzen. Das gilt auch für Smartphone-Kameras.
Nutzen Sie unbedingt ein aktuelles Virenschutzprogramm und lassen Sie es Ihren Computer von Zeit zu Zeit komplett nach Viren abscannen.
Installieren Sie Updates für Ihr Betriebssystem. Vertrauen Sie nur Updates, die vom Betriebssystem selbst angeboten werden. Angebote per E-Mail oder auf fremden Internetseiten können schädliche Programme sein!
Installieren Sie nur Apps aus vertrauenswürdigen Quellen. Prüfen Sie vor der Installation die Beschreibungen der Hersteller, Nutzerbewertungen und hinterfragen Sie kritisch, wofür Sie die App nutzen wollen und ob dafür eventuell geforderte Berechtigungen wirklich nötig sind.
So reagieren Sie richtig
Wenn Sie eine derartige E-Mail erhalten, gehen Sie keinesfalls auf die Forderungen ein! Öffnen Sie keine Anhänge und antworten Sie dem Absender nicht. Erstatten Sie Anzeige bei der Polizei, denn Erpressung ist eine Straftat. Die meisten Bundesländer haben eine Internet-Wache, bei der Sie Ihre Anzeige online erstatten können. Zwar ist die Chance gering, die tatsächlichen Absender dingfest zu machen. Doch nur mit Anzeigen erscheint dieses Problem in der Kriminalstatistik und kann von den Ermittlungsbehörden ernsthaft verfolgt werden.
Leiten Sie verdächtige E-Mails weiter an phishing@verbraucherzentrale.nrw. Dadurch können wir aktuelle Betrugsmaschen erkennen und im Phishing-Radar davor warnen. Nach dem Weiterleiten verschieben Sie die E-Mail in den Spam-Ordner oder Papierkorb Ihres E-Mail-Programms.
Ich hoffe ich konnte dir helfen.
Sag wallah?