Ihr könntet Bretter besorgen, da hat man was zu tun, die vielleicht kein Geld oder für ein Appel und ein Ein zu bekommen sind (müssen ja nicht die, naja, hauptsache, die Bretter sind nicht schäbbig). Und dann baut ihr eine Hütte (weil es mir gerade eingefallen ist: Korb in der Hütte mit Mezzo-Mix-Flaschen und Chips für die Tage in der Hütte).

Weiterhin: holt euch eine Decke und einen Korb und, na klar, folgendes spielt man nicht, macht euch einen Shake (Banane und Erdbeer ist immer gut), holt euch sowas wie Donuts (ich finde die mit Puderzucker am besten), macht eine Playlist mit Musik wie sie für euch Spass machen würde, wenn sie im Radio laufen würde so (vielleicht gefällt euch Shakin Stevens).

Frisbee ist cool für ne zeitlang.

Ein Drachen steigen lassen im Herbst wäre evtl. eine Idee, oder?

...zur Antwort

Nein! Aber wenn ein Lehrer sagt "Nö, geh mal ENDLICH in den Pausen", dann hat er Recht, sonst bekomt er das Recht von den Eltern zugesprochen dass er auch in den Pausen gehen darf... Und wenn die es nicht tun, dann kann er seinen Elntern nicht erklären, warum alles in der Welt, seine Blase die schäwchste und unterrichststörende der Welt ist. (...)

...zur Antwort

Freiheit ist nicht, wenn man nicht leben kann ohne Eingrenzung. Demnach ist Freiheit, je weniger Eingrenzung man hat, je freier ist man. Freiheit ist weiterhin, Entscheidungen zu treffen nach dem Sündenfall. Im Paradies nach der Auferstehung von den Toten, brauchen wir diesbezüglich nicht mehr zu entscheiden, weil ein Christ nicht mehr sterben wird im Himmel, weil er nicht mehr wegen Sünde sterben wird, denn das ewige Leben ist für immer und wenn man dann was tut, sei es mit Moses abzuhängen, dann bleibt, dass keine Sünde dabei ist. Und Gott entscheidet nicht, Gott tut und macht alles richtig und ist vollkommen!! Der Christ im Himmel entscheidet sich z.B. mit Moses abzuhängen, ist aber nicht vollkommen, alleine schon weil er nicht alles weiß. Und weil Gottes Wissen unendlich ist, wird das alles so bleiben. Aber mit allem Wissen, was ein Christ im Himmel hat, wird er richtig umghen, denn vollkommen ist für einen Christen, in der Wahrheit und Liebe Gottes zu leben. Und das geht nur ohne Sünde. Also gibt es im Himmel keine Freiheit, sondern viel mehr: Leben ohne Schaden.

...zur Antwort

Wenn du was böses getan hast, dann kann man das hassen, wie z.B. 10€ der Mutter klauen, den Vater in der Öffentlichkeit beleidigen, Die Schwester unkeusch nicht aufhören anzufassen, etc, bzw. alles zusammen. Das wäre ein Grund zu hassen, denn keiner will sagen, dass ich beklaut werde usw. ist supertoll und das mag ich zu 100% und bitte fahre fort mit allem, was dir dazu einfällt noch zu schädigen.

Und wenn du z.B. der Mutter z.B. 10 Euro geklaut hast, dann sage Entschuldigung und meine es auch so. Und wenn dir dann verziehen wurde, dann hast du Last abgenommen bekommen und Liebe steht nix mehr im Weg, in dem Punkt, der hier nur ein Beispiel war mit den 10 Euro (oben war nur, was so alles sein kann), weil du dich gehasst fühltest, aber währned keiner dir abverlangen will zu sagen "Danke, dass ich dich schädigen darf". Und wenn ohne dass klauen weitergeht, ist die Liebe vollends wieder da. Logo!!

Aber wenn du dich entschuldigst und dir wird nicht verziehen, auch wenn du es ernst meinst, dann wirst du nicht geliebt und dass du dich gehasst fühlst, ist dann nicht deine Schuld, die du aber behalten sollst, weil du keine Last abegenommen bekommen hättest dann, weil deine Entschudligung nichts wert wäre. Das macht traurig und wenn ich dein großer Bruder wäre, dann würde ich mit Mama und oder Papa reden, denn das hätte ich verstanden, worum es ging. Und wenn du nichts gemacht hast und wolltest was wissen, aber keiner sagt dir was, dann würde ich auch mit Mama und Papa sprechen, aber erst wenn du das selber versucht hast, denn wenn du nichts getan hast, dann ist dir zu glauben. Und wenn du nichts getan hast und du empfindest eine Traurigkeit im Miteinander, dann ist klar, dass das so nicht bleiben soll, denn dann geht es in einer Situation z.B. um non-verbales oder um eine Aussage, die man selber als "Schnippisch" doer so gesehen hat. Die Sache dabei ist, dass eine Situation unterschiedlich gesehen werden kann. Also würde sich hier anbieten, dass man sagt was man empfunden hat aber das man das ansprechen wollte, denn man möchte Klartext sprechen und wenn ein Missverständnis vorlag, dann ist es dann vom Tisch oder einer sagt "entschuldigung" (aber das darf auch einem Herrn im Haus passieren, und man wird auch weiterhin ein guter Sohn sein, wobei, und ich kenne dich nicht, jeder seine Macken hat und jeder durchs Leben geht und der eine Patscht dem Sinn nach in jede Pfütze und der andere lässt prima Pfützen außen vor). Und wenn man dann sagt "Wenn in einer Situation was vorkommt, dann darf man das ansprechen. Und wenn es irgendwie noch mal so ist, wie als wo z.B. das Missverständnis war und man meint das ansprechen zu wollen, dann mache ich das und wir können drüber reden, denn die Sitauation dann wird für die Zukunft DANN bekannt sein, wobei vorher nicht so war bzw. hat man vorher das nicht bewusst so gesehen. Aber das kann jeder tun. Abgemacht?"

Das sollte so funktionieren, dass du nach dem Abgemacht dich gut fühlen kannst und darfst. Wenn nicht, dann musst du noch sagen "Weil es mich betrifft und während ihr auch ansprechen könnte, habe ich nicht gesagt, dass es nicht gut werden wird, denn manchmal ist eine Sitaution in dem Moment sinnvoll nachzuvolziehen. Aber weil dann Klartext geredet wurde, ist dann gut, denn wenn jemand dem Sinn nach sagt "Ich habe die Nase "bewegt" , weil ich immer pieksen dann in Naseninnenwand habe, wie schon gesagt" dann wirst du dann sagen können "also hat das nichts zu tun gehabt, als ich davon sprach, dass Max ... getan hat, während du dann nur zur Kenntnis genommen hast". Und das kann man verstehen und z.B. sagen "aber ich finde gut, wenn man dann was dazu sagt, denn non-verbal kann man auch jemanden verstehen". Und letzen Endes ist es schön, wenn man weiß, wie besonders ein Nahestehender denkt und man darauf zurückkommen kann, ohne dass man dann im Regen steht, weil man dachte, die Sache ist geklärt und man will nicht über die Zeit Monate aufarbeiten. Und das ist zu verstehen, denn wenn du im Regen stehst und hättest das von Anfang an gewusst, dann wüsstest du, den Knackpunkt. So erst nach montatlagen im Regen stehen und kommst nicht weiter, weil alles was du vorher sagtest, wurde gehört aber leider während du in dem Fall davon ausgegangen bist, dass du gehört wurdest aber dann während du nicht gehört haben konntest, dass zu dem was du sagtest ein contra kam, auf das du nicht eingehen konntest. Und wenn du dann reden wolltest, nachdem du im Regen standest, dann empfielt sich, ganz von vorne anzufangen, denn du bist einst zu deinen Eltern gegangen um zu sagen, was dich bewegt. Aber während dort kein Gehör war letzen Endes, sollte dich nicht bewegen wieder kein Gehör zu finden, weil z.B. die Mutter nicht diskutieren will, denn im Regen zu stehen, ist hart, wenn du annehmen sollst was dich im Regen stehen lässt, während dir nicth gut tun wird, wenn dann jemand kommt, der ab dem Punkt in deineim Leben zur Mutter steht und sagt "Ehre Vater und Mutter und höre ihnen zu":

...zur Antwort

Freiheit ist, wenn kein Schaden entsteht. Und das geht auf dem Weg der Liebe und Wahrheit.

z.B. wenn ein Tagebuch schreibe und nicht gelogen wo ich war, dann darf das keiner Lüge nennen bzw. wenn man sich streitet, dann kann man die Situation benennen und man sagt "tschuldigung" oder das Missverständnis klärt sich, wenngleich wenn man so redet, dass man nicht fertig werden kann, dann mach man einen Schnitt und was vorher ist, ist dann (erstmal) kein Thema und wenn dann die Situation da ist, dann ansprechen: und z.B. Freunde wollen Freunde bleiben und dann wird das sowas sein, wie dass einer auf einmal anfängt immer zu spät zu kommen und so. Aber wenn die eingene Freundin angebaggert wird oder vermeindlich als angebaggert in Sinn hatte, dann spricht man die Situation an und das ist geklärte Sache dann weil nix war, oder man mahn oder geht (für eine Zeit) getrennte Wege. Und sonst redet man sowas wie: wie man den Film x fand bzw. geht zusammen in den Park und trink sich was und kauft sich vorher noch Chips ein: ist doch klar!!

Und was angeht, wenn man Essen und Trinken und sich kleiden will und weiteres einkuafen will, dann das: - Tiere dürfen nicht schmerzen haben (Liebe zum Tier) während kein Leid ist, wenn man einen Zaun macht, der ebe nicht 50 Hähne auf dem Sinn nach auf 40km2 hält und die Hühner hält, sondern wenn der Zaun sinnvol gesetz wird, dann ist das logisch während das Huhn nicht leidet, wenn es herumläuft und pickt. Sonst wissen wir schon, was dahingend so alles begann (totpicken vor Platzangst und dahingehend wurden noch perverserweise noch die Schnäbel gekappt) wobei das bei Hühner die Eier legen in Legebatterien ein Leben in permanenter Grausamkeit ist (soll ich schreiben warum? Das geht von immer auf einer Stelle stehen auf Gittern, von auf einander draufkacken (ist leider so), und so: und das ist wegen dem Mammon und den Gründen warum es anders NICHT MEHR GEHT, was aber eine Lüge ist). - Kleidung und technische Proudukte: Diese können so konzeptiert werden und in den Fall die teschnischen Produkte, dass diese nur noch so zusammengebaut werden, dass sie leicht wieder zerelgt werden können (und über die Jahre wird man da immer mehr die 100% angestrebt haben, die Zerlegung immer besser hinzubekommen) und dahingehen der Recyclingkreislauf beginnen kann, während Rostoffliferanten ganau im Recycling ihren Job nicht einbüßen müssen, weil Rohstoffe gebraucht werden, damit über Müllberge wachsen die Wirtschaft funktionert. Und bisweilen ist die Liebe z.B. nicht da, weil wenn Afrika den Elektromüll bekommt, dann wäre Liebe, dass selbst ein einfaches gutes Gelände mit einem "Haus" dafür + Werkzeug, vielen Menschen arbeit geben kann, damit Kupfer und so, auf dem Weg erhalten wird, anstelle dass arme Afrikaner mit größten Anstrengungen Kupfer, weil kein Werkzeug da ist, erhalten und dann noch weniger bekommen und alles ist für die Katz, denn die Afrikaner, die dort abreiten würden auf dem Gelände, würden zusammen + Werkzeug und bisweilen Elektroschrottnachlieferungen viel mehr Kuper etc und somit viel mehr Geld verdienen können, wobei man dann noch neben dieser Firma, sage ich jetzt mal, Häuser bauen könnte (auch einfache: mindestens erstemal), wo die Arbeiter wohnen, wobei vielleicht zwar vielleicht nicht sooo viel Geld dann da ist, aber für zusammen 400€ verdient, kann man zusammen, wie in der Mensa essen. Das ist Liebe. Und um auf die Kleidung zurück zu kommen, ist ein Kleidungsrecyclingkreislauf auch sinnvoll, wobei Rohstoffliferanten auch in den Recyclingkreislauf einsteigen können, damit auch die ihren Job behalten können, während die Orte wo die Rohstoffe herkommen und während weniger abgebaut wird und so, erhalten bleiben, denn für Nachschub muss früher oder später gesorgt werden, und die Arbeiter in den Abbaugebieten können auch abgefangen werden, was ja auch Sinn macht, denn die kennen sich mit der Arbeit aus. Und was mit Armut in anderen Ländern angeht ist das so, wie in Problembezirken wie die Bronx: da wohnen sagen wir, keine Ahnung, 100000 Menschen, die alle das brauchen, wie die in der Stadt: von Schuhe bis TV bis Bürojob bis Kleidung bis Lebensmittel: man kann jetzt so forumulieren, dass wenn eine Stadt wächst werden die Geschäft mehr und wo eine Sadt ist, ohne Geschäfte, dann errichtet man sie dort.

Naturerhalt: Wenn Menschen alles kaputt machen, ist das auf Dauer für unsere Nachfahren alles andere als Liebe. Und wer diskutiert dass etwas nicht schlimm sei und dann dazugheört, dass immer diskutiert wird, weil man "immer" vor Gericht mit Geld und Meinung bauen darf usw, hat schon dafür gesorgt, was man schon sehen kann für übel in der Natur. Und wenn alle immer darauf bedacht sind, Schaden zu vermeiden (klar ist, wenn es mehr Menschen gibt, auch mehr Fläche notwendig, wobei aber auch in die Höhe bauen eine gute Option ist + Etagen draufzubauen im Nachhinein), wie z.B. Müllentsorung im Meer, dann wird es mit Sicherheit das Meer nicht als Müllhalde genutzt. Gleich mehr...

...zur Antwort